Traditionsfest

In der Auerbacher Bachgasse wird wieder gefeiert

Seit der Fertigstellung der neugestalteten Straße 1987 wird in Auerbach das Bachgassenfest gefeiert. Dann kam Corona und das Traditionsfest musste zwei Jahre lang pausieren.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Zur Eröffnung des Bachgassenfestes in Auerbach trat am Freitagabend eine Kindervolkstanzgruppe aus der Ukraine auf. © Thomas Zelinger

Auerbach. Seit der Fertigstellung der neugestalteten Straße 1987 wird in Auerbach das Bachgassenfest gefeiert. Dann kam Corona und das Traditionsfest musste zwei Jahre lang pausieren. Der Neustart in diesem Jahr war aber auch nicht ohne, denn es galt einige Hürden zu überwinden – und im Frühjahr bestand noch die Gefahr, die Veranstaltung auch im dritten Jahr absagen zu müssen. Anbieter waren abgesprungen, da ihnen die erforderlichen Helfer für die drei Festtage fehlten.

Doch das Organisationsteam um Sprecherin Miriam Triefenbach gab nicht auf, startete öffentliche Aufrufe und konnte schließlich das 34. Bachgassenfest 2022 sicherstellen. „Wir haben wieder die gleiche Anzahl an Anbietern wie vor Corona“, so Triefenbach am Freitag bei der Eröffnung des Festes. So gab es für das Durchhaltevermögen der Organisatoren auch viel Dank und Anerkennung von Ortsvorsteher Robert Schlappner und Bürgermeisterin Christine Klein, die von der Mauer des Anwesens Ecke Neuer Weg den Gästen drei schöne Festtage wünschten. Schlappner sprach von einem „Kraftakt“, den das Team von Miriam Triefenbach, Beate Ulbrich, Anja Voltz, Friedrich Ritsert und dem in diesem Jahr dazugestoßenen Sven Schömbs geleistet habe.

Eine Mauer als Bühne: Am Freitagabend wurde das Auerbacher Bachgassenfest unter anderem von Bürgermeisterin Christine Klein eröffnet. © Thomas Zelinger

Das Bachgassenfest sei eines der beliebtesten Feste in der Stadt, würdigte auch die Rathauschefin den Event, der seit über drei Jahrzehnten mit viel Energie organisiert werde. Trotz der aktuell schwierigen Rahmenbedingungen sei auch für dieses Jahr wieder ein vielseitiges Programm zusammengestellt worden. Das alles auch zu genießen zu können, empfahl Pfarrer Lukas von Nordheim mit einem Satz aus der Bibel: „Ein Mensch, der da isst und trinkt und hat guten Mut bei all seinen Mühen, das ist eine Gabe Gottes.“ Den Moment genießen, im Hier und Jetzt leben, sich an den kleinen Dingen erfreuen und sich nicht ständig Sorgen um die Zukunft zu machen, sei eine Gabe Gottes und der Beginn von Weisheit, so der Geistliche.

Für ihn war es das erste Bachgassenfest in seinem Leben, ebenso wie für die Bergsträßer Gebietsweinkönigin Stefanie Kippenhan, die die Grüße des Bergsträßer Weinbauverbandes mitbrachte. Mit der Auerbacher Kerwekönigin Mara Semmler erwies eine zweite Hoheit dem Bachgassenfest die Ehre, bevor den Festgästen zur Eröffnung ein ganz besonderer Beitrag geboten wurde.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Zu Gast war die etwa 25-köpfige Kindervolkstanzgruppe Dzhereltsya Karpat aus Ushgorod in der Ukraine, die aktuell auf Einladung der Darmstädter Firma Merck im Albert-Schweitzer-Haus in Lindenfels untergebracht ist und auch schon beim diesjährigen Heinerfest mit ihrer Tanzkunst erfreute. Der Kontakt zum Bachgassenfest kam über eine Auerbacher Familie, die vier Monate im Jahr in der Ukraine lebt.

Die Volkstanzgruppe gibt es seit 36 Jahren, wobei die aktuellen Mitglieder wohl die dritte Generation sein dürften. Der Leiter der Gruppe sammelt in den Karparten alte Tänze und studiert sie mit den jungen Tänzerinnen und Tänzern ein. Da er aber im wehrfähigen Alter ist, konnte er nicht mit nach Deutschland kommen und wurde von seinem Vater vertreten.

Die Gruppe gab einen stimmungsvollen Eindruck von der ukrainischen Volkskunst und erhielt für ihre Beiträge in den bunten, folkloristischen Kostümen viel Beifall und Bravo-Rufe. Am Ende füllte sich auch ihr Körbchen mit großzügigen Spenden der Besucher. Am Samstagnachmittag sind sie nochmals auf dem Festplatz am Neuen Weg mit einem Auftritt zu sehen.

Mehr zum Thema

Spende

Bensheimer Feuerwehr hilft ukrainischen Kameraden

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Bergstraße

Botschafter hatten Unterstützung

Veröffentlicht
Von
tz
Mehr erfahren

Das Bachgassenfest setzte sich am Samstag mit der traditionellen Bachregatta und weiteren Musikbeiträgen fort. Am Sonntag bereicherte nach dem Frühschoppen in den Höfen und an den Ständen der verkaufsoffene Sonntag ab 13 Uhr mit Kunsthandwerkermarkt in der unteren Bachgasse das Festprogramm. Außerdem wurde im Gemeindehaus zum Neubürgerempfang eingeladen.

Die Eröffnung am Freitagabend war zusätzlich von Liedbeiträgen der Liedertafel Auerbach musikalisch umrahmt worden.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim