Schule

Der AKG-Förderverein mit einer neuen Vorsitzenden

Ariane vom Felde löst Steffi Seitz ab. Neue Stellvertreterin ist Susanne Höser.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 
Beim Förderverein des AKG wurde ein neues Vorstandsteam gewählt. Das Bild zeigt (v.l.) Schulleiterin Nicole Wölbern, ehemalige Vorsitzende Steffi Seitz, Annika Eggenhofer (Wahlleitung), Susanne Höser (2. Vorsitzende), Martina Faser (Schriftführerin), Ariane vom Felde (Vorsitzende), Claudia Wagner (Beisitzerin), Walter Cram (Schatzmeister), Alexandra Kümmel und Myriam Groeger (Beisitzerinnen), Jan Kümmel (Kassenprüfer). © Thomas Neu

Bensheim. Für Dienstag hatte der AKG-Förderverein zu seiner Jahreshauptversammlung in die Mensa der Schule eingeladen. Unter anderem standen turnusgemäß Wahlen an. Vorsitzende Stefanie Seitz begrüßte die Anwesenden und gab bekannt, dass sie sich als Vorsitzende des Fördervereins verabschieden werde. Sie war schon seit längerer Zeit und in verschiedenen Positionen im Förderverein aktiv.

Die Schule hat aktuell 1298 Schüler und Schülerinnen. Diese profitieren in vielfältiger Weise vom Förderverein und den Geldern, die der Verein für die Schule generiert. Diese Gelder fließen in all das ein, was vom Schulträger nicht abgedeckt wird, aber für eine Schule sehr wichtig ist. Das sind unter anderem Investitionen in die Außengestaltung, die Event-AG, die AKG-Logbücher für die fünften Klassen, der Jahresband, Lesestoff, die AKG-Produktion, der Tag der offenen Tür und genauso das Sozialbudget.

Der Förderverein unterstützt damit vieles in finanzieller Hinsicht, das Schüler und Schülerinnen wie auch wichtige Projekte der Schule fördert, die ansonsten keine Unterstützung erhalten würden. Auch die Förderung der Fachschaften, die Schülerexperimente und die Begabtenförderung zählen hier dazu.

Die Mittel des Vereins stammen aus Beiträgen, Spenden und dem Ertrag einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach der Sporthalle. Seitz dankte allen, die den Förderverein der Schule auch im vergangenen Jahr wieder unterstützt haben. Schulleiterin Nicola Wölbern bedankte sich im Namen der Schule und auch besonders bei Seitz und dem Verein. Der Förderverein des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums zählt nach aktuellem Stand 603 Mitglieder und damit 35 mehr als im Vorjahr.

Schatzmeister Walter Cram informierte die Versammelten detailliert über die Einnahmen und Ausgaben im vergangenen Jahr. Der Förderverein hatte gut gewirtschaftet und konnte daher ein komfortables Polster für 2025 ausweisen. Nicht alles, was man vorher im Plan eingestellt hatte, musste man im abgelaufenen Jahr auch ausgeben.

Über einen jährlichen Finanzplan hilft der Verein überall dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen

In Anbetracht der Ausgaben, die in Verbindung mit der noch zu gestaltenden Außenanlage folgen werden, ist dies ein guter Start für 2025. Neben der Außenanlage ist es ferner ein neuer Trakt, der demnächst aus finanzieller Sicht beim Förderverein ansteht und wofür das Polster genutzt wird.

Über einen jährlichen Finanzplan hilft der Verein überall dort, wo staatliche Mittel nicht ausreichen. Fördervereine wie der des AKG leisten damit einen wichtigen Beitrag, um Angebote möglich zu machen, die sonst nicht umzusetzen wären. Neben den Mitgliedsbeiträgen waren die Spenden auch im vergangenen Jahr ein wichtiger Aktivposten in der Vereinsarbeit. Unter anderem die Spende der Hopp-Foundation. Die Kassenprüfer bescheinigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung und im Anschluss wurde der Vorstand entlastet. Bei der anstehenden Wahl gab es Verschiebungen, da drei Mitglieder ausschieden. Neben Seitz waren es Sophie Dobrigkeit und Anne Krampff.

Mehr zum Thema

Vereine

Die Einhäuser Städtepartnerschaften sollen auch 2025 blühen

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren

Als neue Vorsitzende wurde Ariane vom Felde gewählt. Stellvertreterin ist ab nun Susanne Höser. Die Finanzen werden weiterhin von Walter Cram verwaltet und auch Schriftführerin Martina Faser macht im Amt weiter. Neue Beisitzer sind Myriam Groeger, Claudia Wagner, Verena Tristramp und Alexandra Kümmel. Als neue Kassenprüfer wurden Jan Kümmel und Andreas Wagner bestätigt.

Schulleiterin Wölbern skizzierte anhand des neuen Förderplans die einzelnen Themenbereiche, in denen Fördermittel klassischerweise zum Einsatz kommen. Das meiste Geld fließt in den Punkt „Allgemeines Schulleben“. Ferner werden die Fachschaften und die interne Begabtenförderung unterstützt. Auch der traditionelle Jahresbericht sowie die Logbücher für die 5. Klassen finanziert der Förderverein.

Der Förderplan für das laufende Jahr 2025, der wie immer eng mit der Schulleitung abgestimmt ist, wurde beim Treffen einstimmig beschlossen. Schulleiterin Wölbern äußerte sich zuversichtlich, dass es demnächst weitere sichtbare Fortschritte geben wird, vor allem auch den Außenbereich betreffend.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim