Voorne-Putte. Quält man sich durch den sumpfartigen Verkehr, der sich rund um die niederländische Metropole Rotterdam Tag für Tag aufschichtet, fällt es schwer zu erahnen, dass nur eine gute halbe Stunde Fahrtzeit entfernt ein vielschichtiges Kleinod wartet. Die Kontraste, die die Region Voorne-Putten zu bieten hat, reichen von üppigen Kilometern Strand mit einer durch die Weitläufigkeit verordneten Portion Ruhe und Gelassenheit über attraktive und interessante Festungsstädte, die einen in die reichhaltige Geschichte der Region eintauchen lassen, bis hin zu verlockenden Dorfzentren, die dazu verleiten, die Atmosphäre zu genießen und die ausstrahlende Gemütlichkeit anzunehmen und widerzuspiegeln.
Offiziell wird Voorne-Putten als Insel kartographiert, was an der Lage inmitten von natürlichen Wasserstraßen wie der Oude Maas, der Spui, der Haringvliet und natürlich der Nordsee liegt. Diese Wasserwege trennen die Insel von der restlichen niederländischen Provinz Zuid-Holland und anderen Landmassen. Historisch gesehen waren Voorne und Putten eigenständige Inseln, die durch das Verbinden und Verlanden von Wasserwegen miteinander und mit dem Festland verbunden wurden. Trotzdem blieb die geografische Identität als Insel erhalten.
Der durch die Brücken und Verlandungen erzeugte Charakter als Binnengewässer erlaubt es sogar Erwachsenen ohne Bootsführerschein, ein leicht motorisiertes Wassergefährt anzumieten und in der Haringvliet umherzuschippern. Ausgangspunkt hierzu ist die malerische Festungsstadt mit dem abenteuerlich auszusprechenden Namen Hellevoetsluis, die mit einem gepflegten und einladenden Stadtzentrum punktet. Die gut erhaltenen Festungsanlagen und das Marinemuseum vermitteln einen faszinierenden Einblick in die maritime Vergangenheit der Region.
Die Stadt ist zudem eng mit Wilhelm III. verbunden, der im November 1668 von diesem Hafen aus nach England auszog, um die diplomatische Position der Niederlande in Europa zu stärken. Ein Spaziergang durch den alten Hafen von Hellevoetsluis ist wie eine Reise zurück in die Zeit dieser Seefahrer und Entdecker. Die imposante Schleusenanlage, die historischen Schiffe und das Fort Haarlem offenbaren noch heute Zeugnisse der Vergangenheit. Wer es etwas weniger martialisch mag, der entdeckt in den malerischen Gassen der Altstadt mit der schön erhaltenen Windmühle und dem Leuchtturm als Anker an der Küstenlinie eine Atmosphäre, die zum Verweilen und Entdecken einlädt. Zudem bietet die Stadt eine Vielzahl an gemütlichen Cafés und Restaurants, in denen man die lokale Küche genießen kann – dies allerdings nicht immer ganz preiswert.
Nicht weniger beeindruckend ist die Festungsstadt Brielle. Mit ihren gut erhaltenen Stadtmauern, Grachten und historischen Gebäuden wirkt die 18000-Einwohner-Stadt wie ein lebendiges Freilichtmuseum. 1330 wurde Brielle das Stadtrecht verliehen, aufgrund seiner strategisch guten Lage erhielt es acht Jahre später auch das Recht, eine Stadtmauer zu errichten. Heute lädt das Zentrum von Brielle besonders dazu ein, einen ausgiebigen Stadtbummel durch zahlreiche kleinere attraktive Geschäfte zu machen.
Voorne-Putten
Anreise Von Mannheim ist Rotterdam mit dem ICE in rund fünf Stunden erreichbar, danach mit regionalen Verkehrsmitteln nach Voorne-Putten.
Unterkunft Einen direkten Strandzugang sowie gleichermaßen Ruhe und Abgeschiedenheit bietet das etwas außerhalb von Hellevoetsluis liegende Euro Parcs Ressort Poort van Zeeland, Tiny House ab 200 Euro.
In den Dünen von Rockanje liegt das im nordamerikanischen Lodge-Stil errichtete Badhotel, DZ ab 109 Euro in der Nebensaison.
Lokale Produkte Ein tolles Mitbringsel sind regionale Erzeugnisse wie die Sanddorn-Pralinen, der traditionelle Brieler Sandkuchen oder Wein aus dem eigenen Anbaugebiet Domein de Vier Ambachten.
Aktivitäten Für die Kleinen gibt es in Spijkenisse einen Streichelzoo, www.vriendenvandetrotsepauw.nl. Rundfahrt mit dem Flüsterboot De Ijsvogel ab Spijkenisse, rondvaart.info
Allgemeine Informationen www.opvoorneputten.de wy
Wer dann zwischendurch eine kleine Stärkung benötigt, kann sich entweder in eines der einladenden Cafés setzen oder ganz einfach bei einem der zahlreichen mobilen Fischhändlern frische Kibbelinge mit hausgemachtem Kartoffelsalat verzehren.
Neben den beeindruckenden Festungsstädten bietet Voorne-Putten auch charmante Dörfer wie Oostvoorne und Heenvliet, die mit ihrer idyllischen Atmosphäre und ihrem reichen kulturellen Erbe begeistern. Die Dorfzentren laden die Besucher dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die authentische niederländische Gastfreundschaft zu genießen.
Eine absolute Portion bis hin zur Überdosis Einsamkeit erlangt man am Strand von Havenhoofd nahe der Stadt Ouddorp. Die sanften Dünen und das saubere Wasser verlocken zu langen Spaziergängen und – bei entsprechenden Außen- und Wassertemperaturen – Badeausflügen ein, die ausgedehnte und kaum fassbare Weite mit dem kilometerlangen und auch außergewöhnlichen breiten Strand lassen einen fast schon in der Wüste vermuten. Der Strand Havenhoofd ist weniger überlaufen als andere Strände in der Region und bietet daher eine ideale Umgebung für Erholung und Entspannung.
Voorne-Putten ist ein wahres Paradies für all jene, die Natur, Geschichte und Gemütlichkeit gleichermaßen schätzen. Hierzulande etwas unterschätzt, was die Gegend andererseits aber gleich wieder reizvoll macht.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/machen_artikel,-machen-voorne-putte-die-vielseitige-verkannte-insel-_arid,2221776.html