Fraktion

BfB will Bensheimer Grundschuleltern unterstützen

Von 
red
Lesedauer: 
Die BfB will enger mit der Kreistagsfraktion der Freien Wähler zusammenarbeiten. Walter Öhlenschläger (sitzend, links), Fraktionsvorsitzender der FWG im Kreistag, traf sich zum Gespräch mit Vertretern der BfB. © BfB

Bensheim. Nach der Neuwahl des Vorstandes der BfB-Fraktion mit Norbert Koller und Ulrike Vogt-Saggau an der Fraktionsspitze befasste sich die BfB mit dem Thema einer engeren Zusammenarbeit zwischen der Wählergemeinschaft und der FWG-Kreistagsfraktion. Dazu war Kreistagsfraktionsvorsitzender Walter Öhlenschläger zum Gespräch mit dem Vorstand und Fraktion eingeladen.

Das Thema Einzugsgebiet der Grundschule Kappesgärten stand im Mittelpunkt. In der Elternschaft werde die Änderung des Einzugsgebietes für die Grundschule in den Kappesgärten kritisch gesehen. Das Wohngebiet Kappesgärten nördlich der Europa-Allee soll künftig zum Überschneidungsgebiet mit der Auerbacher Schillerschule werden.

„Wir unterstützen die Forderung des Elternbeirates der Grundschule Kappesgärten in einem Brief an den Landrat. Dort heißt es unter anderem als Forderung, das Einzugsgebiet mit den Kappesgärten als Kerngebiet der Grundschule beizubehalten. Für die steigenden Schülerzahlen muss ein Neubau neben der bereits bestehenden Schule entstehen, so dass die pädagogische Qualität und die inklusive Arbeit gewährleistet sind. Dieser Forderung schließen wir uns als BfB-Fraktion, wenn dies dort möglich ist, an“, erklären Franz Apfel, Norbert Koller und Ulrike Vogt-Saggau sowie Andreas Born, der die BfB im Magistrat vertritt.

Mehr zum Thema

Bensheim

Franz Apfel gibt Fraktionsvorsitz ab

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bauausschuss

Rheinstraße in Bensheim mit Parkstreifen sanieren

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Die Forderungen des Elternbeirates erhalten auch vom Vorsitzenden des Kreisverbandes der Freien Wähler volle Unterstützung.

„Pädagogisch sinnvolle und schulorganisatorisch machbare Grundschulangebote müssen auch im Kreis Bergstraße mit einer wohnungsnahen Schulversorgung verbunden bleiben. Am Prinzip kurze Beine – kurze Wege hat sich für uns nichts geändert“, führte FWG-Kreisvorsitzender Walter Öhlenschläger dazu weiter aus. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger