Bensheim. Ganz im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Bensheim und dem polnischen Klodzko (Glatz) standen die Aktivitäten des deutsch-polnischen Freundschaftskreises Bensheim – Glatz/Klodzko im vergangenen Jahr.
Wie bei der Hauptversammlung des Vereins dem Bericht des Vorsitzenden Hans Seibert zu entnehmen war, war das Jahr nach zweijähriger Pandemie-Einschränkungen ab April auch wieder programmgemäß verlaufen, so dass die Jubiläumsfeierlichkeiten zwar mit einem Jahr Verspätung, aber wie geplant erfolgen konnten.
Sie starteten im Juni im Rahmen der Jahresfahrt des Vereins in der polnischen Partnerstadt und wurden im September im Rahmen des Winzerfestes in Bensheim fortgesetzt. Etwas länger hat allerdings die Übergabe des Bensheimer Jubiläumsgeschenks gedauert. Die Herstellung und Lieferung der Bensheim-Bank dauerte länger als zunächst gedacht, konnte aber im Januar dieses Jahres – wie berichtet– in Klodzko auf dem dortigen Platz der Städtepartnerschaften offiziell ihrer Bestimmung übergeben werden. Zu der Fahrt einiger Vorstandsmitglieder zusammen mit Bürgermeisterin Christine Klein im Januar wurden im Anschluss an die Regularien der Versammlung auch noch einige Fotos gezeigt.
Diskussion über Antrag
Weitere Aktivitäten des Vereins waren im August die Teilnahme am zweiten Europa-Filmfest im Auerbacher Kronepark sowie das Sommerfest auf dem Gelände der Auerbacher Schützen, eine Herbstwanderung im Oktober durch die Weinberge und das Adventstreffen zum Jahresende.
Nach dem Kassenbericht von Danuta Deppert, der aufgrund der Jubiläumsfeierlichkeiten erwartungsgemäß eine Reduzierung des zuvor angesparten Kassenbestandes aufwies, stand der von Kassenprüfer Kurt Manich beantragten einstimmigen Entlastung nichts im Wege.
Zu befassen hatte sich die Mitgliederversammlung im Wintergarten des Hotels Felix auch mit einem Antrag aus der Mitgliederschaft. Rembert Boese wünschte die Bildung einer Kommission zur Gestaltung der inhaltlichen Arbeit des Freundschaftskreises. Ihm ging es dabei insbesondere um die Einbindung der jüngeren Generation und die Einbeziehung weiterer Freundschaftskreise, die städtische Jugendarbeit und andere Interessierte.
Die angeregte Diskussion und die Beiträge der Mitglieder zeigten allerdings, dass der Freundschaftskreis nicht der richtige Platz für diese Aufgaben ist. Das Interesse der jungen Generation zu wecken, sei schon in der Vergangenheit immer wieder gescheitert, außerdem beschränkten sich die Ziele des Vereins auf die Pflege der Städtepartnerschaft mit Klodzko – und eine Ausweitung dieser Ziele überschreite die Möglichkeiten und Kapazitäten des Vereins. Der Antrag fand daher keine Zustimmung und wurde von der Versammlung bei einer Ja-Stimme des Antragstellers abgelehnt.
Tagesfahrt in die Pfalz
Hingewiesen wurde auf den Tagesausflug des Vereins am 22. April in die Pfalz. Die Abfahrt mit dem Bus erfolgt um 9.30 Uhr am Busbahnhof nach Neustadt an der Weinstraße, wo eine Stadtbesichtigung vorgesehen ist. Danach erfolgt die Weiterfahrt nach Frankweiler in das Weingut Sohn, wo es eine Weinprobe mit Essen geben wird.
Die Rückkehr in Bensheim wird gegen 21 Uhr sein. Bis 6. April können sich Interessierte bei Danuta Deppert per Mail an danuta.deppert@gmx.de oder telefonisch unter 06251/2353 anmelden.
Noch in Vorbereitung ist die am 13. September geplante Jahresfahrt nach Zakopane. Bis zum nächsten Treffen des Freundschaftskreises am 8. März im Hotel Felix sollen Details vorliegen. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bensheimer-freundschaftskreis-klodzko-blickt-auf-jubilaeum-zurueck-_arid,2053674.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html