Winterakademie

Glaube in der Medizin

Veranstaltungsreihe beginnt am 1. Februar

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. Welche Einstellung hat und hatte die Kirche zur Medizin? Wenn wir vom selbstbestimmten Leben reden, wie steht es dann um das selbstbestimmte Sterben? Und welche Rolle spielen Glauben sowie Wertvorstellungen in Heilprozessen? Spielen sie überhaupt eine Rolle?

Diesen Fragen widmet sich die Bensheimer Winterakademie, eine gemeinsame Veranstaltungsreihe des Evangelischen Bundes Hessen und der evangelischen Stephanusgemeinde Bensheim, an drei Vortrags- und Diskussionsabenden im Februar und März:

Der Auftakt ist am Donnerstag, 1. Februar: „Kirche und Medizin“, zu diesem Thema sprechen Professor Jörg Schwarz (Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte, Universität Innsbruck) und Professor Holger Böckel (Agaplesion Institut für Theologie, Diakonie und Ethik).

Mehr zum Thema

Kreiskrankenhaus

Vortragsreihe des KKH Bergstraße - eine Übersicht

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Am Donnerstag, 15. Februar, geht es um „Selbstbestimmtes Leben – selbstbestimmter Tod“ mit den Referentinnen Swantje Goebel (Soziologin, Bensheimer Hospiz-Verein) und Pfarrerin Sylvia Richter (Hospizseelsorgerin in Darmstadt). Der Abschluss am Donnerstag, 1. März, steht unter der Überschrift „Glaube in der Medizin“. Pfarrerin Simone Heider-Geiss (Klinikseelsorgerin, Hanau) und Anne-Katharina Neddens (Chefärztin für Psychosomatische Rehabilitation und Prävention in Grebenhain, Vorsitzende Akademie für Psychotherapie und Seelsorge) gestalten diese Veranstaltung.

Die Vortrags- und Diskussionsabende richten sich an alle, die sich für grundlegende Fragen von Religion, Glauben, Gesellschaft und Zusammenleben in Gegenwart und Zukunft interessieren.

Sie finden statt im Gemeindehaus der evangelischen Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37, Bensheim. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr und enden gegen 2 Uhr. Einlass ist um 19 Uhr, der Eintritt ist frei. red

Info: Informationen auch unter https://www.stephanusgemeinde.de/bensheimer-winterakademie-2024

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger