Hospitalbrunnen

ADFC informiert und decodiert

Vielfältiges Angebot rund ums Fahrrad am verkaufsoffenen Sonntag, 5. Mai, in Bensheim

Von 
red
Lesedauer: 
Diese Verkehrszeichen verbietet das Überholen von Fahrrädern. © ADFC

Bensheim. Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags in Bensheim am 5. Mai bietet der Bergsträßer ADFC den Bensheimer Bürgerinnen und Bürgern erneut ein vielfältiges Angebot rund ums Fahrrad an.

So wird neben dem obligatorischen Infostand jedem interessierten Radler die Möglichkeit geboten, sein Bike von fachkundiger Hand vom langjährigen ADFC-Mitglied Michael Martin auf Funktion und Sicherheit überprüfen zu lassen.

Der Fahrrad-Boom geht auch in der neuen Saison ungebremst weiter. Viele kaufen sich ein neues Fahrrad – oft auch als E-Bike – und warten bereits auf Codier-Termine des ADFC. An diesem Sonntag besteht dazu endlich die Möglichkeit.

Mehr zum Thema

Innenstadt

Zur Kunstmeile nach Bensheim kommen 50 Aussteller

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Für den guten Zweck

Für Menschen mit neurologischen Schäden in die Pedale treten

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

ADFC-Mitglieder bezahlen für diesen Service zehn Euro, Nichtmitglieder 14 Euro; hat das Fahrrad einen Akku, sind drei Euro zusätzlich fällig. Um einen zügigen, reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, bittet der ADFC die an einer Codierung Interessierten, um vorherige Anmeldung auf seiner Homepage: www.adfc-bergstrasse.de

Benötigte Formulare: ein Eigentumsnachweis oder eine Eigentumserklärung, Personalausweis oder Reisepass, Codierauftrag, der vorab im Internet ausgefüllt wird. Beide Seiten bitte als Einzelblattausdruck (nicht doppelseitig) zur Codierung mitbringen. Für alle, die sich tatsächlich für einem Neukauf entschieden haben, stellt sich die Frage: Wohin mit meinem alten Drahtesel? Nicht nur unter dem Blickwinkel der Nachhaltigkeit macht dies allemal mehr Sinn, als das bisherige Gebrauchtrad irgendwo verrotten zu lassen. Deshalb sollten alle Mehrfach-Rad-Eigentümer ernsthaft über die Nutzung dieser vom ADFC angebotenen, einmalige Gelegenheit nachdenken und sich am Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr am Bensheimer Hospitalbrunnen einfinden. Das Gleiche gilt natürlich auch für potenzielle Käufer, die auf diesem Wege unkompliziert zu einem noch gut erhaltenen Zweirad kommen könnten.

Auch im Alltag setzt sich der ADFC Bergstraße immer wieder für die Interessen der Radfahrer ein. So weist der Verein wiederholt auf das „neue“ Verkehrszeichen 277.1 hin, das allerdings schon seit dem Jahr 2020 wie berichtet ein „Verbot des Überholens von einspurigen Fahrzeugen für mehrspurige Kraftfahrzeuge und Krafträdern mit Beiwagen“ vorschreibt. Eine Missachtung dieses Schildes kann ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro und einen Punkt in Flensburg zur Folge haben..

Außerdem sind in diesem Jahr im Rahmen einer Abstandskampagne wieder einige Poolnudel-Demos in Planung. Ferner ruft der Verein zur Teilnahme an der Eurobike-City-Parade auf, die am 30. Juni zum zweiten Mal rund 15 Kilometer durch die Frankfurter Innenstadt führt.

Dort findet sich auch bereits ein Hinweis auf die Frankfurter Bike-Night am 7. September, eine Radler-Demo durch das nächtliche Frankfurt an der sich der ADFC-Bergstraße beteiligen wird. Dabei geht es einmal mehr um bessere Bedingungen für Radfahrer auf den Straßen, das heißt, ein weiterer Impuls im Dauerkampf des Vereins für eine grundlegende Verkehrswende. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim