Umbau

Die Bauarbeiten am Hospiz in Bensheim gehen voran

Erweiterung und Sanierung des Hauses an der Kalkgasse in Bensheim liegen zeitlich und finanziell im Zeitplan und sorgen für sichtbare Veränderungen.

Lesedauer: 
Die Bauarbeiten am stationären Hospiz an der Kalkgasse in Bensheim liegen im Zeitplan. Für Ende 2025 ist der Umzug geplant. © Thomas Neu

Bensheim. Das stationäre Hospiz Bergstraße in der Kalkgasse in Bensheim befindet sich derzeit in einer umfassenden Bauphase. Der Anbau und die Sanierung des Gebäudes schreiten planmäßig voran und sorgen für sichtbare Veränderungen.

Während auf der Mitgliederversammlung des Hospiz-Vereins Bergstraße im vergangenen Jahr noch von Verzögerungen bei der Baugenehmigung berichtet wurde, konnte danach zügig mit den Arbeiten begonnen werden. Seitdem ist auf der Baustelle jeden Tag Fortschritt zu sehen. Meilensteine wie der Abbruch einer Außenwand, der Bau des Anbaus und das Richtfest Anfang Dezember wurden bereits erreicht. Aktuell wird eine neue Stützwand errichtet, die eine breitere Zufahrt ermöglicht und den Hang stabilisiert. Die Trockenbauarbeiten sowie die Rohinstallationen der Sanitär- und Lüftungstechnik sind abgeschlossen.

Derzeit laufen die Elektroinstallationen sowie der Innenausbau, bei dem unter anderem die Türen der Gästezimmer verbreitert werden. Auch das Dach mit einer modernen Photovoltaikanlage steht kurz vor der Fertigstellung.

Das Bauprojekt verläuft sowohl zeitlich als auch finanziell nach Plan. Ein engagierter Bauleiter koordiniert die Prozesse in enger Abstimmung mit dem Immobilienteam. Ziel ist es, das Hospiz Ende 2025 in die erweiterten und sanierten Räumlichkeiten zurückzuverlegen. Die Verantwortlichen blicken diesem Termin optimistisch entgegen.

Fundraising und Spendenaktionen

Parallel zur Bauausführung liegt ein Schwerpunkt auf dem Fundraising für den Umbau. Mit Spendenaufrufen, Förderanträgen und Fundraising-Aktionen konnten bereits einige Spenden und Fördergelder eingeworben werden, die das Bauprojekt mitfinanzieren. Doch auch für die laufende Hospizarbeit bleibt der Verein weiterhin auf Spenden angewiesen.Eine erfolgreiche Initiative in diesem Bereich ist der Spendenshop in der Geschäftsstelle. Hier werden hochwertige Produkte aus eigener Herstellung angeboten, darunter Honig, Gewürze, Suppen und ein Rezeptbuch. In Kürze werden Backmischungen und Marmeladen das Sortiment erweitern.

Dank erfolgreicher Spendenaktionen und großer Förderungen konnten bereits 953.000 Euro der geplanten 1 Million Euro für das Bauprojekt eingeworben werden. Die verbleibende Finanzierungslücke von 47.000 Euro soll durch reguläre Spenden gedeckt werden. Ein besonderer Erfolg ist die erneute Unterstützung der Dietmar Hopp Stiftung, die bereits 2023 mit 550.000 Euro eine bedeutende Summe bewilligte und nun weitere 150.000 Euro zur Verfügung stellt. Dieses zusätzliche Budget wird gezielt für breitere Türen in den Gästezimmern und zur Terrasse genutzt. Dadurch können Gäste weiterhin am Leben im Haus teilnehmen, Feste besuchen oder im Bett auf der Terrasse die Sonne genießen – ein bedeutender Zugewinn für ihre verbleibende Zeit.

Nächste Schritte und Möbelspenden

Nachdem der Bau- und Sanierungsfortschritt gesichert ist, liegt der Fokus nun auf der Ausstattung des erweiterten Hospizes. Für die Möblierung der Gästezimmer und des Anbaus wird ein Budget von mehr als 100.000 Euro benötigt. Durch gezielte Spendenaufrufe konnten bislang rund 45.000 Euro gesammelt werden. Um die noch fehlenden Mittel aufzubringen, wird weiterhin um Spenden gebeten.

Begleitung durch den Bauausschuss

Zur Sicherstellung der Transparenz und erfolgreichen Umsetzung des Projekts begleitet ein Bauausschuss das Vorhaben. Dem Ausschuss gehören neben der Geschäftsführung auch Mitglieder des Aufsichtsrates, die Projektleiterin Lisa Felker und ein Mitglied des Prüfungsausschusses an.

Mehr zum Thema

Bau- und Finanzausschuss

Winterkäster Feuerwehrhaus wird fast doppelt so teuer

Veröffentlicht
Von
Nora Strupp
Mehr erfahren

Der Prüfungsausschuss bewertet das Projekt fortlaufend, insbesondere in Bezug auf mögliche Risiken und Kostenentwicklungen. Bislang gab es keine Auffälligkeiten, und die Prozesse verlaufen planmäßig. Entscheidungen werden zeitnah getroffen, um Verzögerungen zu vermeiden. Die Einhaltung des Kostenrahmens wird auch in der Endausbauphase weiterhin sorgfältig überwacht. Aktuell gibt es keine Hinweise auf eine Terminverfehlung. Die Verantwortlichen sind zuversichtlich, dass der Umzug zum Jahresende 2025 wie geplant stattfinden kann.

Spendenkonto zur Möblierung des stationären Hospizes

Wer mithelfen will, das Hospiz in Bensheim so auszustatten, dass sich dort auch noch in vielen Jahren Gäste wohlfühlen, kann unter dem Verwendungszweck „Möbel für das Hospiz“ spenden. Bankverbindung des stationären Hospizes bei der Sparkasse Bensheim, IBAN: DE39 5095 0068 0003 0730 79, BIC: HELADEF1BEN.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim