Pro Familia

Finanzielle Hilfen für Schwangere

Informationen der Schwangerschaftsberatungsstelle

Von 
red
Lesedauer: 

Bensheim. „Die Schwangerenberatungsstelle Pro Familia Bensheim trägt mit ihrem Angebot der sozialrechtlichen und psychosozialen Beratung zu Elternschaft und staatlichen Leistungen dazu bei, dass werdende Eltern fachlich informiert sind und möglichst wenig finanzielle Sorgen die Vorfreude auf den Familienzuwachs trüben“, schreibt Pro Familia in einer Pressemitteilung.

Als staatlich anerkannte Beratungsstelle sind diese Beratungen kostenlos. Für Frauen und Familien mit wenig Einkommen ist es möglich, in der Pro Familia-Beratungsstelle in Bensheim Mittel aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind – Schutz des ungeborenen Lebens“ zu beantragen, heißt es weiter. Diese einmalige finanzielle Hilfe soll eine Unterstützung für die Anschaffung einer Babyerstausstattung sein und darf nicht auf andere Sozialleistungen, wie etwa Asylbewerberleistungen oder Bürgergeld angerechnet werden.

Viele Herausforderungen

Zukünftige Eltern würden vor zahlreichen Herausforderungen stehen. „Dazu gehört unter anderem die Frage, welche finanzielle Unterstützung und staatlichen sozialen Hilfen es gibt, wenn das Arbeitseinkommen ganz oder teilweise wegfällt und wer sich um den Nachwuchs kümmert.“ Daher würden neben Informationen zum Mutterschutz und Mutterschaftsgeld Fragen rund um das Elterngeld und die Elternzeit in den Beratungsgesprächen häufig einen großen Raum einnehmen.

Mehr zum Thema

Sexualität

Beratung rund um Verhütung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Soziales

Palliativmediziner: Gesellschaft braucht Trauerkompetenz

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Energie

Informationsabend in Lindenfels zur Photovoltaik-Nutzung

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

Unsicherheiten beständen darüber, wer wann wie lange in Elternzeit gehen und wie eine gerechte paritätische Aufteilung von Berufs- und Erziehungsarbeit in Einklang gebracht werden könne. Pro Familia informiert ausführlich dazu und bringt Klarheit in die Zusammenhänge des Elterngeldes und der Elternzeit. Besonders gefragt seien derzeit alle Neuerungen, die ab April dieses Jahres einige Details des Elterngeld-Bezuges und der Antragstellung verändern.

Neben dem Elterngeld stehen auch verschiedene weitere finanzielle Hilfen zur Verfügung wie etwa das Kindergeld, der Kinderzuschlag oder das Wohngeld. In der Beratung werden die Kriterien für den Erhalt dieser Leistungen erläutert. In Kooperation mit dem Kreiskrankenhaus Heppenheim werden mehrmals im Jahr Vorträge zum Thema „Das Familienbudget – durch den Dschungel der Anträge bei Schwangerschaft und Geburt“ online durchgeführt, die einen kompakten Überblick zum Thema verschaffen. Unverheiratete Mütter und Väter oder gleichgeschlechtliche Paare können sich an Pro Familie wenden und werden umfassend über alles Wichtige zu Vaterschaftsanerkennung, elterliche Sorge und Namensrecht informiert werden.

Breites Beratungsspektrum

Das Pro Familia-Beratungsspektrum ist nicht auf finanzielle Leistungen begrenzt. „Die Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter erleben täglich wie wichtig auch die emotionale und psychosoziale Unterstützung der Schwangeren beziehungsweise der werdenden Eltern ist. Deshalb ist in allen Gesprächen ebenso Raum für Ängste, Sorgen und Unsicherheiten während der Schwangerschaft und zu der bevorstehenden Geburt.“ Beispielsweise können schwierige Erfahrungen aus vorhergehenden Schwangerschaften und Geburtserlebnissen oder Befunde nach Pränataldiagnostik ebenso wie die Verarbeitung von Fehlgeburten in der Beratung fachlich kompetent begleitet werden. „Das Pro Familia-Team in Bensheim möchte werdende Eltern sozial und emotional begleiten, damit diese besonderen Monate der Schwangerschaft eine Zeit der Vorfreude und des Optimismus sind.“ red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim