Kronepark

Erster Frühlingsempfang im Auerbacher Bürgerhaus

Verkehrsverein, Ortsbeirat, Gewerbekreis und IAV laden am 10. März ein

Von 
kn
Lesedauer: 

Auerbach. Wie bereits mehrfach angekündigt, laden Kur- und Verkehrsverein ( KuVV) Auerbach, Ortsbeirat, Gewerbekreis und IAV erstmals und gemeinsam für Sonntag, 10. März, zum ersten Auerbacher Frühlingsempfang von 11 bis 13 Uhr in das Bürgerhaus Kronepark ein. Am Eingang erwartet jeden Besucher, kredenzt vom Gewerbekreis, ein Glas Sekt und feinste Pralinen.

Den Organisatoren ist es gelungen, ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen. Den Auftakt macht der gemischte Chor der Liedertafel Auerbach. Im weiteren Verlauf des Vormittags bereichern die Volkstanzgruppe des Odenwaldklubs und die neue KuVV-Abteilung „Chorissimo“ das Programm.

Kurze Eröffnungsansprachen erfolgen durch den 1. Vorsitzenden des KuVV, Reinhard Bauß, Vertreter des Ortsbeirates und des Magistrats folgen. Die Moderation liegt bei Markus Meier von der Abteilung Kerb des KuVV. Zu Wort werden sich auch die Freiwillige Feuerwehr Auerbach und Jörg-Ulrich Hübner von den Briefmarken- und Münzfreunden melden. Einen sehr aufschlussreichen Beitrag wird Klaus Sponagel zum Thema „Demenz“ und den Aufgaben eines speziellen Wohnheimes leisten.

Mundart und Infostände

Mehr zum Thema

Tischtennis

Tischtennis-Damen der TSV Auerbach holen 9:1 im Kellerduell

Veröffentlicht
Von
ks
Mehr erfahren
DRK Lindenfels

DRK-Aktion in Lindenfels: Die Blutreserven sind immer noch knapp

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Ein nachhaltiges und heimatgeschichtliches Thema greift der KuVV aus Anlass des 125. Geburtstages der manchem älteren Auerbacher und vor allem ehemaligen Schlossbergschüler oft noch sehr präsenten Heimatdichterin Minna Katzenmeier auf. Uschi Webler, Klaus Sponagel und Markus Meier werden Beispiele aus ihrem umfangreichen Werk in Mundart vortragen.

Dieser Programmteil stellt quasi den Auftakt für das „Minna-Katzenmeier-Jahr“ dar, in dessen Verlauf in weiteren Veranstaltungen die Bedeutung dieser Heimatdichterin gebührend gewürdigt werden soll.

In Auerbach läuft seit Ende 2023 der Wettbewerb „Schönes Auerbach“, der die öffentliche Herausstellung besonders gepflegter oder liebevoll geschmückter Anwesen, Gärten oder Höfe zum Ziel hat. Hier liegen zwei Vorschläge vor, die am 10. März mit einer Tafel ausgezeichnet werden. Auszeichnungen gibt es auch für die Sieger beim Kindermalwettbewerb anlässlich der Kerb. Fünf Mitglieder des KuVV dürfen sich an diesem Tag über eine Ehrung und Würdigung für langjährige Mitgliedschaft freuen.

Da über den Ortsbeirat für den Frühlingsempfang nahezu 450 Neubürger, die 2022 und 2023 in Auerbach zugezogen sind, eingeladen werden, sind mit der Arbeiterwohlfahrt, dem OWK, dem Synagogenverein, der Stadtteildokumentation und der TSV Auerbach weitere Vereine mit Infoständen präsent. Auf viel Interesse dürften auch die vom Ortsbeirat erstmals präsentierten Pläne für den anstehenden Ausbau der wichtigen Verkehrsader „Saarstraße“ stoßen.

Damit niemand verdursten oder verhungern muss, betreibt die Abteilung Kerb des KuVV den Ausschank im Bürgerhaus. Für ältere Mitbürger werden Sitzgelegenheiten bereitgehalten. kn

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim