Hospiz

Gold und Silber spenden

Aktion läuft bis Ende Oktober

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Was tun mit zu kleinen Ringen, zerrissenen Goldkettchen, die in Schubladen schlummern, mit entnommenen Zähnen mit Goldfüllung oder mit ungenutztem Silberbesteck?

Bis Ende Oktober lädt die Hospiz-Stiftung Bergstraße dazu ein, damit Gutes zu tun: Entsprechend ihres Stiftungszwecks ruft sie mit der Aktion „Hospiz ist Gold wert“ dazu auf, mit ungenutztem Edelmetall die Arbeit des stationären Hospizes zu unterstützen.

Im Haus am Kirchberg stehen wie berichtet in Kürze Umbau- und Sanierungsmaßnahmen an. Der Erlös der Sammlung soll helfen, diese Arbeiten zu finanzieren. So hilft die Hospiz-Stiftung, die besondere Qualität der stationären Begleitung Sterbender auch zukünftig aufrechtzuerhalten.

Mehr zum Thema

Soziales

Das Bensheimer Hospiz zieht ins Maria-Ward-Haus

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

In der Geschäftsstelle und im stationären Hospiz sind vorbereitete Sammeltüten für die Aktion erhältlich. Darin, aber auch anderweitig verpackt, können Altgold, Silber und Co. abgegeben werden. Die Edelmetallspenden werden Ende Oktober bei einer Scheideanstalt kostenlos in die Bestandteile zerlegt und eingeschmolzen. Innerhalb weniger Tage liegt das Ergebnis vor.

Erlös für das stationäre Hospiz

Die Hospiz-Stiftung erhält dann den Gegenwert für das aus den Spenden gewonnene Metall. Der komplette Erlös kommt dem stationären Hospiz Bergstraße zugute. Da die Einlieferung des Edelmetalls gesammelt erfolgt, können keine Zuwendungsbescheinigungen ausgestellt werden.

Weitere Informationen, Abgabe der Spenden sowie Kontakt für interessierte Zahnärzte: Hospiz-Stiftung Bergstraße, Am Wambolterhof 4-6, Bensheim, Telefon 06251/98945-0, E-Mail stiftung@hospiz-bergstrasse.de red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim