Geschwister-Scholl-Schule

Hauptschüler der Bensheimer Scholl-Schule erhalten ihre Zeugnisse

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 und 10 der Geschwister-Scholl-Schule in Bensheim haben am Donnerstag ihre Abschlusszeugnisse erhalten. © Ernst Lotz

Bensheim. Ihren erfolgreichen Hauptschulabschluss haben am Donnerstag rund 60 Schülerinnen und Schüler an der Geschwister-Scholl-Schule (GSS) in Bensheim gefeiert. Die Zeugnisausgabe fand auf dem Schulhof statt. Für die neue Schulzweigleiterin Ute Christine Gude war es die erste Abschlussfeier an der GSS.

Neben zwei neunten nahm auch eine zehnte Klasse an der Feier teil. Hier lautet das weitere Ausbildungsziel Realschule nach einem qualifizierenden Hauptschul-Abschluss. Hinzu kamen Schüler aus der neunten Stufe der PuSch-Klasse (Praxis und Schule), in der im kleinen Klassenrahmen eine gezielte Förderung und sozialpädagogische Begleitung angeboten wird.

Vor dem Start ins Berufsleben

Die Klassenleitungen Marlen Ataman, Thomas Düringer, Hauke Lerchl und Ruth Holl sowie der stellvertretende Schulleiter Sebastian Kuhn gratulierten den Absolventen und wünschten ihnen einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.

Mehr zum Thema

Geschwister-Scholl-Schule

Bensheimer Geschwister-Scholl-Schule lässt die "Goldenen Zwanziger" auferstehen

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Ute Christine Gude sprach von einem würdigen Rahmen der Entlassungsfeier. „Der Wind lässt hier draußen Corona keine Chance.“ Das Miteinander habe in den Klassen von Anfang an gepasst. Auch wenn sie dies aufgrund ihrer noch jungen Tätigkeit an der GSS nur von Kollegen erfahren habe.

An der kooperativen Gesamtschule, und insbesondere in der Hauptschule, werde „Multikulti“ gelebt – mit allen Chancen und Herausforderungen, die eine bunte Schulgemeinde ausmachen. In erster Linie betreffe dies die sprachliche Ebene. Mit dem Abschlusszeugnis sei nun eine wichtige Zwischenetappe auf dem weiteren Lebensweg der jungen Leute erreicht, so die Zweigleiterin, die auch dem Kollegium für die gelungene Bildungsarbeit dankte.

Wenngleich die Pandemie das Schulleben auf einen Schlag aus dem Takt, und in manchen Dingen auch zum Stillstand gebracht habe. Umso erfreulicher sei es, dass diese Abschlussjahrgänge den Weg bis ins Ziel geschafft haben. „Sie haben dies mit Zuverlässigkeit, Beharrlichkeit und einem wertschätzenden Umgang untereinander gemeistert“, sagte Gude.

Diese 10. H-Klasse ist eine Besonderheit an der Geschwister-Scholl-Schule. Dort werden Hauptschüler bei jenen Lerninhalten unterstützt, die für einen erfolgreichen Realschulabschluss notwendig sind. Wer diesen Weg geht, hat ohne Zeitverlust und Druck sowohl den Haupt- als auch den Realschulabschluss erworben.

Nach einer qualifizierenden Mittleren Reife steht dann die Tür zur gymnasialen Oberstufe offen, über die eine Fachhochschulreife oder das Abitur möglich ist.

Gute Chance auf dem Arbeitsmarkt

Der Vorsitzende des Schulelternbeirates, Stefan Schwarz, betonte die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt, der es erfolgreichen Schulabgängern leicht mache, eine geeignete Stelle zu finden. Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Immer mehr Arbeitgeber entscheiden sich deshalb, neue Ausbildungsplätze zu schaffen, von denen viele noch nicht besetzt sind.

Mit dem Abschlusszeugnis in der Hand gehe es nun darum, einen Beruf zu finden, der den individuellen Fähigkeiten und Neigungen entspricht.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim