Bürgerhaus Bensheim

180 Weine und Sekte werden verkostet

Weintreff am Samstag bildet den Auftakt zum Bergsträßer Weinfrühling

Von 
red
Lesedauer: 
Beim Bergsträßer Weintreff werden am 20 April rund 180 Weine und Sekte der regionalen Winzer im Bensheimer Bürgerhaus verkostet. © Thomas Neu

Bensheim. Die ersten jungen Weine des Jahrgangs 2023 sind nach der Reifezeit im Winter nun in den Weinkellern der Bergsträßer Winzerinnen und Winzer in Flaschen abgefüllt worden. Es ist Zeit, den jungen Jahrgang zu probieren: 19 Weinbaubetriebe und eine Sektmanufaktur bringen rund 180 Weine und Sekte zum Bergsträßer Weintreff am Samstag, 20. April, von 15 bis 20 Uhr im Bensheimer Bürgerhaus mit.

Der Bergsträßer Weintreff gilt seit über dreißig Jahren als erste Begegnung mit den frischen Weinen der jungen Weinjahrgänge, heißt es in einer Pressemitteilung. Was gibt es bei diesen Weinen zu entdecken? Sie werden oft von sortentypisch fruchtigen Primäraromen geprägt. Junge frische Weine wirken leicht verständlich. Damit können sie besonders unbeschwerte Feste und Stimmungen begleiten.

2023 sei ein Jahr mit einigen Herausforderungen für Winzerinnen und Winzer gewesen, berichtet die amtierende Bergsträßer Weinkönigin Nina Kaltwasser. Umso mehr freut sie sich beim Weintreff Weine mit „nuancenreichen Aromen, bemerkenswerter Frische und moderaten Alkoholgehalten“ probieren zu können.

Mehr zum Thema

Persönlich

„Gute Seele“ beim Verkehrsverein

Veröffentlicht
Von
js
Mehr erfahren
Landwirtschaft

Hessen startet mit neuer Königin Lena Wendel in die Spargelsaison 2024

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Karten für den Bergsträßer Weintreff (20 Euro) sind bei der Tourist-Information der Stadt Bensheim (touristinfo@bensheim.de, Telefon 06251/8696 101) und bei allen teilnehmenden Weingütern der Hessischen Bergstraße sowie der Odenwälder Weininsel zu erhalten.

Winzergenossenschaft aus Bad Dürkheim als Gast dabei

Gast beim diesjährigen Weintreff ist die mehrfach ausgezeichnete Winzergenossenschaft „Vier Jahreszeiten Winzer“ aus Bad Dürkheim. Allein im Jahr 2023 wurde sie mit zwei Bundesehrenpreisen der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), als Sekterzeuger des Jahres und bei Weinmagazinen als Winzergenossenschaft des Jahres geehrt.

Im Juli 1900 hatten sich 75 Winzerfamilien des heute zum Weinbaugebiet der Pfalz gehörenden Städtchens zu einer ersten Genossenschaft zusammengetan. Durch den Zusammenschluss mit benachbarten Winzervereinigungen kamen in den zurückliegenden Jahren weitere wertvolle Rebflächen entlang der Pfälzer Weinstraße hinzu. Heute bewirtschaften 280 Mitglieder rund 550 Hektar Rebfläche mit 52 Rebsorten. Zum Vergleich: Das Weinbaugebiet Hessische Bergstraße umfasst 465 Hektar Rebfläche.

Nahezu 40 Events rund um den Bergsträßer Wein prägen den Weinfrühling 2024: Weinbaubetriebe, Vereine, Eventveranstalter, Jungwinzerinnen und -winzer sowie die Weingilde haben sich Kreatives und Originelles einfallen lassen und laden zum „Dolce Vita“ an die Hessische Bergstraße und die Odenwälder Weininsel ein. Sie versprechen überraschende Rendezvous mit Wein, Secco und Sekt.

Zum Frühstück einen Sekt? Zum Sundowner Wein, Leckereien und Livemusik? Hof-Feste mit Spritzigem und Jazz? Musikalisch vinophiler Roadtrip? After Work Party? Oder durch die Weinberge wandern, Wein und kleine Köstlichkeiten probieren? All dies sieht das Programm vor, das sich Interessierte auf der Internetseite des Bergsträßer Weinfrühlings ansehen und herunterladen können. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim