Kalkgasse

Beim Umbau des Hospizes Bergstraße geht es voran

Sanierung und Anbau sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein. Spenden für das Projekt „Farbe für das Hospiz“

Lesedauer: 
Es geht voran auf der Baustelle am stationären Hospiz in der Kalkgasse. © Thomas Neu

Bensheim. Wer schon einmal ein Haus renoviert hat, kennt das Gefühl: Man freut sich über jeden sichtbaren Fortschritt, fiebert auf das Erreichen von Meilensteinen und weiß zugleich, dass immer wieder Neues und Unerwartetes auf einen zukommt. So ähnlich ergeht es derzeit den Verantwortlichen im gemeinnützigen Hospiz-Verein Bergstraße. Sie bewältigen eine große Aufgabe: Das stationäre Hospiz Bergstraße in der Kalkgasse in Bensheim befindet sich im Umbau. Dort laufen die Arbeiten für Anbau und Sanierung, und es ist beeindruckend zu sehen, wie Tag für Tag das künftige Zuhause für schwerkranke Menschen wächst.

Federführend koordiniert wird das Projekt vom Immobilienteam des Hospiz-Vereins, unterstützt von einem erfahrenen Bauleiter, dessen Fachkompetenz und „Baustellen-Loyalität“ von allen Beteiligten hoch geschätzt werden. Die Verantwortung liegt bei Swantje Goebel, die seit dem Ausscheiden von Michael Braun sowohl alleinige Vorständin des Hospiz-Vereins Bergstraße als auch alleinige Geschäftsführerin der stationären Hospiz Bergstraße gGmbH ist. Sie zeigt sich spürbar dankbar: „So viele Menschen, Institutionen, Partner – und nicht zuletzt die Handwerksbetriebe – tragen dieses Projekt mit. Das macht uns glücklich und gibt uns Rückenwind.“

Der Bau bleibt, trotz verlangsamten Fortschritts, im Zeitplan

Seit der letzten Berichterstattung hat sich viel getan: Im Anbau wurde bereits der Estrich gegossen, so dass der Fliesenleger in Kürze mit seiner Arbeit beginnen kann. Die Elektroinstallation ist weitgehend abgeschlossen, die Fertigmontage erfolgt nach Abschluss der Arbeiten an Wänden und Decken. In den Gästezimmern laufen derzeit die Arbeiten an Decken und Wänden; in wenigen Wochen werden dort Kühlsegel sowie die Einbaumöbel wie Schränke und Sideboards eingebaut. Auch die neue Küche ist bestellt und soll im Oktober geliefert und installiert werden. In den Außenanlagen wird in Kürze die Zisterne gesetzt, während die Stützmauer zur Sicherung der breiteren Zufahrt bereits fertiggestellt ist.

Auch im Inneren werden die Räumlichkeiten saniert. Unter dem Motto „Farbe für das Hospiz“ ruft der Hospiz-Verein zur Unterstützung auf. © Thomas Neu

Obwohl Feiertage und Ferienzeiten den Fortschritt in den vergangenen Monaten etwas verlangsamten, bleibt der Bau weiter im Zeitplan. Der Wiedereinzug in die Kalkgasse 13 ist für die erste Dezemberwoche 2025 vorgesehen. Auch finanziell bleibt das Projekt stabil: Die Kosten bewegen sich im vorgesehenen Rahmen, heißt es von Seiten des Hospiz-Vereins. Besonders erfreulich entwickele sich die Spendenaktion für die Möblierung der neuen Räume: Rund 50.000 Euro sind bereits zusammengekommen. Hinzu kommt das jüngste Crowdfunding-Projekt „Farbe für das Hospiz“ in Kooperation mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen, das noch bis Mitte Oktober läuft.

Verein bittet um Unterstützung in der letzten Bauphase

Das Hospiz-Team ist dankbar für diese breite Unterstützung. Denn ohne Förderstiftungen, große Zuwendungen und kleine Spenden sowie das Engagement vieler Menschen aus der Region wäre dieses Bauprojekt nicht möglich. „Die Resonanz aus der Region berührt uns alle tief und gibt Kraft für die nächsten Bauabschnitte. Mit jedem Schritt kommen wir unserem Ziel näher: Für unsere Gästen auch in Zukunft ein Ort zu sein, der Würde, Geborgenheit und Lebensqualität schenkt“, betont Swantje Goebel.

Mehr zum Thema

Verein „Freunde der Endarofta“

Soziale Projekte der „Freunde der Endarofta“ in Tansania

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Jetzt geht es in die entscheidende Phase: Damit das neue Hospiz am Ende nicht nur technisch überzeugt, sondern warm, freundlich und persönlich wirkt, bittet der Verein um Unterstützung in der letzten Bauphase. Unter dem Motto „Farbe für das Hospiz“ sollen Räume, Flure und Aufenthaltsbereiche so gestaltet werden, dass sie einladend sind – gerade für Menschen in einer besonders sensiblen Lebenssituation. Wer sich beteiligen möchte, ist eingeladen, einen Beitrag zu leisten – damit aus Baustellenwänden bald ein Zuhause voller Leben und Geborgenheit wird.

  • Spendenkonten: Hospiz-Verein Bergstraße e. V.: Volksbank Darmstadt Mainz eG, IBAN: DE46 5519 0000 0048 7020 13, BIC: MVBMDE55 Verwendungszweck: Farbe für das Hospiz
  • oder direkt fürs Crowdfunding: Kontoinhaber: VR Payment für Viele schaffen mehr, IBAN: DE33 6606 0000 0000 1377 49 BIC: GENODE6KXXX Verwendungszweck: P31953 – Farbe für das Hospiz

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim