Bensheim. Wenn die Bensheimer Karneval-Gesellschaft (BKG) am Samstag in zwei Wochen in alter Tradition die närrische Kampagne 2023/2024 in Bensheim eröffnet, wird einiges anders sein. Zum einen hängt das mit dem Datum zusammen, denn dieser Samstag fällt diesmal auf den 11.11. und das ist natürlich für alle Narren der perfekte Tag, in die närrische Saison einzusteigen. Je nachdem, zu welcher Tageszeit sie das machen, wird sich das auf die Präsenz weiterer Karnevalsvereine aus der Umgebung in Bensheim auswirken.
Die BKG wird jedenfalls pünktlich um 11.11 Uhr am Hospitalbrunnen die Kampagne eröffnen und das in diesem Jahr mit besonderen Programmpunkten. Auf die Aneinanderreihung von Grußworten der Gäste will man verzichten, stattdessen wird es eine Vereidigung des Elferrats geben. Die Eidesformel ist neutral und vereinigt somit alle „Parlamentarier“ des Narrenreiches unter der närrischen Kappe.
Die Vereidigung wird Heiner Freitag vornehmen, der längster Präsident des BKG-Elferrats war und heute den Titel des Ehrenpräsidenten trägt. Er wird diese Form der Einschwörung auf die neue Kampagne nach langer Zeit wiederbeleben.
Die Tradition pflegen, sie aber durchaus mit neuen Aspekten verknüpfen ist auch der Tenor der neuen Führungskräfte bei der BKG. Denn im Verein hat sowohl der Vorsitz gewechselt als auch der Sitzungspräsident. Neuer Chef des Narrenparlaments ist Sitzungspräsident Matthias Braun, der seinen langjährigen Amtsvorgänger Hans Bang ablöst. Nach 13 Jahren als Sitzungspräsident war er bei der Elferratssitzung am 11. Februar zum dritten zum Ehrenpräsidenten ernannt und im Rahmen der Fastnachtsverbrennung verabschiedet worden.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Sein Nachfolger Matthias Braun ist mit 36 Jahren zwar noch relativ jung, auch wenn er sich selbst als „Ältester der jüngeren Mitglieder“ bezeichnet, aber als Narr ist er ein alter Hase. 15 Jahre lang kommentierte er als Protokoller „Till vun Bensem“ mit spitzer Zunge das Geschehen in der großen und der kleinen Welt. Ob er auch in diesem Jahr in dieser Funktion in der Bütt stehen wird, ist noch nicht abschließend geklärt - möglich wäre das aber auch als Sitzungspräsident. „Es wird auf jeden Fall ein Protokoll geben“, ist sich Matthias Braun aber sicher.
Auch im Vorstand des Vereins hat es einen Wechsel geben. Hier hat Michael Zehnbauer das Zepter von Renate Schütz übernommen, die den Verein elf Jahre lang geleitet hat. Auch Zehnbauer ist ein alter BKG-Hase, der dem Verein seit 40 Jahren angehört, 35 Jahre lang im Männerballett mitmischte und in den vergangenen fünf Jahren Stellvertreter von Renate Schütz war. Insgeheim gilt er als Urheber für den Abbruch des Hauses am Markt. Bereits 2015 hatte er als Stadtführer in der Bütt das Gebäude a als störend empfunden, da es seinem Publikum den Blick auf St. Georg verwehrte.
Es ist die 87. BKG-Kampagne, die am 11.11. eröffnet wird. Mit dabei sein werden die Tillgarde, die Präsidentengarde, das Kinderballett, die Landsknechte und natürlich der Elferrat. Nach dem kleinen Umzug über die Bahnhofstraße und durch die Fußgängerzone wird pünktlich um 11.11 Uhr der Narrhallamarsch vom Band das musikalische Startsignal am Hospitalbrunnen geben.
Neben einem möglichst großen Publikum werden auch Bürgermeisterin Christine Klein und Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert erwartet. Entsprechend dem Motto der Kampagne 23/24 „Let’s fly to Hawaii“ würden sich die BKG’ler über bunt gewandete Gäste freuen.
Mit dabei sein werden auch die beiden Sänger Jens und Martin, die schon seit längerem zur Gesangsgruppe der BKG gehören und auch schon beim Auftakt der vergangenen Kampagne dabei waren. Die Sitzungsrunde beginnt bei der BKG am 20. Januar im Kultur- und Kongresszentrum Bensheim.
Eine Woche später am 27. Januar folgt an gleicher Stelle die zweite Sitzung, die Rosenmontagsparty im Kolpinghaus mit Rico Bravo am 12. Februar, die Kinderfastnachtsparty im Kolpinghaus am 13. Februar und am 14. Februar ist die „Ultrakurz-Kampagne“, so Matthias Braun, auch schon wieder vorbei.
Die Sitzungen beginnen jeweils um 19.31 Uhr und im Anschluss steigt dann die After-Show-Party. Karten gibt es ab sofort telefonisch bei Renate Schütz (06251 76147), ab 11.11. über den BKG-Ticketshop und am 9. Januar bei der Tourist Information. Außerdem ist die BKG mit einem Glühweinstand vom 30. November bis 20. Dezember auch auf dem Marktplatz beim Bensheimer Weihnachtsmarkt präsent.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bkg-bensheimer-karneval-gesellschaft-bensheim-fastnacht-_arid,2140121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html