Bensheim. Vorstandswahlen, der Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr und das gemütliche Beisammensein in geselliger Runde standen bei der Jahreshauptversammlung des Deutsch-Polnischen Freundschaftskreises Bensheim-Klodzko/Glatz im Mittelpunkt. Im Wintergarten des Hotel Felix konnte Vorsitzender Hans Seibert dazu einen Großteil der aktuell 75 Mitglieder begrüßen. Drei Mitglieder sind im vergangenen Jahr verstorben und ihnen wurde zu Beginn der Versammlung auch gedacht, doch es konnten auch neue Mitglieder gewonnen werden.
Das vergangene Jahr des Vereins war vor allem von zwei Fahrten in die Partnerstadt Klodzko und der erlebnisreichen Jahresfahrt nach Zakopane und in die Hohe Tatra geprägt. Die erste Fahrt gleich im Januar hatte einen offiziellen Charakter und bildete quasi den Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten von 2022. Damals hatte es zeitlich nicht geklappt, die Bensheim-Bank als Jubiläumsgeschenk der Stadt zu übergeben, das wurde zu Beginn des Jahres zusammen mit Bürgermeisterin Christine Klein und vier Vorstandsmitgliedern nachgeholt. Die Bank war im Vorfeld bereits durch eine Spedition nach Klodzko geliefert und bereits auf dem Europaplatz aufgestellt worden.
Weißwein für die Weinprobe
Die zweite Fahrt in die Partnerstadt erfolgte rechtzeitig vor Weihnachten, um das vom Verein seit vielen Jahren unterstützte Kinderheim mit süßen und praktischen Gaben zu beliefern. Zusätzlich wurde die Fahrt zu einem Treffen mit der Familie von Patenkind Victoria und zum Besuch eines nahe bei Klodzko liegenden Weingutes genutzt.
Hier besorgte der Verein einen polnischen Weißwein, mit dem er sich an der Weinprobe der Bensheimer Weingilde und der Partnerschaftsvereine am 24. Mai im Bürgerhaus Kronepark in Auerbach beteiligen wird.
„Unvergessliche Tage“, so Vorsitzender Hans Seibert, erlebten die Teilnehmer im September bei der Jahresfahrt des Vereins nach Zakopane. Von hier aus wurden interessante Ausflüge unternommen – auf die Gipfel der Tatra, zu einem Baumwipfelpfad in der Slowakei oder eine Floßfahrt auf dem Dunajec im Nationalpark Pieniny. Kultur und Natur pur, rustikale Gastronomie und eine Fülle an neuen Eindrücken machten diese Reise zu einem ganz besonderen Erlebnis, so der Vorsitzende.
Ein weiterer Höhepunkt des vergangenen Jahres fand im Zusammenhang mit dem Winzerfest und dem Besuch der polnischen Delegation statt. Als letzte Partnerstadt wurde bei den örtlichen Segelfliegern auch Klodzko mit einem Schriftzug auf einem Flugzeug verewigt. Zur Flugzeugtaufe mit zahlreichen Gästen aus den Partnerschaftsvereinen war den Teilnehmern bestes Sommerwetter beschert, das nicht nur auf der Terrasse des Vereinsgebäudes mit einem herrlichen Blick auf die Bergstraße und die Hänge des Odenwaldes genossen werden konnte. Vor allem für den polnischen Bürgermeister Michael Piszko und seine Delegationsmitglieder werden die Rundflüge über Bensheim unvergessen bleiben.
Auch am 3. Europa-Filmfest im Auerbacher Kronepark nahm der Verein wieder teil und gewann diesmal sogar den Publikumspreis für den beliebtesten Film. Das traditionelle Sommerfest, Tagesausflug in die Pfalz und Herbstwanderung füllten neben den Zusammenkünften im Hotel Felix außerdem das Jahresprogramm.
Auch in diesem Jahr wird es wieder interessante Angebote geben, auch wenn der Jahresauftakt nicht nach Wunsch verlief, da das Neujahrstreffen im Januar aufgrund der problematischen Witterungsverhältnisse abgesagt werden musste. Der Jahresausflug des Vereins führt nach der großen Fahrt im vergangenen Jahr vom 25. bis 30. Juni wieder in das Glatzer Land rund um Klodzko.
Nach knapp einer Stunde waren auch die weiteren Regularien der Jahreshauptversammlung schnell abgearbeitet, denn die anstehenden Vorstandswahlen brachten keine Veränderungen. Alle Vorstandsmitglieder hatten sich im Vorfeld bereit erklärt weiterzumachen und neue Kandidaten gab es nicht. Mit Franz Müller als Wahlleiter, der sich als Vorsitzender des deutsch-ungarischen Freundeskreises Bensheim-Mohács mit den Formalien bestens auskennt, waren die jeweils einstimmigen Wiederwahlen schnell erledigt.
An der Spitze des Vereins steht nach wie vor Hans Seibert. Unterstützt wird er von der stellvertretenden Vorsitzenden Wera Grimm, Kassenverwalterin Danuta Deppert, Schriftführerin/Pressewartin Jeanette Spielmann sowie den Beisitzern Hilde Deppert, Adrian Köhler und Paul Iwanowic.
Das nächste Mitgliedertreffen des Vereins ist am 13. März wieder im Hotel Felix ab 18 Uhr. Bei dieser Zusammenkunft wird es dann auch Details zur Fahrt in das Glatzer Land im Juni geben. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-freundschaftskreis-mit-bewaehrtem-team-_arid,2178776.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html