Rekord-Beteiligung

Bensheimer Fußgängerzone wird zum Freiluftatelier

Von 
Gerlinde Scharf
Lesedauer: 
Die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten auf der Kunstmeile am 5. Mai ist ebenso abwechslungsreich wie vielfältig – im vergangenen Jahr zeigte beispielsweise Achim Dohl seine Bilder auf dem Marktplatz. © Thomas Neu

Bensheim. Die Kunstmeile ist längst zu einem Selbstläufer geworden und es fällt schwer, sie mit immer neuen Superlativen zu bewerben. Und doch: In diesem Jahr präsentieren tatsächlich so viele Künstlerinnen und Künstler, Kunsthandwerkerinnen und -handwerker wie bislang in keinem Jahr zuvor ihre Werke und Unikate aus der eigenen Werkstatt.

„Es kommen mehr als 50 regionale und überregionale Aussteller in die Bensheimer Fußgängerzone, darunter viele bekannte Gesichter, aber auch genau so viele neue Kreative, die hauptsächlich durch positive Mundpropaganda auf uns aufmerksam geworden sind“, verrät Erika Arnold, die die Veranstaltung für den Verein Stadtmarketing Bensheim seit vielen Jahren verantwortlich betreut, mit ein wenig Stolz in der Stimme.

Am ersten Sonntag im Mai (5.) verwandelt sich die obere Fußgängerzone bis zum Hospitalbrunnen von 12 Uhr bis 18 Uhr schon zum 16. Mal (nach Anfängen im benachbarten Rinnentor-Quartier) in ein wuseliges Freiluftatelier, in dem – bei hoffentlich frühlingshaftem Wetter – die Handwerkskunst eine prominente Plattform und die ihr gebührende Aufmerksamkeit bekommt.

Am Frühlingssonntag sind auch die Geschäfte geöffnet

Mehr zum Thema

Innenstadt

Bensheimer Bürgermeisterin auf dem Laufsteg

Veröffentlicht
Von
Thomas Neu
Mehr erfahren
Modenschau

Fußgängerzone wird zum Laufsteg

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Als verlässlicher Begleiter hat sich der Frühlingssonntag etabliert, an dem der Bensheimer Einzelhandel seine Geschäfte von 13 Uhr bis 18 Uhr öffnet.

Die Bandbreite der ausgestellten Arbeiten auf der Kunstmeile ist ebenso abwechslungsreich wie vielfältig. Ein Überblick über die Palette der Angebote kann nur unvollständig sein, ein Versuch ist’s aber allemal wert: Es gibt serielle Fotokunst, Skulpturen und Keramikarbeiten, Book-Art, künstlerische Fotografien als Wanddeko, Papeterie, handgefertigten Schmuck, Dekoartikel aus Holz, digitale Kunst auf Leinwand, Naturseife, Makramee Schmuck, Tiffany-Design, Öl- und Acrybilder, „Möbelei“, Etageren, handgemachte Kunstrasenobjekte, Taschen aus Kaffeesäcken, Schiefertafeln, Genähtes und vieles mehr.

Mit dabei sind wieder zwei gute alte Bekannte. So stellt die Behindertenwerkstatt Bergstraße ihre Staffeleien am Marktplatz auf, wo sich die Künstler gern über die Schulter schauen lassen, und Walter Bitsch wird an seiner Drechslerbank Live-Vorführungen fürs Publikum machen.

Musikalische Beiträge und Unterhaltung für die Kleinen

Von Freitag (3.) bis einschließlich Sonntag (5.) feiert Daniela Recktenwald zudem in ihren früheren Galerie-Räumen ein von ihrer Stammkundschaft heftig herbeigesehntes Kurzzeit-Comback. Im ehemaligen Kaufhaus Krämer lädt sie zu „Krämer Revolution“ mit dem Künstlerinnen Kerstin Sander (Aquarelle), Laura Kast (Acrylbilder und Getöpfertes) und Rita Stumpe (Malerei und Möbel) ein. Henrich Förster stellt seine Ölbilder und Grafiken aus.

Wer die Kunstmeile schon einmal besucht hat, weiß: Ohne Musik geht gar nichts. An fünf unterschiedlichen Plätzen in der Fußgängerzone und am Marktplatz gibt es von den Schulzes, Lorna, Rolf und Moni, Miles und Sven, Georg Bauß und dem Nico Klein-Duo ordentlich was auf die Ohren. Die Kleinen können sich an der Ecke Liesengasse/Hauptstraße beim Kinderschminken ihr Lieblingsmotiv aufs Gesicht zaubern lassen. Foodtrucks und Getränkestände werden sich ebenfalls für den großen Ansturm rüsten und ausreichend Leckereien und Erfrischungen bereit halten.

Das städtische Team Klimaschutz, Umwelt und Energie nutzt die Gunst der Stunde und informiert über die bundesweite Kampagne Stadtradeln, an der sich Bensheim vom 1. bis zum 21. Mai beteiligt. Obendrein besteht in Kooperation mit dem ADFC Bergstraße die Möglichkeit, am Hospitalbrunnen sein Fahrrad codieren und es – nach eventuellem „Winterschlaf“ – auf Tauglichkeit und Fahrtüchtigkeit überprüfen zu lassen.

Freie Autorin Seit vielen Jahren "im Geschäft", zunächst als Redakteurin beim "Darmstädter Echo", dann als freie Mitarbeiterin beim Bergsträßer Anzeiger und Südhessen Morgen. Spezialgebiet: Gerichtsreportagen; ansonsten alles was in einer Lokalredaktion anfällt: Vereine, kulturelle Veranstaltungen, Porträts. Mich interessieren Menschen und wie sie "ticken", woher sie kommen, was sie erreiche haben - oder auch nicht-, wohin sie wollen, ihre Vorlieben, Erfolge, Misserfolge, Wünschte etc.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim