Botanische Vereinigung

Exkursion zu den Orchideen am Hemsberg

Am 4. Mai ist Treffpunkt in Zell

Von 
red
Lesedauer: 
Das Helm-Knabenkraut ist charakteristisch für den Hemsberg. © dpa

Bensheim. Die Botanische Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH) lädt zur traditionellen Orchideen-Exkursion am Hemsberg am Samstag, 4. Mai, ein.

In der Ankündigung heißt es: Derzeit beginnt gerade das Helm-Knabenkraut auf dem Hemsberg zu blühen. Am Tag der Exkursion ist eine volle Blüte dieser Orchideenart zu erwarten. Rund um den Hemsberg sowie in Gronau und Zell sind die größten Bestände zu finden. Deshalb kann man das Helm-Knabenkraut als Charakterpflanze der Stadt Bensheim bezeichnen. Bensheim habe eine große Verantwortung, die Standorte dieser Art – die wertvollen Trocken- und Halbtrockenrasen – zu schützen. Auch weitere botanische Raritäten werden auf diesen Flächen zu bewundern sein.

Einer langjährigen Tradition folgend, lädt auch in diesem Jahr, die Botanische Vereinigung zu der Exkursion unter der Leitung von Enno Schubert und Annette Modl in das Naturschutzgebiet Hemsberg bei Bensheim-Zell ein. Früher hatte der im Jahr 2017 verstorbene Botaniker und Studiendirektor Fritz Richter diese Exkursion geführt. Er setzte sich lange Jahre für die Ausweisung des Hemsbergs als Naturschutzgebiet ein. „Ohne Fritz Richter wäre der Hemsberg längst bebaut und könnte seine ökologische Funktion nicht mehr erfüllen“, erinnert die Vereinigung an den Biologen.

Mehr zum Thema

Naturschutzbund

Schmetterlinge im Garten beobachten und bestimmen

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Mitgliederversammlung

„Windkraft als zentrale Säule der Energiewende“

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Heute befinden sich die Flächen des Naturschutzgebietes in einem ökologisch ausgezeichneten Zustand. Die artenreiche Pflanzenwelt ist auch Ursache für eine reichhaltige Insektenfauna, was durch seltene Schmetterlinge, Wildbienen und Käfer belegt ist. Seit einigen Jahren hat sich auch eine große Population der submediterranen Gottesanbeterin dort entwickelt, die zuvor nur am Kaiserstuhl in Deutschland aufgetreten ist.

Die Botaniker hoffen auf regen Zuspruch, denn der Hemsberg war, ist und bleibt ein ökologisches Kleinod in Südhessen. Die Hemsberg-Exkursion findet am Samstag, 4. Mai, um 15 Uhr statt und dauert ungefähr zwei Stunden. Treffpunkt ist das obere Ende der Schelmengasse in Bensheim–Zell, wo unter größter Rücksichtnahme auf die Anwohner, auch geparkt werden kann.

Weitere Veranstaltungen der Botanischen Vereinigung:

Mittwoch, 22. Mai, 19 Uhr: Vortrag von Professor Rainer Hartmann, TU Bingen, zum Thema „Nachhaltigkeit“ im Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim. Der Vortrag führt in die Hintergründe, Entwicklung und Mechanismen ein und versucht, ein Verständnis für die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung zu vermitteln.

Freitag, 7. Juni, 18 bis 21 Uhr: Vortrag und Exkursion von Dr. Markus Sonnberger zum Thema „Gräser – Vielfalt und Bestimmung“ im Naturschutzzentrum Bergstraße in Bensheim. Ein Rundgang zeigt den Teilnehmern die Vielfalt vor Ort. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger