Bergsträßer Lieblingsplätze

„Der Marktplatz ist das Herz der Innenstadt“

Doris Walter erklärt als Fraa vun Bensem, warum sie sich gerne rund um den Sankt-Georgs-Brunnen aufhält.

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Die Fra vun Bensem alias Doris Walter an einem ihrer Lieblingsplätze in der Bensheimer Innenstadt: am Georgsbrunnen auf dem Marktplatz. © Thomas Neu

Bensheim. Wenn Doris Walter als Fraa vun Bensem auf dem Marktplatz steht, dauert es nicht lange, bis sie angesprochen wird. An diesem Vormittag sind es zunächst Touristen, die beim Anblick der Symbolfigur der Heimatvereinigung Oald Bensem eine Stadtführung wittern. Ihnen kann aber immerhin mit Verweis auf die Tourist-Info geholfen werden.

Wenig später umkreisen ein paar Fünftklässler die Bensheimer Sagengestalt. Die Mädchen und Jungs sind auf einer Stadtrallye und müssen Fragen zur Stadt beantworten. Eine kompetentere Stichwortgeberin werden sie kaum finden, wobei man den Schülerinnen zugutehalten muss, dass sie ihre Aufgaben schon selbst ganz gut geregelt bekommen haben.

„Das macht für mich den Marktplatz aus. Es ist ein Ort der Begegnung, der Kommunikation, eine zentrale Anlaufstelle, um Freunde zu treffen“, erklärt Doris Walter. Daher sei der Marktplatz auch einer der Lieblingsplätze der Fraa vun Bensem. „Es ist das Herz der Innenstadt, auch wenn es einen kleinen Schaden hat.“ Aber der Marktplatzbrunnen mit dem Drachentöter Sankt Georg, der über Bensheim wacht, die Marktstände, hier könne man schon das Gefühl bekommen, zu Hause zu sein.

© Kai Segelken

Wobei man den Blick dann vermutlich nicht zu sehr schweifen lassen darf. Für die Lücke unterhalb der Stadtkirche, wo bis Sommer 2019 das Haus am Markt stand, braucht es nach Ansicht von Doris Walter eine gute Lösung. „Es ist eine Örtlichkeit, die vielen Menschen gerecht werden muss.“ Für die Belebung sei Gastronomie wichtig. Ein mögliches Gebäude dürfe aber nicht den Schorsch-Blick verstellen – und für die Kinder müsse es ebenfalls ein Angebot geben.

Ihre Idee: Ein Neubau mit Flachdach, auf dem ein Spielplatz angelegt wird. „Ich weiß, das klingt ein wenig futuristisch. Aber Platz genug hätten wir dafür.“ Das sei alles vermutlich mit großen Investitionen verbunden. Nur gebe man in Bensheim für so viele Dinge Geld aus, „da können wir uns am Marktplatz auch was Gutes tun. Das sollte es uns wert sein.“

Spielplatz wird vermisst

Wenn sie als Fraa vun Bensem in Schulen mit Kindern spricht, frage sie oft nach dem Marktplatz. Der kommt beim Nachwuchs mit Brunnen, vor allem dem Wasser und den Blumen sehr gut an. Vermisst werde nur ein Spielplatz, wo vielleicht geklettert werden kann. Und ein Ort, „an dem die Mama ihren Kaffee in Ruhe trinken kann“, berichtet Doris Walter von ihren Unterhaltungen mit den Schülerinnen und Schülern.

Ob es soweit kommt? Der Ideenwettbewerb, der von der Stadt nun reanimiert wird, könnte immerhin erste Hinweise liefern, welche Vorstellungen die Planungsbüros haben und wie groß die Gegenliebe des Teils der Bensheimer ist, der sich dafür noch ernsthaft interessiert.

Mehr zum Thema

Thema des Tages

Die große BA-Heimatserie beginnt

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Kindernachrichten Podcast

Lieblingsplätze sind sehr unterschiedlich

Veröffentlicht
Von
fw
Mehr erfahren

Die Fraa vun Bensem jedenfalls hofft wie immer auf eine gute Lösung zum Wohl der Stadt. Einer Stadt, die, wie sie sagt, nicht nur über ein oder zwei schöne Plätze verfügt. „Bei uns gibt es viele Stellen, an denen man sich niederlassen kann.“

Und das nicht nur in der Innenstadt. Das Teehäuschen im Fürstenlager mit Blick in die Ebene gehört für sie auch auf die Liste. Dort wären tendenziell auch weniger Schüler mit Fragebogen unterwegs. Wobei das die Fraa vun Bensem noch nie gestört hat.

Im Gegenteil: Sie mag den Austausch und die Gespräche mit allen Altersklassen, hört gerne zu, fängt die Stimmung in der Stadt ein und scheut nicht davor zurück, deutlich ihre Meinung zu sagen. Und dafür schadet es nicht, wenn man Lieblingsplätze hat, an denen viele Menschen zusammenkommen.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim