Kreiskrankenhaus

Vortragsreihe des KKH Bergstraße - eine Übersicht

In diesem Jahr finden insgesamt 13 Veranstaltungen statt. Veranstaltungsort ist wieder der Marstall im Amtshof in Heppenheim, der Eintritt ist kostenfrei

Von 
red
Lesedauer: 

Bergstraße. Gesundheit erhalten, und wiederherstellen: Auch in diesem Jahr verspricht das Programm des Gesundheitsforums Bergstraße des Kreiskrankenhauses wieder viele spannende Vorträge aus den medizinischen Fachbereichen der Klinik. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Interessierten sowie Betroffenen und spannt einen weiten Themenbogen in unterschiedliche Gebiete der Medizin. Prävention und Therapie, aber auch spannende Erkenntnisse stehen dabei im Mittelpunkt der jeweiligen Veranstaltungsthemen.

In diesem Jahr finden insgesamt 13 Veranstaltungen statt. Veranstaltungsort ist wieder der Marstall im Amtshof in Heppenheim, der Eintritt ist kostenfrei. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Aufgegriffen werden mit der Reihe Themen aus der Kardiologie, Neurologie oder Gynäkologie aber auch Ernährung, Durchblutungsstörungen, Diabetes oder die Wirkung von Narkosen sind Gegenstand der Vorträge.

Die erste Veranstaltung in 2024 steht am 23. Januar an

Der erste Termin des Gesundheitsforums widmet sich gleich einer der großen Volkskrankheiten: den Kopfschmerzen. Dargelegt werden die unterschiedlichen Kopfschmerzarten sowie Ursachen und Therapien durch Matthias Ungerer, Oberarzt und Facharzt der Neurologie am Kreiskrankenhaus.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der zweite Termin beschäftigt sich am 6. Februar mit einem Frauenthema: Der leitende Oberarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Claas Kitschke, spricht über Myome, gutartige Geschwulste in der Gebärmutter.

Mit dem Gesundheitsforum hat das Kreiskrankenhaus die frühere Reihe der Patientenveranstaltungen sowie einer kleineren Foren-Version vor der Corona-Pandemie abgelöst und somit eine neue Form zum Miteinander von Ärzten und Interessierten an medizinischen Themen für die Region konzipiert.

Die Veranstaltungen am Kreiskrankenhaus Bergstraße auf einen Blick

  • Kopfschmerz verstehen! Ursachen und Therapieformen, 23. Januar
  • Myome in der Gebärmutter – was nun?, 6. Februar, zusätzlich Telefonsprechstunde am 9. Februar von 15 bis 16 Uhr
  • Zu viele Kilos? Was beim Abnehmen wirklich hilft, 27. Februar
  • Diagnose Darmkrebs – Prävention und Heilung, 26. März
  • Das künstliche Gelenk– zurück zur Mobilitat ohne Schmerz, 16. April, und Telefonsprechstunde am 19. April von 15 bis 16 Uhr
  • Herzinfarkt – über das Risiko und die Folgen, 7. Mai
  • Inkontinenz ist behandelbar! Ursachen und Therapieformen, 18. Juni

  • Fit nach Sport- und Freizeitunfällen – was die Medizin heute leisten kann, 10. September
  • Wenn die Beine nicht mehr wollen – über Durchblutungsstörungen in den Gefäßen, 24. September
  • Doktor, ich habe Angst vor der Narkose – moderne Anästhesie im Überblick, 8. Oktober
  • Plötzlich Schlaganfall – über Risikofaktoren und Behandlungsoptionen, 29. Oktober
  • Leben mit Diabetes – viel normaler als früher, 12. November, außerdem Telefonsprechstunde am 15. November von 15 bis 16 Uh
  • Herz aus dem Takt – Herzrhythmusstörung und Vorhofflimmern, 26. November, und Telefonsprechstunde am 29. November von 15 bis 16 Uhr red

Info: Alle Informationen finden Sie unter www.kkh-bergstrasse.de/veranstaltungen

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger