Zeitzeichen

Außerirdisches Leben

Immer wieder neue Belege für außerirdische Existenzen tauchen auf, zumeist werden sie von der Wissenschaft aber schnell widerlegt. Sollte nun in Mittelamerika ein Ufologe aber doch richtig liegen mit seinen Behauptungen?

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 

Dass es irgendwo da draußen, in den unendlichen Weiten des Weltraums, noch andere Lebewesen gibt, womöglich gar intelligente, gilt vielen nicht nur als möglich, sondern auch als wahrscheinlich. Einige Menschen wollen selbst schon welche gesehen haben, andere sogar von ihnen in einem ihrer Ufos entführt worden sein. Und vor nicht allzu langer Zeit haben vor allem in der US-amerikanischen Öffentlichkeit Berichte für Aufsehen gesorgt, welche die Behörden bislang geheimgehalten hatten – Berichte über merkwürdige Begegnungen von Piloten mit unbekannten Dingen und dergleichen mehr. Klar, warum sollten wir Menschen, die wir uns zwar schätzen, aber auch nicht überschätzen sollten, die einzigen sein allüberall, die sich vorgenommen haben, Grenzen zu verschieben und zuvor nur schwer Vorstellbares zu vollbringen? Das lässt sich freilich denken, ohne alle begründete Skepsis gegenüber Zeitgenossen aufzugeben, die mit neuen Belegen für die auch international als Aliens, also wörtlich Fremde, bezeichneten Außerirdischen aufwarten.

In Mexiko sprach ein Journalist und Hobby-Ufologe jetzt davon, so berichtet die Nachrichtenagentur dpa, dass er zwei nicht-menschliche hoch entwickelte Lebewesen in Form von zwei Mumien identifiziert habe. Die Mumien gibt es, sie wurden vor sechs Jahren in Peru entdeckt; den Schlussfolgerungen des Mannes will die Wissenschaft allerdings nicht folgen. Untersuchungen legten nahe, dass es sich dabei tatsächlich nicht um menschliche Leichen handelte. Die Mumien sollen vielmehr aus Tierknochen gefertigt worden sein, unter anderem aus dem Schädel eines Lamas. Allerdings fragt sich: Wer macht so etwas? Ein Mensch? Oder am Ende doch ein Erdenbesucher von weit weg, der hier Zwischenstation und Pause machte und bei der Suche nach Zeitvertreib auf ein paar alte Knochen stieß? 

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen