Jugendroman

Roadtrip durch den Sommer beim Bensheimer Lesefestival

Adriana Popescu stellte in der Liebfrauenschule ihren Roman „Der Sommer mit dir“ vor.

Von 
Hans-Günter Dolle
Lesedauer: 
Adriana Popescu las vor Schülerinnen der Liebfrauenschule aus ihrem Roman „Der Sommer mit dir“. © Thomas Zelinger

Bensheim. Am Mittwochvormittag stellte Adriana Popescu im gemütlichen Leseraum der Mediathek an der Bensheimer Liebfrauenschule in zwei Lesungen den neuesten ihrer inzwischen mehr als einem Dutzend Jugendromanen „Der Sommer mit dir“ vor.

Sie verstand es dabei geschickt, ihr Publikum im Alter von 14 bis 17 Jahren, das jeweils aus zwei Klassen des neunten und zehnten Schuljahres bestand, in einen Dialog einzubinden und damit die beiden Lesungen über zwei Schulstunden abwechslungsreich zu gestalten.

Die Veranstaltung war eine von 106 Schullesungen im Rahmen des Lesefestivals „Leseland Hessen“ und wurde von der Stadtkultur Bensheim als ein Beitrag zum „Lesefestival Bensheim“ in Kooperation mit der Liebfrauenschule ausgerichtet.

So begrüßte der Schulleiter Mirko Schnegelberger herzlich die Autorin, die Schülerinnen sowie die Verantwortlichen der Stadtkultur Bensheim. In deren Namen hieß auch Susanne Hellwig-Jungmann die Anwesenden willkommen und brachte ihre Freude über das Zustandekommen dieser Lesung zum Ausdruck.

In lockerem Plauderton konnte die 45-jährige Schriftstellerin schnell die Hemmschwelle bei den jugendlichen Zuhörerinnen überwinden. Sie erzählte von der Kindheit in ihrer Geburtsstadt München, von dem Wechsel nach Speyer, kokettierte ein wenig mit ihrem Alter und baute mit ihren eigenen, bisweilen nicht so erquicklichen Schulerfahrungen geschickt eine Brücke zu ihren jungen Zuhörerinnen. So tauschte man sich dann auch über Musikgruppen, Schulfächer und Lieblingsliteratur aus.

Fast beiläufig kam Adriana Popescu zwischendurch immer wieder auf ihre Bücher und auf jenes Werk zu sprechen, aus dem sie dann nach und nach so manche Passage vorlas, wobei sie auch diese Leseabschnitte immer wieder mit Anmerkungen unter anderem zum Schulalltag unterbrach.

Nicht nur die Ziele der Reise verändern sich

Die Schülerinnen bekamen Einblicke in den Jugendroman „Der Sommer mit dir“, einem Roadtrip-Buch, in dem sich die 17-jährige Münchner Abiturientin Cleo Barfuß auf eine Interrail-Tour begibt, um dem Leben mit ihrer Mutter in einer Sendlinger Dachgeschosswohnung zu entkommen. Vor dem Beginn des Studiums in Heidelberg soll es der „Sommer ihres Lebens“ werden. Ohne ihre beste Freundin, die durch eine Blinddarmoperation verhindert ist, macht sie sich auf den Weg, der eigentlich zu Freunden am Partystrand in Kroatien führen soll.

Im Zug jedoch trifft sie auf den Studenten Gabriel, der von Hamburg auf dem Weg nach Budapest ist, um dort einen alten VW-Bus abzuholen. Sie lernen sich besser kennen – offenbar ist der junge Mann auch auf der Flucht vor den Erwartungen seines Vaters. Nicht nur die Ziele der Reise verändern sich, und insgesamt verläuft der Sommer dann ganz anders, als beide es erwartet hatten.

Mehr zum Thema

Literaturfestival

Eine abenteuerliche Klassenfahrt nach „Down Under“

Veröffentlicht
Von
Frederik Koch
Mehr erfahren

Bei einigen Schülerinnen wurde ganz offensichtlich das Interesse an der Erzählung geweckt und nebenbei erfuhren sie einiges über dessen Entstehung und das Leben und Arbeiten der Autorin, die schließlich mit begeistertem Applaus verabschiedet wurde, bevor dann vom Angebot Autogrammkarten zu erhalten, ausgiebig Gebrauch gemacht wurde.

Durch diese entspannte Veranstaltung ist es sicher gelungen, das Interesse der Schülerinnen am Lesen sowie dem Schreiben und Entstehen von Büchern zu wecken oder zu stärken.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger