Spende

6000 Euro für Eltern-Kind-Treffpunkte in Bensheim

Ehepaar Gromer unterstützt erneut Bensheimer Drop-In(klusive) der Karl-Kübel-Stiftung

Von 
red
Lesedauer: 
Das Ehepaar Jürgen und Diana Gromer haben der Karl-Kübel-Stiftung eine Spende in Höhe von 6000 Euro überreicht. Das Geld fließt in das Drop-In(klusive)-Angebot. © Thomas Zelinger

Bensheim. Die Karl-Kübel-Stiftung für Kind und Familie freut sich über eine Spende in Höhe von 6000 Euro. Jürgen Gromer und seine Frau Diana spendeten das Geld für die Bensheimer Drop-In(klusive).

Stiftungsratsvorsitzender Matthias Wilkes und Vorstandsmitglied Aslak Petersen dankten dem Ehepaar herzlich für die erneute Förderung der Eltern-Kind-Treffpunkte, die 2009 von der Kübel-Stiftung initiiert wurden. „Im Grundgesetz steht: Eigentum verpflichtet. Das nehmt ihr euch zu Herzen. Ihr verbindet wirtschaftliches und soziales Handeln auf beispielhafte Art. Eure Haltung ist außergewöhnlich“, würdigte Wilkes das Engagement des Ehepaares.

„Wir machen das gern. Der Bedarf ist groß. Uns ist wichtig, dass das Geld hier vor Ort bleibt und dort ankommt, wo es hin soll“, so Jürgen Gromer. Die Spende fließt zu 100 Prozent in die vier Bensheimer Drop-In(klusive).

Mehr zum Thema

Aktionstag

Vorfreude auf den hessischen Familientag in drei Wochen in Lampertheim

Veröffentlicht
Von
Kai Segelken und Stephen Wolf
Mehr erfahren
Bensheim

Klimakrise, Krieg und Inflation

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Die offenen und kostenfreien Treffs sind für Eltern mit Kleinkindern bis drei Jahre, die sich austauschen, informieren, gemeinsam spielen und andere Eltern mit Kindern kennenlernen wollen. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames Frühstück, bei dem alle schnell ins Gespräch kommen können. Betreut werden diese Willkommensorte von erfahrenen Elternbegleitern.

Die Drop In(klusive) in Bensheim waren auch Pilotprojekte für das 2017 gestartete Landesprojekt „99. Drop-In(klusive)“ in Kooperation mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration, das bis heute fortgeführt wird.

Die Bensheimer Bürgermeisterin Christine Klein und der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf, der Grüße des Landrats übermittelte, lobten die Niederschwelligkeit und Nachhaltigkeit des Angebots. Eltern können einfach vorbeikommen, eine Anmeldung ist nicht nötig.

Beide dankten der Karl-Kübel-Stiftung und dem Ehepaar Gromer für das gesellschaftliche Engagement. Schimpf hofft, dass es andere Menschen animiert, auch großzügig zu sein. Wie wichtig Angebote wie das Drop-In(klusive) sind, machte Kerstin Helmling deutlich. Als sie zu ihrem Mann nach Heppenheim zog, kannte sie dort kaum jemanden und während der Corona-Pandemie konnte ihre Tochter nicht mit anderen Kindern spielen. Durch Zufall erfuhr Helmling dann von den Drop-In(klusive).

Seitdem besucht sie die Willkommensorte in Bensheim regelmäßig. „Ich bin super happy“, so Helmling, die dort Kontakt zu anderen Eltern geknüpft und Spielkameraden für ihre Kinder gefunden hat.

Bei den Drop-In(klusive) in Bensheim kooperiert die Karl-Kübel-Stiftung seit 2022 mit der Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie. Alle Eltern mit Säuglingen und Kindern bis drei Jahren sind zu den wöchentlichen Treffs eingeladen. Die kostenfreien Willkommensorte sind an folgenden Tagen geöffnet:

montags, 8.30 bis 11 Uhr: Pfarrzentrum der katholischen Pfarrgemeinde Heilig Kreuz, Weserstraße 3 (Auerbach)

montags, 15 bis 17 Uhr: im Pfarrzentrum der katholischen Pfarrei Sankt Georg, Marktplatz 10

donnerstags, 8.30 bis 11 Uhr: Adolf-Kolping-Straße, gegenüber Kita Sankt Winfried

freitags, 8.30 bis 11 Uhr: Gemeindehaus der Evangelischen Stephanusgemeinde in Bensheim in der Eifelstraße 37. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim