Hochstädten. Fritz Krauß, Archivar aus Leidenschaft, hütete es wie einen Schatz: das historische Schnitzwerk des berühmten Auerbacher Künstlers Tilmann Zobel. Entworfen als Dippelwerk hingen die Bergarbeiter-Figuren einst als Hinweisschilder an dem Wohnhaus der Familie Seeger in der Bachgasse 100 in Auerbach.
Der forsche Wanderer mit Rucksack und Hut zeigte den Weg Richtung Fürstenlager, der fleißige Bergarbeiter mit Grubenlampe galt als Orientierung „Zum Marmorwerk“ in Hochstädten
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Nun wird dieser Bergmann ein neues Zuhause in Hochstädten finden. Feierlich übergab Frank Krauß die Figur aus dem Nachlass seines Vaters an Susanne Sartorius, Vorsitzende des Fördervereins Hochstädten.
Der Kunstmaler Tilmann Zobel ist in der Region kein Unbekannter. So gestaltete er unter anderem die legendäre Keramikfigur der Fraa vun Bensem auf dem Brunnen an der Stadtmühle.
Wer das kunstvolle Schnitzwerk im Original bewundern möchte, hat dazu bei der Stadtteil-Dokumentation Hochstädten vom 2. bis 5. November Gelegenheit. gs
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-historisches-schnitzwerk-in-hochstaedten-_arid,2120116.html