Schwanheim. Während am Mittwoch in den Ried-Stadtteilen Langwaden, Fehlheim und Schwanheim die Ortsbeiräte mit ihren Sitzungen beschäftigt waren, stand bei den drei Feuerwehren eine unangemeldete Nachtalarmübung im Programm.
Sie startete mitten in der Sitzung des Ortsbeirates Langwaden, so dass auch der im Ortsbeirat engagierte Feuerwehrmann Patrick Kleber sowie ein im Publikum anwesender Kamerad nach der Alarmierung über die Funkmeldeempfänger und Sirenenalarm den Sitzungssaal verlassen mussten.
Gerufen wurden sie zu einem angenommenen Brandereignis im alten Rathaus in Schwanheim. Laut dem von Luke Parusel und Holger Öhlenschläger von der Feuerwehr Langwaden vorbereiteten Szenario war in der Küche des Jugendraums ein Feuer ausgebrochen und in dem total verrauchten Gebäude wurden noch insgesamt sechs Personen (dargestellt von vier Feuerwehrmitgliedern und zwei Puppen) vermisst. Für die Langwadener Brandschützer ist zu dem Einsatzszenario noch eine ungeplante Übung dazu gekommen, denn ihr Einsatzfahrzeug versagte den Dienst und sprang nicht an.
Aber auch das haben die Einsatzkräfte gut gelöst und kurzerhand die Atemschutzgeräte mit in den Mannschaftstransportwagen umgeladen, mit dem sie nach Schwanheim gefahren sind. Dort waren bereits die Einsatzkräfte der Schwanheimer und Fehlheimer Feuerwehr aktiv. Für knapp eine Stunde war die Ortsdurchfahrt vor dem alten Rathaus für den Durchgangsverkehr gesperrt, aber für die eventuelle Wartezeit wurde den Autofahrern wie den Zaungästen auch etwas geboten.
Einmal mehr zeigten die zahlreichen Feuerwehrkräfte, darunter allein zwölf Atemschutzgeräteträger, dass sie ihr Handwerk verstehen. Gezielt wurden die im Obergeschoss eingeschlossenen Personen gefunden, von den Atemschutzträgern zum Teil über die tragbare Leiter in Sicherheit gebracht und zur weiteren Versorgung dem DRK-Rettungsdienst übergeben.
Auch die weiteren zwei Personen in Form von Puppen, die im Raum des Ortsbeirates versteckt waren, wurden gefunden und gerettet.
Nach knapp einer Stunde konnte Einsatzleiter Eric Becker, stellvertretender Wehrführer der Schwanheimer Feuerwehr, die gut gelaufene Nachtalarmübung beenden. Sie ist fester Bestandteil der drei westlichen Feuerwehren, die seit einiger Zeit zu gemeinsamen Übungen ausrücken.
Am Mittwochabend standen die Planer der Nachtalarmübung allerdings etwas unter Zeitdruck, denn für 20 Uhr war im alten Rathaus die Sitzung des Ortsbeirates Schwanheim angesetzt. Aus diesem Grund war diesmal die Alarmierung um eine halbe Stunde vorverlegt worden. js
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-feuerwehr-uebung-schwanheim-_arid,2266582.html