Waghäusel. Ein lockerer Turm aus bunten Heften, der vertraute Geruch von Papier, Figuren wie Micky Maus, Donald Duck oder Superman: Für Philip Ehinger sind Comics mehr als nur ein Hobby – sie sind Leidenschaft und Berufung. Der 21-Jährige, der in Waghäusel lebt, hat 2022 den Onlineshop secondcomic gegründet, spezialisiert auf gebrauchte Comics.
Sein Ziel: Kindheitserinnerungen bewahren und weitergeben – und das ganz analog in einer zunehmend digitalen Welt. „Secondcomic steht für die Liebe zu Geschichten, zu Zeichnungen, zu dem, was bleibt, wenn vieles andere längst digital geworden ist“, sagt Ehinger.
Secondcomic steht für Liebe zu Geschichten, zu Zeichnungen, zu dem, was bleibt, wenn vieles andere längst digital geworden ist.
Seine Kunden können genau das spüren: Mit jedem Heft und jedem Band tauchen sie erneut in Fantasiewelten ein, die Generationsgrenzen überschreiten. „Gerade die Jüngeren, die viel auf Social Media unterwegs sind, mögen auch das haptische Erlebnis Comic. Da ist was Bleibendes.“
Secondcomic in Waghäusel: Vom Hobby zum Vollzeitjob
Der erste Schritt Richtung Comics kam über seinen älteren Bruder: „Ich habe dessen Lustige Taschenbücher verschlungen, das Sammeln wurde schnell zur Leidenschaft“, erinnert sich Ehinger. Als Schüler begann er, erste gebrauchte Comics über Onlinemarktplätze wie Ebay zu kaufen und wieder zu verkaufen. Dabei merkte er: Comics sind gefragt wie eh und je.
Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce bei Lebenskraft Pur in Waghäusel wandelte Ehinger seine Leidenschaft in ein Geschäftsmodell um. Seit März 2024 betreibt er den Handel hauptberuflich. 10.000 Comics hat er derzeit auf Lager, mehr als 6.500 davon sind aktuell im Shop gelistet. Jeder Band wird von ihm persönlich geprüft, kategorisiert und nach Zustand bewertet. „Die Kunden können sich sicher sein, dass sie bekommen, was sie bestellen“, betont Ehinger.
In den vergangenen Jahren hat er bereits rund 50.000 Comics angekauft und weiterverkauft. Das Lager samt Büro erstreckt sich mittlerweile auf 60 Quadratmeter. Die Ware stammt meist aus Haushaltsauflösungen oder wird über die eigene Seite wirkaufendeincomic.de angekauft. „Die Nachfrage steigt – vor allem bei Klassikern“, sagt Ehinger. Als besondere Highlights betrachtet er „Die tollsten Geschichten von Donald Duck“ von 1965 oder das allererste Lustige Taschenbuch mit dem Titel „Der Kolumbusfalter“ von 1967. „Je nach Zustand gehen diese Hefte für bis zu 70 Euro weg.“
Secondcomic in Waghäusel: Ein Onlineshop zwischen Nostalgie und Sammelleidenschaft
Ehingers Kundschaft ist überwiegend männlich und zwischen 30 und 60 Jahren alt. „Viele sind Sammler, andere einfach Leser, die das Gefühl aus Kindertagen wieder aufleben lassen wollen“, erzählt Ehinger. Für manche wird auch für den eigenen Nachwuchs gekauft. Denn der Comic ist generationsübergreifend. Die Lustigen Taschenbücher sind, so Ehinger, für viele der günstige und unkomplizierte Einstieg ins Thema Comics. Bei Sammlern sind es oft die wertvollen, älteren Ausgaben, denen sie hinterherjagen.
Die wachsende Nachfrage stellt Ehinger vor neue Aufgaben: „Aktuell bekomme ich nicht genügend Ware nach. Deshalb soll der Ankauf-Prozess künftig noch einfacher werden.“ Sein Ziel ist klar: Im deutschsprachigen Raum der größte Shop für gebrauchte Comics zu werden. Dafür plant er sogar, bei Bedarf zurück in die Heimat rund um Wiesbaden zu ziehen – auch um seine Reichweite und sein Lager auszubauen.
Was bleibt nach all den Seiten Papier, der Arbeit und jeder verkauften Ausgabe? Die „Liebe zum Comic“, sagt Philip Ehinger, „ist auch heute, in Zeiten von Streaming und Smartphones, absolut ungebrochen.“ Und mit seinem Onlineshop sorgt er dafür, dass viele dieser Geschichten ein neues Zuhause finden – und das Gefühl von Kindheit, Abenteuer und Nostalgie weiterlebt.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben_artikel,-freizeit-21-jaehriger-laesst-mit-comic-schaetzen-kindheitserinnerungen-aufleben-_arid,2309988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://secondcomic.de/?srsltid=AfmBOooTHtVDAs7lCgCtKLOwv-H-hQYMLbEQW229BUEfmt1IdKcgHuQr