Kommentar Mehr Finanzwissen in den Lehrplänen!

Noch immer fehlt vielen Menschen das Basiswissen im Umgang mit Geld. Ein Grund dafür ist ein Mangel in der Schulbildung. Das muss sich dringend ändern, meint Wolfgang Mulke. Ein Kommentar

Veröffentlicht
Kommentar von
Wolfgang Mulke
Lesedauer

Noch immer fehlt vielen Menschen das Basiswissen im Umgang mit Geld. Ein Grund dafür ist ein Mangel in der Schulbildung. Finanzwissen wird an Schulen zu wenig vermittelt. Das hat vermutlich einen einfachen Grund: In den ersten Jahrzehnten der Bundesrepublik war dies nicht unbedingt nötig, weil jeder über den Staat weitgehend abgesichert war – und die Rente zum Beispiel für ein auskömmliches Leben im Alter reichte.

Das hat sich inzwischen verändert. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen sich eigenverantwortlich um eine Altersvorsorge kümmern. Doch wie man dies macht oder wie man sich andere finanziell nicht sofort erreichbare Ziele setzt, ist vielen Leuten unbekannt. Dazu kommt, dass über Geld ungern gesprochen wird und die damit verbundenen Zusammenhänge als langweilig empfunden werden.

Mehr zum Thema

Finanzen

Mit diesen Tricks fällt die Rente höher aus

Veröffentlicht
Von
Steffen Preißler
Mehr erfahren
Berufseinsteiger

Aus Angst vor zu wenig Rente: Wie ich mit 24 Jahren fürs Alter vorsorge

Veröffentlicht
Von
Sophia Gehr
Mehr erfahren
Die Rente reicht nicht

Wie Sie selbst fürs Alter vorsorgen

Veröffentlicht
Von
Philipp Laage
Mehr erfahren

Diese Scheu zieht individuell erhebliche Nachteile bis hin zu einem schlechten Alterseinkommen nach sich. Schon junge Menschen müssen daher lernen, wie sich auch mit wenig Geld eine finanzielle Absicherung erreichen lässt. Die Vermittlung von Finanzwissen gehört daher verstärkt in die Lehrpläne der Schulen. Bereits Erwachsene, die sich bisher nicht um eine individuelle Sparstrategie kümmern, sollten diese Haltung hinterfragen. Die Digitalisierung hat den Einstieg in die private Geldanlage sehr leicht gemacht. Und wer mag sich nicht gern mal einen besonderen Wunsch erfüllen? Das ist die Belohnung für eine Sparstrategie und sollte genug Anreiz sein.

Korrespondent