Bensheim. Das Vaterunser ist das zentrale und über Konfessionen verbindende Gebet der Christen. Es geht auf Jesus zurück und auch heute noch kennt es fast jeder. Es wird, da hinter allen einzelnen Aussagen tiefgehende Botschaften stecken, als „Gebet der Gebete“ bezeichnet.
Diese den Menschen eindrücklich nahe zu bringen, ist Intention und Auftrag des Vereins „Kunst & Glaube“. In Form von Musik und Bildern soll Glaube ganzheitlich erlebbar und erfahrbar werden. Das Netzwerk der Christen an der Bergstraße hat das „Doppel-Event“ mit Konzert und Bilderausstellung umgesetzt und vor einem großen Publikum im Bensheimer Bürgerhaus präsentiert.
Vielfach erfolgreich aufgeführt
Jochen Rieger ist als christlicher Liedermacher weit bekannt. Sein „Vaterunser in Liedern“ komponierte er bereits vor einigen Jahren und wurde vielfach erfolgreich aufgeführt. Seit Februar probt ein Projektchor der unter dem Namen Christen an der Bergstraße vereinten sieben Freikirchen im Kreis Bergstraße das von Rieger geschaffene Werk und brachte es eindrucksvoll zum Klingen. Unterstützt wurden die Sängerinnen und Sänger von einem sich ebenfalls für das Konzert zusammengefundenen Orchester mit Streichern, Gitarre, Saxofon, Schlagzeug und E-Piano.
Produzent und Komponist Jochen Rieger hatte vor dem Entstehen seines Pop-Werkes bekannte christliche Autoren gewonnen, zu jeder Aussage des Vaterunsers einen Liedtext zu schreiben. Entstanden sind zwölf einzelne Songs, die in der Form des Lobpreisliedes den Inhalt der Vaterunser-Aussagen beleuchten.
„Jede Aussage des Gebetes ist eine Perle“, hob Rieger selbst vor der gelungenen Aufführung seines Werkes im Bürgerhaus hervor. Auch Christian Engelhardt, der Landrat des Kreises Bergstraße, würdigte das auch heute immer wieder gesprochene Gebet in seinem Grußwort: „Was häufig geschieht, kann jedoch rasch zur Routine werden. Wer keine Verflachung erleben möchte, muss ich immer wieder neu mit dem Inhalt der Worte auseinandersetzen.“
Der „Bergsträßer Chor“, der sich über Wochen jeden Sonntag über zwei Stunden auf die Aufführung vorbereitete, brachte die Songs – auch mit einzelnen solistischen Beiträgen – sensibel und zugleich begeistert zum Klingen. Es blieb nicht nur beim Vortragen der zwölf einzelnen, auf sich aufbauenden Melodien mit ihren Glaubensaussagen, es wurde auch zum gemeinsamen Singen der durchaus mit Ohrwurmcharakter komponierten Melodien zusammen mit dem Publikum angeleitet.
Die Initiative für das gemeinsame Event kam von Frank Hussmann, Bensheim, und von Peter Roth, der auch die Rolle des Chorleiters übernahm. Sie hatten sich mit dem Wetzlarer Verein „Kunst & Glaube“ in Verbindung gesetzt und gemeinsam die Aufführung in Bensheim verwirklicht. Künstlerische Gemälde von begabten und prominenten Künstlern hatten sich auf ihre Weise mit dem Vaterunser beschäftigt und wurden im Foyer des Bürgerhauses mit präsentiert.
„Kunst & Glaube“ ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in der Dom- und Goethestadt Wetzlar. Dessen Ziel ist es, dem christlichen Glauben und seinen Werten auf künstlerische Art Ausdruck zu verleihen – in Form von Musik und bildender sowie darstellender Kunst.
„Nachhaltige Wirkung“
Die Geschäftsführende des Vereines und Ehefrau des Komponisten, Karin Rieger, meint dazu: „Kunstwerke mit entsprechender Botschaft entfalten ihre nachhaltige Wirkung in unserer Gesellschaft, bereichern unsere Kultur und setzen sichtbare Zeichen. Das ist unsere Vision, die wir durch Konzerte, Vernissagen und Ausstellungen einem großen Publikum zugänglich machen.“
Das Ehepaar Rieger brachte seine Freude über die Realisierung des Projektes „Vaterunser in Liedern und Bildern“ in Bensheim und bedankte sich beim Team des Netzwerkes Christen an der Bergstraße für dessen außergewöhnlichen Engagements. Einzelne Songs und Gedanken sollen als ansprechende Impulse nun auch in Gottesdiensten umgesetzt werden.
Im Netzwerk Christen an der Bergstraße zusammengeschlossen sind derzeit: Adventgemeinde Bensheim, Christuskirche Bensheim-Auerbach, Freie evangelische Gemeinschaft Bergstraße, Freie Christengemeinde Lorsch, Evangelische Freikirchliche Gemeinde Lampertheim, Mosaic Heppenheim sowie die Freie evangelische Gemeinde Seeheim-Jugenheim.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-das-vaterunser-in-bensheim-als-konzert-aufgefuehrt-_arid,2082698.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html