Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der Wählergemeinschaft Bürger für Bensheim findet am Dienstag (20.) um 18 Uhr per Video-Konferenz statt.
Mit Interesse hat die BfB-Fraktion den Artikel der SPD-Fraktion mit dem Thema „SPD macht Druck beim lokalen Klimaschutz“ gelesen. „Wir halten hier zunächst fest, dass die SPD-Fraktion als wichtiger Teil der Bensheimer Deutschland-Koalition die vom Magistrat vorgeschlagene Verdoppelung der Förderzuschüsse für private Klimaschutzmaßnahmen zusammen mit CDU und FDP gekürzt hat“, erklärt Stadtverordneter Norbert Koller.
Die Auswirkung der Kürzung der Förderzuschüsse durch die Koalition habe darin bestaden, dass bereits Mitte dieses Jahres keine Förderzuschüsse mehr zur Verfügung standen. „Wir stimmen der SPD zu: Es gibt einen erheblichen Handlungsdruck bei dem Thema Klimaschutz. Dieser erhebliche Handlungsdruck bestand allerdings bereits zu der Zeit, als die SPD, die vom Magistrat vorgeschlagene Erhöhung der Förderzuschüsse in der Koalition abgelehnt hat“, darauf weist Stadtverordneter Franz Apfel hin.
„Wir müssen dringend die Hausdächer, die Parkplätze und andere bereits bestehende und genutzte Flächen für die Solar-Energie und Photovoltaik-Anlagen nutzen. Für uns ist unverständlich, warum es bis heute keine Vorgaben bei Neubauten gibt, die Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern vorschreiben. Die großflächige Installation von Photovoltaik-Anlagen auf der grünen Wiese lehnen wir ab. Diese Flächen müssen für den Erhalt der Biodiversität genutzt werden“, betont Stadtverordnete Ulrike Vogt-Saggau. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bfb-spricht-ueber-klima-foerderung-_arid,1996245.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html