Neujahrsempfang

Bensheimer Grüne blicken auf die Bundestagswahl

Im Wappensaal des Dalberger Hofes waren auf Einladung der Bensheimer Grünen die hessische Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann und Direktkandidatin Evelyn Berg beim Neujahrsempfang zu Gast.

Lesedauer: 
Die Grünen hatten zum Neujahrsempfang in den Wappensaal eingeladen. Unser Bild zeigt (v.l.) Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann, Michael Krapp und Bundestagsdirektkandidatin Evelyn Berg. © Thomas Neu

Bensheim. Der Grüne Ortsverband Bensheim begrüßte beim Neujahrsempfang im Wappensaal des Dalberger Hofes die hessische Landtagsabgeordnete Hildegard Förster-Heldmann und die Bundestagsdirektkandidatin Evelyn Berg. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr stand die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar im Mittelpunkt, die Förster-Heldmann als richtungsweisend bezeichnete. Sie betonte die Notwendigkeit einer starken demokratischen Mitte und somit auch, dass es auf starke Grüne ankomme. Die Äußerung der CDU/CSU : „Ja nicht mit den Grünen“ bezeichnete sie als Arroganz und schädlich für die Demokratie. Als Sprecherin für Kunst und Kultur im Landtag wies Förster-Heldmann darauf hin, dass Einsparungen in diesem Bereich ein Fehler wären. Sie mahnte, die Gesellschaft dürfe nicht auseinanderbrechen; Kunst und Kultur müssten auch in den Kommunen weiter gefördert werden. Sie sprach auch die kommunalen Finanzen an und machte deutlich, dass diese auf Dauer neu aufgestellt werden müssten. Bund und Länder könnten nicht dauernd sparen zu Lasten der Kommunen.

Evelyn Berg sagte, sie wolle gern nach Berlin gehen und dort Ideen aus Hessen auf die Bundesebene bringen. Ein Beispiel sei für sie das einstige Neun-Euro-Ticket, das letztlich auf den Erfahrungen mit Tarek Al-Wazirs Hessen-Ticket beruhe. Aus zehn Jahren Grüne in der Landesregierung gebe es noch weitere ausbaufähige Ansätze, so Berg.

Michael Krapp konnte viele neue Mitglieder der Grünen unter den Gästen begrüßen. In Bensheim waren die schlechte Haushaltslage und die Fortschreibung des Masterplanes Klimaschutz wichtige Themen des vergangenen Jahres und werden es auch im kommenden Jahr bleiben. Die Grünen wollen sich konstruktiv in die Haushaltsdiskussion einbringen und haben schon erste Diskussionsvorschläge formuliert. Auf keinen Fall dürfe solch eine extreme Grundsteueranhebung erfolgen, wie es der Magistrat vorgeschlagen hat.

Mehr zum Thema

Bundestagswahl

Bergsträßer Politiker diskutierten über Krieg, Klima und Extremismus

Veröffentlicht
Von
Alicia Diry
Mehr erfahren
Politik

Bundestagskandidaten diskutierten im Marstall in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
Claudia Stehle
Mehr erfahren

Seit Anfang Januar sind die Bensheimer Grünen mit Infoständen zur Bundestagswahl in der Fußgängerzone aktiv. Der Haustürwahlkampf werde gerade geplant und viele neue Mitglieder haben Interesse, sich zu engagieren. Nach dem offiziellen Teil bot sich den Gästen bei Sekt und Neujahrsbrezeln die Gelegenheit, sich über aktuelle politische Themen auszutauschen. Zudem wurden kommende Termine angekündigt: Die Wahlparty am Wahlabend zusammen mit den Kreisgrünen in der Mietbox in der Hauptstraße und der Grüne Stammtisch im Mab’s am 12. März um 19.30 Uhr.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim