Bensheim. Vor gut elf Jahren feierte die Marillion-Tribute-Band Forgotten Sons um den Bensheimer Sänger Nico Würsching im Musiktheater Rex, damals noch in Lorsch zu Hause, ihre musikalische Premiere. Das Quintett, das sich der Musik der britischen Neo-Progrock Band aus der sogenannten „Fish-Ära“ verschrieben hat, trat im November 2011 zum ersten Mal im ehemaligen Kinosaal in Lorsch auf.
Im Mittelpunkt des Gigs stand das Konzeptalbum „Misplaced Childhood“. Mit diesem Longplayer stürmte Marillion Mitte der 1980er die Charts. Misplaced Childhood zählt bis heute zu den Meilensteinen des Genres. Die Singleauskopplung „Kayleigh“ genießt Kultstatus. Der Song über eine gescheiterte Beziehung des charismatischen Marillion Sängers „Fish“ (bürgerlich Derek William Dick) katapultierte die Band in die Champions League.
Schon bei Jumble ein Thema
Nico Würsching war zu dieser Zeit ein großer Marillion-Fan. Er besuchte nahezu jedes Konzert der Briten in der näheren und etwas weiteren Umgebung (Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg, Loreley, Nürburgring). Das Album Misplaced Childhood wurde seit der Veröffentlichung für Würsching zu einem treuen musikalischen Begleiter.
Als er Anfang der 1990er Jahre selbst zur Musik fand und mit seiner damaligen Coverband Jumble an der Bergstraße bei vielen Festen und Kirchweihen für Stimmung sorgte, zählten die ersten drei Lieder des Albums – „Pseudo Pink Kimono“, „Kayleigh“, „Lavender“ – zum Repertoire der Formation. Nico Würschings sehnlichster musikalischer Traum war es, Misplaced Childhood selbst live zu performen, vom ersten bis zum letzten Ton.
Dieser Traum erfüllte sich 2011. Würsching, der sich zu diesem Zeitpunkt musikalisch eigentlich nur noch seinem Alter Ego Rico Bravo widmete, kam über das Internet in Kontakt zu vier Musikern, die ebenfalls von einem Misplaced Childhood-Projekt träumten.
Die damalige Band „Kendra“ aus dem Raum Darmstadt wollte anlässlich des 25-jährigen Geburtstages des Albums die komplette Tracklist vom Opener „Pseudo Pink Kimono“ bis zum finalen „White Feather“ einstudieren.
Allerdings sprang der damalige Sänger überraschend ab, so dass Kendra ohne Stimme dastand. Die Band und Würsching vereinbarten kurzfristig ein Probe-Date. Nach dieser Session war klar: Kendra hatte einen neuen Fish gefunden. Steffen Stuhr (Gitarre), Udo Daum (Bass), Jürgen Link (Drums), Robert Pflug (Keyboard) und Nico Würsching probten eifrig, das Album wurde Stück für Stück erarbeitet.
Margit Gehrisch gab die Bühne frei
Bei der Suche nach einer Möglichkeit zu einem öffentlichen Auftritt landeten die fünf musikalischen Träumer beim Musiktheater Rex und Margit Gehrisch. Die Rex-Macherin gab der Band, die sich inzwischen nach dem Marillion-Song „Forgotten Sons“ benannt hatte, eine Chance. Die Rex-Zusage sorgte für zusätzliche Motivation bei dem Quintett, das daraufhin ein knapp zweistündiges Bühnenprogramm auf die Beine stellte.
Neben dem Konzeptalbum mit einer Spieldauer von 45 Minuten wurden weitere Marillion-Songs eingeübt und auf die Setliste gesetzt. Am 15. Oktober 2011 gaben die Forgotten Sons im Lorscher Rex ein umjubeltes Debüt. Mit diesem Auftritt legten die „fünf vergessenen Söhne“ den Grundstein für eine musikalische Reise zurück in die 1980er, die nach wie vor andauert.
In namhaften Clubs der Republik („Zeche“ Bochum, „Harmonie“ Bonn, „Piano“ Dortmund, „Fabrik“ Bruchsal, „Colossaal“ Aschaffenburg, „Meisenfrei“ Bremen) war das Quintett bisher schon unterwegs und hat sich dabei einen exzellenten Ruf erspielt. Viele Fans feiern Forgotten Sons als eine der besten Marillion-Tribute-Bands Europas.
