Wettbewerb

Anmelden für Jog and Rock in Bensheim

Von 
Dirk Rosenberger
Lesedauer: 
Massenbewegung: Am 25. September soll die Laufveranstaltung Jog and Rock in Bensheim aus der Corona-Zwangspause kommen. Start und Ziel wurden vom Marktplatz (unser Archivbild) ins Weiherhausstadion verlegt. © Neu

Bensheim. Zweimal hat das Coronavirus die Bensheimer Läuferszene ausgebremst, ein Hattrick soll im Herbst aber nach Möglichkeit vermieden werden. Chris Roth klingt im Gespräch mit dieser Zeitung daher zuversichtlich, am Sonntag, 25. September, den Startschuss für Jog and Rock tatsächlich geben zu können.

„Wir sind vorsichtig optimistisch“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende des ausrichtenden Vereins Bensheim Marathon. Das liegt auch, aber nicht nur an den sinkenden Fallzahlen und der Tatsache, dass die Pandemie weit weniger das alltägliche Leben bestimmt als in den vergangenen zwei Jahren. Ob sich dies im Herbst rächen könnte, bleibt abzuwarten, gehört aber aktuell nicht zu den entscheidenden Maßstäben, ob Ende September unter professionellen Bedingungen die Laufschuhe geschnürt werden können.

Die aussagekräftige Währung für die Verantwortlichen ist die Zahl der Anmeldungen. Etwas mehr als 500 liegen bisher vor, die meisten für die Hauptläufe über fünf sowie zehn Kilometer und die Halbmarathon-Distanz. Ursprünglich hatten Chris Roth und Vorsitzender Thomas Kraus bis zum Ablauf der nächsten Anmeldephase Ende Mai (danach kostet die Teilnahme etwas mehr) auf 1000 Hobbysportler gehofft.

Zielsetzung: 1000 Teilnehmer

Diese Zahl wird man nun nicht mehr erreichen können, „aber wir hoffen auf 600 bis 700, um dann spätestens kurz vor dem Wettbewerb auf mindestens 1000 zu kommen“, fasst Roth die neue Kalkulation zusammen. Mit den bisherigen Rückmeldungen zeigte er sich zufrieden. Dafür müsse man sich nicht schämen, meinte er augenzwinkernd mit dem Verweis auf Laufveranstaltungen in der Region. „Die mussten oder müssen mit einem Drittel bis der Hälfte der Teilnehmerzahlen vor der Pandemie auskommen.“

Heißt im Umkehrschluss: Die Läufer sind nach wie vor zurückhaltend, wenn es darum geht, im Rudel auf die Strecke zu gehen. Das macht die Entscheidungsfindung nicht einfacher, ein gewisser Druck, ob man absagt oder nicht, sei schon vorhanden.

Schließlich will man am Ende nicht auf den Kosten sitzenbleiben. In Bensheim kommt (erschwerend) hinzu, dass Jog and Rock die Hessischen Meisterschaften über fünf und zehn Kilometer ins Programm integriert hat – in Kooperation mit dem Hessischen Leichtathletikverband.

Kurz vor Feierabend die Reißleine ziehen, ist da kaum möglich. Spätestens Ende Mai, Anfang Juni müsste man deshalb Farbe bekennen, wobei Chris Roth eine klare positive Tendenz hat, zumal man in den nächsten Wochen verstärkt in die Werbung einsteigen will, über Flyer und Präsenz beispielsweise beim Dämmermarathon am 14. Mai in Mannheim.

Dort will man vor allem auf die Halbmarathon-Distanz hinweisen, für die es doch etwas mehr Vorbereitungszeit braucht. „Wer die fünf oder zehn Kilometer laufen will, meldet sich oft erst kurz vorher an“, weiß der stellvertretende Vorsitzende aus jahrelanger Erfahrung.

