Fehlheim. In Fehlheim gehen die Uhren gerne mal anders. Aber dass im Sommer der Nikolaus in der katholischen Kindertagesstätte aufschlägt, ist selbst den Kleinen ein bisschen suspekt. „Das ist für den doch viel zu warm“, lautete der treffsichere Kommentar aus den Reihen der Jungs und Mädchen.
Anlass für den außergewöhnlichen Besuch war die Aktion „Dolles Dorf“ des Hessischen Rundfunks. Am Donnerstagabend wurde Fehlheim in der Hessenschau gezogen, danach setzte sich die Maschinerie in Bewegung. „Bis um 19.50 Uhr saß ich noch entspannt auf meiner Terrasse“, erklärte Ortsvorsteher Stefan Stötzel. Dann kam der Anruf und die Dinge nahmen ihren Lauf.
Den ganzen Freitag über war ein Team des HR im Stadtteil unterwegs, um Aufnahmen zu machen und Interviews zu führen. Bei Angelo Caldone, der in seinem Keller Modellautos der Marke Lamborghini aufbewahrt, drehte sich alles um die italienischen Sportwagen und die Leidenschaft des Sammlers.
Die Feuerwehr verfrachtete danach den Nikolaus Richtung Kita. Hintergrund war die Aktion der Kameraden zum 6. Dezember. Im vergangenen Jahr konnten sich Familien zum dritten Mal anmelden, um Besuch vom Mann mit Bart und Stab zu erhalten.
„Wir hatten 120 Anmeldungen“, erklärte Wehrführer Sascha Stein. Die gelungene Aktion entsprang einer Idee während der Corona-Pandemie, als alle auf Abstand getrimmt waren, die Feuerwehr keine Veranstaltungen und Übungen abhalten konnte und man trotzdem etwas Schönes auf die Beine stellen wollte. Also ging es mit dem Löschfahrzeug und dem Nikolaus zu den Familien. „Das sorgt seitdem immer für leuchtende Kinderaugen und fröhliche Familien“, so Klein.
In diesem Jahr geht die Geschichte in die vierte Runde – und durfte nicht im Beitrag fehlen. Deshalb musste der gute Mann im warmen Kostüm „den langen Weg zu euch mitten im Sommer“ antreten, erläuterte er den Kindern, die nur kurz irritiert waren, danach aber sichtlich Spaß an den Dreharbeiten hatten und bereitwillig ihre Geschichten rund um den Nikolausbesuch im Winter erzählten.
Ebenfalls ein bisschen Sendezeit wert war dem Ortsbeirat und dem HR die Posse um die „Bankenkrise“ am Friedhof, wo die Sitzgelegenheit erst nach langem Hin und Her an der Mauer wieder aufgestellt wurde. Präsentieren konnte sich darüber hinaus der VfR Fehlheim mit seiner erfolgreichen Tischtennis- und Fußballabteilung.
Der KKMV Fehlheim hatte Pech mit seinen Reiseplänen. Weil die Kirchenmusiker zurzeit in der englischen Partnerstadt Amersham weilen, konnten sie nicht live auftreten, sondern schickten eine Videobotschaft. Zum Abschluss trafen sich alle an der neu gepflanzten Dorflinde vor der Kirche, um beim Abschlussfoto ein gutes Bild zu machen. Gefilmt wurde aus luftiger Höhe im Korb der Drehleiter der Bensheimer Feuerwehr. Nach oben setzt man sich in Fehlheim schließlich selten Grenzen – egal, ob man nun ein „Dolles Dorf“ ist oder nicht.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-fehlheim-nun-offiziell-ein-dolles-dorf-_arid,2095422.html