Von den Anfängen bis zur Gegenwart
Bis 2018 bestanden „Forgotten Sons“ in der Ur-Besetzung. Nach dem unerwarteten Ausstieg von Gitarrist Steffen war angesichts eines vollen Terminkalenders sowie der musikalischen Herausforderung, das Gitarrenspiel von Marillion-Gitarrist Steve Rothery ist das tragende Element in der Musik des Originals, eine schnelle Neubesetzung der Stelle nötig.
Die Band wählte eine zweigleisige Lösung. Mit Jürgen Kerber war relativ zügig ein Nachfolger am Sechssaiter gefunden, allerdings konnte sich der Gitarrist in der Kürze der Zeit nicht den kompletten Forgotten Sons-Spielplan aneignen, so dass für die in 2018 noch anstehenden Konzerte ein Ersatzmann verpflichtet wurde.
Beim Soundcheck die Kollegen kennengelernt
Im hohen Norden Deutschlands war in jenen Tagen eine Marillion-Tribute-Band mit dem Namen „Green Lavender“ unterwegs. Nico Würsching kontaktierte den Green-Lavender-Gitarristen Andreas Plump. Dieser erklärte sich spontan bereit, auszuhelfen. Für den ersten gemeinsamen Gig schickte die Band einen Chauffeur in Plumps Heimatstadt Nordenham, der den Gitarristen nach Bruchsal brachte.
Im Bruchsaler Musik-Club „Fabrik“ traf Plump bei einem gut einstündigen Soundcheck erstmals auf seine neuen Kollegen. Dabei stellte sich schnell heraus, dass es musikalisch und menschlich passte zwischen den fünf Jungs. Der anschließende Auftritt ging in die Bandgeschichte ein. Eingefleischte Fans der Combo hatten den Eindruck, einer über viele Jahre hinweg eingespielten Crew zu lauschen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Plump half für den Rest des Jahres bei den Sons aus. Aus dem „Aushilfsjob“ entwickelte sich eine Freundschaft zwischen den Südhessen und dem Mann aus dem Norden. Einmal im Jahr ist Plump fester Bestandteil der Formation, wenn die Forgotten Sons im Bremer Meisenfrei-Club aufschlagen.
Mit Jürgen Kerber, der seit 2019 den Gitarren-Job bekleidet, wollte das Quintett 2020 eigentlich durchstarten, auch Auftritte außerhalb Deutschlands waren geplant. Die Corona-Pandemie machte diesen Ambitionen jedoch einen dicken Strich durch die Rechnung. Die Forgotten Sons verabschiedeten sich und das Rex am 12. März 2020 mit einer letzten Show vor dem ersten langen Lockdown in den Standby-Modus.
Vorfreude auf den Abend
Nun kehrt die Band am Samstag, 5. März, um 20.30 Uhr zur eigenen Geburtstagsfeier zurück ins Bensheimer Kulturdenkmal. Die Party war anlässlich des zehnjährigen Bandjubiläums für 2021 vorgesehen. Ein „Special“ wartet seither auf seine Umsetzung. Für das verspätete Jubiläumskonzert in der Top-Location für puren Musikgenuss haben die Forgotten Sons ein über zweistündiges Programm vorbereitet, dessen Mittelpunkt das Konzeptalbum Misplaced Childhood bildet.
Zudem werden die Klassiker aus den Anfangsjahren von Marillion das Event bereichern. Das Quintett freut sich sehr auf diesen Abend. „Wir hoffen, dass ganz viele Leute Lust darauf haben, wieder Live-Musik zu hören und den Weg zu uns ins Rex nach Bensheim finden“, fiebert Nico Würsching zusammen mit der Band dem Heimspiel an der musikalischen Geburtsstätte der Forgotten Sons entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-heimspiel-fuer-die-forgotten-sons-im-rex-in-bensheim-_arid,1918249.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.forgottensons.de/
[2] https://www.musiktheater-rex.de/
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[4] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html