Er hofft dennoch auf die Unterstützung der Bensheimer. Es brauche auch Planungssicherheit aus der Heimat. Wer heute schon mit dem Gedanken spielt, im Herbst mitzumachen, sollte sich dieses Mal lieber früher als später anmelden. Das ist nicht nur günstiger, sondern hilft den Veranstaltern, fügt Roth an.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Der Kostenfaktor ist für den Verein wie immer nicht zu verachten. Die fixen Ausgaben, beispielsweise für Zeitmessung oder Versicherungen, summieren sich auf 20 000 bis 25 000 Euro, ein Gesamtbudget von 30 000 bis 40 000 Euro war in der Vergangenheit, abhängig von der Teilnehmerzahl, nicht die Ausnahme. Dafür werde Jog and Rock auch professionell aufgezogen, das alles sei aber neben den Ausgaben mit einem hohen Aufwand für die Ehrenamtlichen verbunden.

Eine Premiere wird Jog and Rock 2022 nicht nur wegen des Corona-Comebacks. Zum ersten Mal befinden sich Start und Ziel auf der Laufbahn im Weiherhausstadion. „Wir haben mehr Platz, eine gute Infrastruktur und der sportliche Charakter wird stärker betont“, fasst Chris Roth die Vorteile des Umzugs aus der Innenstadt zusammen. Dennoch müsse man schauen, wie es ankommt und angenommen wird.

Kein Nachteil dürfte es sein, dass der Halbmarathon wieder als eine große Runde ausgetragen werden kann – und die Sportler nicht mehrere Runden mit Ecken und Kanten durch das Zentrum absolvieren müssen. Das habe am Schluss viele abgeschreckt. „Das hat uns Läufer gekostet“, ist sich Roth sicher. Die Auflage der Behörden, nicht die Bundesstraße mit der Strecke zu queren, „ist mir nach wie vor ein Rätsel. In anderen Städten ist das überhaupt kein Problem“. Zu viele Gedanken will der Macher aber daran zurzeit nicht verschwenden. Ihm geht es darum, Jog and Rock wieder ins regionale Schaufenster zu stellen und Anmeldungen einzusammeln.

Mini-Marathon und Schülerlauf

Abgesehen von der räumlichen Verlegung wurde am Grundkonzept nicht gerüttelt. Angeboten werden zwei Mini-Marathons für die Jahrgänge 2015/16 und 2013/14, ein Schüler- und Jugendlauf über drei Kilometer sowie die bereits erwähnten fünf Kilometer, der klassische Zehner und der Halbmarathon.

Die Runde über 21,1 Kilometer führt vom Weiherhausstadion aus in die Felder parallel zum nördlichen Berliner Ring, über den Brückweg geht es weiter rund um den Niederwaldsee, Richtung Fehlheim, entlang der Westtangente ins Gewerbegebiet Stubenwald, zurück in die Weststadt und in die Kappesgärten. Von dort aus ist das Ziel auf der Laufbahn im Stadion nicht mehr weit.

Mehr zum Thema

Laufwettbewerb

Frühbucher-Anmeldung für Jog and Rock noch bis Montag möglich

Veröffentlicht
Von
dr
Mehr erfahren
Bensheim

Jog and Rock fällt erneut aus

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren
Basketball

Christian Roth sieht den VfL auf einem guten Weg

Veröffentlicht
Von
net
Mehr erfahren

Bei der Zehn-Kilometer-Distanz spart man sich zwangsläufig den Abstecher zum Niederwaldsee und nach Fehlheim, ansonsten ist der Streckenverlauf ähnlich. Die Jüngsten müssen für ihre Mini-Marathons (rund 450 beziehungsweise 770 Meter) das Stadiongelände nicht verlassen. Gleiches gilt für die Schüler, die einen Rundkurs dreimal absolvieren müssen. Während die Hauptläufe für den späten Vormittag terminiert sind, gehen Kinder und Jugendliche am frühen Nachmittag an den Start.

Soweit der aktuelle Stand der Planungen für die Sportler. Gesucht werden darüber hinaus noch Helfer, die sich ebenfalls über ein Portal auf der Homepage des Vereins anmelden können.

Und gegen den ein oder anderen Sponsoren mehr im Portfolio hätten die Veranstalter ebenfalls nichts einzuwenden.

Info: Ausführliche Informationen rund um Jog and Rock sowie eine Anmeldemöglichkeit unter www.bensheim-marathon.de

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim