Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim (BfB) findet am Dienstag (7.) um 18 Uhr als Präsenzsitzung in den Räumen der marokkanischen Kulturgemeinde, Nibelungenstraße 24 (Guntrum-Gelände) statt. Energiethemen stehen im Mittelpunkt der Sitzung.
Schritt zur Energiewende
„Als BfB-Fraktion haben wir uns frühzeitig für den Einsatz von Photovoltaik-Anlagen auf bereits bebauten Flächen eingesetzt. Umso erfreulicher finden wir es, dass das kommunale Energieunternehmen GGEW ihren Parkplatz mit Photovoltaik-Anlagen nutzen will. Das ist ein wichtiges Zeichen für die Stadt und für andere Firmen“, meint BfB-Stadtverordnete Ulrike Vogt-Saggau.
Die Parkplätze der großen Einkaufsmärkte böten sich ebenfalls für die Nutzung an. „Wenn diese großen Parkplätze mit Photovoltaik-Anlagen genutzt würden, kommen wir einen wichtigen Schritt bei der notwendigen Energiewende weiter,“ macht BfB-Stadtverordneter Norbert Koller deutlich.
Die Parkhäuser der Stadt und weitere größere Firmen-Parkplätze bieten sich aus Sicht der BfB ebenfalls für Photovoltaik an. Diese Flächen seien alle bereits genutzt und eignen sich deshalb besonders für die Anbringung solcher Anlagen. „Ein Konflikt zum wichtigen Thema Biodiversität (Artenschutz) entsteht dadurch nicht“, stellt BfB-Stadtverordneter Franz Apfel fest.
Die BfB befasst sich in ihrer nächsten Sitzung mit dem Ausbau von Windanlagen. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) spricht sich dafür aus, dass viele Umweltprüfungen wegfallen, um den Ausbau von Windanlagen zu beschleunigen.
„Diese Vorgehensweise sehen wir kritisch und hätten dies von einem Grünen-Minister nicht erwartet“, erklärt BfB-Sprecherin Barbara Ottofrickenstein-Ripper abschließend in der Pressemitteilung. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-energiethemen-bei-der-bfb-_arid,2047327.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html