Kultur

Internationales Erzählfest gastiert in Zwingenberger Kita

10. Auflage von „Geschichten verbinden“ in der Metropolregion / Erzählerin Selma Scheele kommt

Von 
red
Lesedauer: 

Zwingenberg. Das Internationale Erzählfest in der Metropolregion Rhein-Neckar steht in den Startlöchern und feiert in diesem Jahr seine 10. Ausgabe. Vom 10. bis 17. September werden 13 internationale Erzählerinnen und Erzähler die Region bereisen und Menschen jeden Alters in 20 Städten und drei Bundesländern mit ihren Geschichten in ihren Bann ziehen. Am 12. September macht das Erzählfest von 10 Uhr bis 12 Uhr in der Evangelischen Kindertagesstätte in Zwingenberg (Heidelberger Str. 12) Station.

Geschichten von besten Freunden

Selma Scheele wird dort Geschichten von besten Freunden erzählen: Der Hund und der Fuchs waren zusammen im Wald und teilten sich alles. Die Großmutter und ihre Katze kuschelten zusammen und waren ein Herz und eine Seele. Bis eines Tages ... Auch die besten Freundinnen streiten sich mal. Dann wird geschimpft, gestampft, gezankt und geschmollt. Die Geschichten der Erzählerin sind Teil des 10. Internationalen Erzählfests „Geschichten verbinden“ in der Metropolregion Rhein-Neckar, veranstaltet vom Heinrich Pesch Haus Ludwigshafen und finanziell unterstützt von der BASF SE. Die Veranstaltung ist für die Kinder der Kita.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Die Erzählerin Selma Scheele ist seit 2010 als Erzählerin im deutschsprachigen Raum tätig. Sie hat Theaterpädagogik und Erzählkunst in Berlin an der Universität der Künste gelernt und gehört zur künstlerischen Leitung des Erzählfestes. Selma Scheele verzaubert mit ihren oftmals sehr lebhaften Erzählungen Groß und Klein. Sie erzählt Märchen, Mythen und biografische Geschichten für jedes Alter. Manchmal sind ihre Erzählungen auch mit musikalischen oder bilingualen Klängen verwebt – in ihren beiden Familiensprachen Deutsch und Türkisch. Selma Scheele gibt als Seminarleiterin Workshops, Fortbildungen und Kurse.

Offensive Bildung

Entstanden ist das Internationale Erzählfest aus dem Projekt „Erzählwerkstatt“ der „Offensive Bildung“. Gerade in den ersten Lebensjahren werden die Grundlagen für späteres Lernen gelegt. Frühe Förderung hat daher eine besondere Bedeutung für die Entwicklung eines Kindes und dessen lebenslanges Lernen.

Mehr zum Thema

Interview

Wie der Mannheimer Autor Andreas Haller seine Geschichte für "Erzähl mir was" entwickelt hat

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Kulturkreise verstehen

In „Offensive Bildung“ engagieren sich seit 2005 Wirtschaft, Spitzenverbände, Träger von Kindertagesstätten, Schulen, Wissenschaft und Fachpraxis gemeinsam für Bildung in den Kitas und Grundschulen der Region. Schirmherrin der „Offensive Bildung“ ist die Deutsche UNESCO-Kommission. Eines der Projekte ist die „Erzählwerkstatt“ mit dem Themenschwerpunkt Sprachförderung und Förderung interkultureller Begegnungen und Erzählkulturen. Das lebendige Erzählen von Geschichten aus verschiedenen Kulturkreisen fasziniert Kinder und hilft ihnen, ihre eigene Kultur und fremde Kulturen besser zu verstehen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger