Fastnacht

Elferratssitzung der SG: Die Gronauer lassen es krachen

Die Elferratssitzung der SG war wieder ein Stimmungsgarant. Es gab tolle Büttenreden und Tanzvorführungen.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Volle Hütte: Die Elferratssitzung der SG Gronau sorgte für bestens gelaunte Gäste am Wochenende im Dorfgemeinschaftshaus. © Ernst Lotz

Gronau. Mit lautem „Helau“ wurde der Elferrat begrüßt, als er sich durch die Reihen im Dorfgemeinschaftshaus seinen Weg zur Bühne bahnte. Die Stimmung bei der SG Gronau und seinen Gästen war bestens. Unter ihnen befand sich auch Bürgermeisterin Christine Klein.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

So bunt wie der Rat waren auch die Gäste: Teufel, Priester und Nonne im Einklang mit Obelix, Cowboys und Männern in Krachledernen. Diesmal hielt Kai Ahlheim als neuer Sitzungspräsident die Fäden in der Hand. Er sei richtig überrumpelt worden, sagte er, nachdem Klaus Rabe nach 40 Jahren beschlossen hatte, die Rolle abzugeben. Musiker Jean Diehl ließ zum Auftakt rote Rosen blühen und das Publikum schunkeln.

Mit viel Applaus begrüßten die Gäste das Kinderballett Dorfkindtänzer. Einige der jungen Akteure standen erstmals vor solch einem großen Publikum auf der Bühne und meisterten ihren Auftritt hervorragend. Als Protokoller machte sich Klaus Rabe tiefgründige Gedanken zum Weltgeschehen. Zu Trump, zur dilettantischen Politik in Deutschland und zu den vielen Studienabbrechern, „von denen wir regiert werden“.

Fastnachtliches Zwiegespräch: Jenny Eder und Uwe Lutz. © Ernst Lotz

Doch genauso sorgte er sich um die vielen Kriege, das Abschmelzen der Pole und um die Leistungen der Fußballnationalmannschaft. Beim Lokalen war es das Neumarkt-Center, das mittlerweile zu einer Bauruine verkommen sei, so Rabe. Hier ging sein Appell erneut an Bürgermeisterin Christine Klein, dringend etwas zu ändern. Für seinen Beitrag mit scharfer Zunge und klaren Worten erhielt er tosenden Applaus – und die Gäste im Saal standen dazu auf.

Die Trommler der „Närrischen 3“ begeisterten mit einer Darbietung vom Feinsten. Schnell geriet das Publikum aus dem Häuschen. Mit einer gekonnten Mischung aus rhythmischem Trommeln, fluoreszierenden Trommelstöcken und Shirts sowie blauen Lichtbändern an den Instrumenten setzten sie einen ganz besonderen Akzent. Auch die Tanzgarde der „Närrischen 3“ hatte im Laufe des Abends ihren Auftritt, mit dem sie den Saal sprichwörtlich rockte.

Die Mitwirkenden der Gronauer Fastnacht

Veranstalter: SG Gronau

Gesamtorganisation: Klaus Werner, Karin Dörr, Friedel Dingeldey

Einkauf: Karin Dörr, Sven Marquardt, Klaus Werner

Aufbau, Abbau, Personal: Peter Berger, Hans Silbermann

Sitzungspräsident: Kai Ahlheim

Musik, Beleuchtung, Beschallung: Jean Diehl, Reinhold Wahlig

Elferrat: Vivien Berger, Leonie Bickel, Nina Pfarr, Claudia Grüll, Uli Schäfer, Luca Bravin, Felix Werner, Max Kupper, Dominik Weihrauch und Alexander Noll

Dorfkindtänzer: Luca Fischer, Magdalena Schuchmann, Jakob Lutz, Nathan Böhler, Ronja Rodemich, Ida Wundrak, Ella Sorg, Lenja Reimers, Neele Reimers, Thomas Volk, Nina Volk, Mariella Feser, Christian Feser, Lena Arnold, Jaro Trautmann, einstudiert von Natascha und Stefan Trautmann

Protokoller: Klaus Rabe

Ballett „Närrische 3“: Luisa Froitsheim, Vanessa Emig, Alena Herrmann, Elena Bihn, Selina Wienhold, Zoe Ramser, Melanie Petsch, Lara Zöller, Valerie Schiro

Zwiegespräch: Jenny Eder und Uwe Lutz

Trommler „Närrische 3“: Marc Speckhardt, Timo Stockmann, Manuel Hartmann, Lars Seehaus, Robert Markgraf, Andreas Diehl und Carsten Klasen

Zwiegespräch: Corina Franke und Thorsten Hoffmann

Hafenhuren: Maxi Hofmann, David Hennes, David Mandel, Michael Dingeldein, Dennis Düfer, Bastian Zillig, Andreas Ohlemüller, Thomas Schmidt, Trainerin : Mirjam Groß

Zuhälter: Klaus Rabe

Maske: Gianna Kennan

Hannes und Schorsch: Uwe Franke, Ralf Lautenschläger

Meerbachboys: Peter Berger, Ben Kupper, Christian Lutz, Dieter Flamm, Eric Franke, Thorsten Hoffmann, Jan Rettig, Jannis Hoffmann, Jörg Eiermann, Markus Rettig, Lukas Hoffmann, Lukas Pfeiffer , Steffen Franke, Uwe Lutz, Markus Schmitt, Betreuer Carsten Pfeiffer (alle Angaben SG Gronau). red

Richtig durchgeputzt haben Jenny Eder und Uwe Lutz auf der Bühne. Knackig, treffend und mit teils derbem Humor gaben sie als Ehepaar ihre Erlebnisse und Eindrücke zum Besten. Der Beitrag von Corina Franke und Thorsten Hoffmann gewährte ebenso tiefe Einblicke in ihren Alltag als Paar. Auf der Bühne schenkten sich die beiden absolut nichts.

Zwischendurch ging der Dank des Elferrats an alle Darsteller und Helfer, die sich in unzähligen Stunden für das Gelingen der Sitzungen starkgemacht hatten. Nach der Pause zog die Karawane des Rats erneut durch die Reihen auf die Bühne.

Bensheim

Feurige Unterhaltung der Roten Funken im Bürgerhaus

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Viel Lokalkolorit brachten die zwei Rentner Hannes und Schorsch (Uwe Franke und Ralf Lautenschläger) mit, die einiges über einen ganz besonderen Zugreisenden und eine Geisterkuh zu erzählen hatten, die beide in Gronau für Furore sorgten. Tänzerisch ließen es an diesem Abend ebenso die Hafenhuren auf der Bühne krachen. Diesmal nahmen sie das Thema Barbieland auf die Schippe. Großes Gejohle, als sich die Herren im rosafarbenen Outfit und mit wasserstoffblonden Perücken ihren Weg zur Bühne bahnten. Ein weiterer, starker Auftritt, für den die Gruppe viel Beifall erhielt.

Die Gronauer Fastnacht ohne den Auftritt der Meerbachboys wäre schier undenkbar und die hatten beim fulminanten Abschluss einiges zu bieten. Andrea Berg liebte das Leben, fünf „Models“ ließen es im Karton rappeln und auch Roger Whittaker und die Gipsy Kings bekamen ihren Auftritt. Etwas Besonderes waren die Songs von Eros Ramazzotti im Duett mit Popikone Tina Turner sowie Elvis, dessen Melodien den Saal in die 1960er Jahre rockte.

Die Stimmung kochte im Gronauer Dorfgemeinschaftshaus noch einmal hoch, als die Saragossa Band den bestens gelungenen Abend partymäßig ausklingen ließ.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke