Ortsbeirat

Grenzgang in Gronau

Tour am Sonntag führt über den Eselsberg

Von 
red
Lesedauer: 

Gronau. Es wird der Grenzgang mit der längsten Vorbereitungszeit sein, wenn sich die Gronauer am Sonntag, 17. März, in Richtung Hambacher Gemarkungsgrenze aufmachen. Schon vor über vier Jahren hatte die Vortour stattgefunden, der für März 2020 geplante Grenzgang wurde dann aber abgesagt. Es war damals die erste Veranstaltung im Dorf, die Corona zum Opfer fiel.

Nächste Woche wird die Tour nun nachgeholt, die Bevölkerung ist dazu eingeladen. Abmarsch ist um 10 Uhr am Römer, teilt der Ortsbeirat mit. Das Gremium weist darauf hin, dass die Route in diesem Jahr auf einem kurzen Abschnitt durch steiles Gelände quer durch den Wald führt. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind deshalb Voraussetzung zur Teilnahme. Unweit von Ober-Hambach treffen die Gronauer auf eine Hambacher Abordnung um deren Ortsvorsteher Wolfgang Schlapp.

Vom Treffpunkt geht es dann gemeinsam auf den rund 441 Meter hohen Eselsberg, wo die Rast eingelegt wird. Dies bietet sich im Jahr 2024 umso mehr an, weil dort mittlerweile durch Baumfällungen wegen Borkenkäferbefall eine herrliche Aussicht in die Rheinebene genossen werden kann.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Gronauer Kirche wird 190 Jahre alt

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ortsbeirat Auerbach

Veranstaltung im neuen Format

Veröffentlicht
Von
tr
Mehr erfahren

Da Grenzverlauf und Gipfelpunkt unwegsames Gelände sind, kann die Verpflegung diesmal nicht mit dem Traktor herangefahren werden. Der Ortsbeirat bittet deshalb darum, dass sich Teilnehmer melden, die sich bereiterklären, Wein und Wasser im Rucksack zu transportieren. Die Gäste aus dem Nachbartal werden von der anderen Bergseite Hambacher Wein mitbringen. Seinen Abschluss findet der Grenzgang um 12.45 Uhr mit einer Ortsbeiratssitzung im Gronauer Sportlerheim. Die Fußballabteilung der SG Gronau bewirtet mit einem Mittagessen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger