Michaelskirche

Jazz-Klänge auf zwei Orgeln

Drittes Konzert der Orgelwochen mit Barbara Dennerlein

Von 
red
Lesedauer: 
Barbara Dennerlein tritt am Donnerstag bei den Orgelwochen in der Michaelskirche auf. © Johannes Tichy

Bensheim. Das dritte Konzert der diesjährigen Bensheimer Orgelwochen am Donnerstag (21.) ist für einige Überraschungen gut. Wer mit der Orgel nur brausende oder feierliche Klänge in großen Kathedralen verbindet oder die Begleitung von gottesdienstlichen Gesängen, der war noch nie in einem Konzert von Barbara Dennerlein.

Etlichen Bensheimer Musikfreunden dürfte die Solistin des dritten Abends der Orgelwochen allerdings schon bekannt sein, da sie bereits 2021 einen Auftritt bei dieser Konzertreihe hatte, damals noch unter den Einschränkungen der Corona-Bedingungen.

Die in München gebürtige und seit Jahren auch international renommierte Jazz-Organistin wurde für ihre zahlreichen CDs vielfach ausgezeichnet. Während ihrer Ausbildung und zu Beginn ihrer Konzerttätigkeit konzentrierte sie sich auf die Hammond-Orgel und verhalf diesem Instrument in den 80er Jahren zu neuer Popularität. Seit 1994 spielt sie ihre Improvisationen und eigene Kompositionen aber auch auf Kirchenorgeln, einem Instrument, mit dem sie sich seitdem auch intensiver beschäftigt hat.

Mehr zum Thema

Michaelskirche

Portugall spielt Pachelbel

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Bei dem Konzert am 21. September wird Barbara Dennerlein auf beiden Instrumenten zu hören sein. Ihre Hammond-Orgel wird dabei im Altarraum stehen, ihr Spiel auf der „Bosch/Ott“ - Orgel der Michaelskirche wird per Kamera auf eine Leinwand im Kirchenschiff übertragen. Ihre elektromechanische Hammond-B 3, auf der Barbara Dennerlein seit vielen Jahren spielt, wurde schon früh durch MIDI-Technik erweitert, mit der über Pedal und Manuale zusätzlich fremde Tonerzeuger (Synthesizer, Sampler) angesteuert werden können, so dass klanglich und spieltechnisch interessante Effekte zu erwarten sind.

Stilistisch beherrscht Barbara Dennerlein alle Spielarten des Jazz. Ihre Kompositionen und Improvisationen sind gekennzeichnet durch fließende Übergänge, zwischen Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin, Funk, wobei nach eigener Aussage auf ihrer Homepage besonders das „Bluesfeeling“ für sie eine Quelle der Inspiration ist.

Eintrittskarten für das Konzert in der Michaelskirche am Donnerstag um 20 Uhr sind noch bis zum Mittwoch, 20. September, zum Preis von 22 Euro im Vorverkauf erhältlich (Tourist-Information Bensheim, Buchhandlung Nuss Auerbach) sowie an der Abendkasse zum Preis von 25 Euro, (5 Euro Schüler, Studenten). Einlass ist ab ab 19.15 Uhr. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim