Mannheim. Die Veranstaltungshighlights im Überblick:
Donnerstag, 20. Juli
- Surfer Joe, Alter
- Memorable-Movie-Scenes-Shared-Viewing“, Zeitraumexit
- Sheer Terror/Dummy Toys, Cafè Central
Freitag, 21. Juli
- „True Crime Podcast“, Capitol
- „Hurry up – We are dancing“, Theater Felina-Areal
- „Feen“, Eintanzhaus
- Moon Candy, Capitol-Casino
- „Der zerbrochne Krug““, Festspiele Heppenheim
- Inflorescene, Kazzwoo
Samstag, 22. Juli
-
„Schloss in Flammen“, Ehrenhof
-
4. Bachchor-Konzert, Peterskirche
-
The Recalls, Alter
-
„Ditzner’s Club“, Hack-Museumsgarten
-
Kicks ‘n Sticks feat. Paul Heller, Lutherturm
-
„Im Bachzustand“, Festwiese Ladenburg
-
„Waves“-Party, Karlstorbahnhof
Sonntag, 23. Juli
- NTM-Kinderchor, Altes Kino Franklin
- Acoustic Sunday Rock“, Capitol-Casino
- Trio Triooo Maravilha feat. Juliana Blumenschein, Kulturhaus Käfertal
- „Remix Alemanya“, Karlstorbahnhof
Montag, 24. Juli
- IG-Jazz Session, Capitol-Casino
- andaia, Alter
- "Fleurs du Mal“-Audiowalk, Ludwigshafen
- Dienstag, 25. Juli
- Hellripper, Live Music Hall Weiher
Mittwoch, 26. Juli
- Voodoo Jürgens, Capitol
- Daikuja, Altes Volksbad
- Kate Glover, Alter
Donnerstag, 20. Juli
Surfer Joe schlägt hohe Klangwellen bei Mannheimer Kulturtreff Alter
Mannheim. Sommerzeit ist Surfzeit. Wobei der italienische Musiker Lorenzo Valdambrini alias Surfer Joe seine Leidenschaft, durch die (Klang-)Wellen zu gleiten, offensichtlich übers ganze Jahr hinweg mit seinem Publikum teilt: Zwischen 250 und 300 Auftritte per Anno spielt der Gitarrist und Songschreiber, informiert der Mannheimer Kultur- und Freizeittreff Alter, wo Valdambrini am Donnerstag, 20. Juli, zusammen mit seiner Band das Erbe der kalifornischen Surf-Bands aus den 60er Jahren ins Heute trägt. „Tarantino-artige Instrumental Surfmusic trifft auf rockiges und trifft dabei genau den Nerv der Zuhörer“, heißt es da über die Rückkehr von Surfer Joe, der schon mehrfach in Mannheim spielte. Konzertbeginn ist gegen 19.30 Uhr, der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Info: www.facebook.com
Neue Filmgespräch-Reihe startet in Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit
Mannheim. Wer Filme – und das Reden über sie – liebt, sollte vielleicht mal bei diesem neuen Format reinschauen, für das sich das Mannheimer Kunsthaus Zeitraumexit und das Kulturzentrum Forum mit dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg zusammengetan haben: „Memorable-Movie-Scenes-Shared-Viewing“ heißt die Veranstaltung, die am Donnerstag, 20. Juli, um 19.30 Uhr im Zeitraumexit ihren Einstand feiert.
Was da passiert? „Der Kickoff in der Hafenstraße 68 startet mit Drinks, Soundtracks und einem Filmszenen-Slam. Kathrin, Sascha, Frank und Special Guests präsentieren und kommentieren ihre besten, traurigsten, schlimmsten Filmszenen der letzten Wochen“, schildert die Programmvorschau. Anschließend soll dieses Format alle zwei Monate reihum durch die Häuser ziehen. Der Eintritt ist frei. Wir stellen uns das an der Schnittstelle zwischen der geschätzten „Schlefaz“-Reihe („Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ mit Oliver Kalkofe und Peter Rütten) und einem kollektiven Filmgesprächsabend auf der Couch vor - als ziemlich einladend. Der Eintritt ist frei.
Details: www.zeitraumexit.de
Amerikanisch-chinesischer Punk-Austausch in Weinheimer Café Central
Weinheim. Purer Hardcore-Horror aus den Häuserschluchten New Yorks trifft hier auf Straßenpunk aus der chinesischen Metropole Qingdao: Die Herren der profilierten US-Band Sheer Terror und die energiegeladenen Damen der Formation Dummy Toys geben sich am Donnerstag, 20. Juli, ab 20 Uhr im Weinheimer Café Central zum „NYC Hardcore/China Punkrock Girls“-Abend die Ehre. Jede Wette: Langweilig wird das ganz sicher nicht. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 18 Euro, das Digitalticket gibt’s im Webshop für 16,50 Euro.
Infos: www.cafecentral.de
Dummy Toys, „Street Punk Girls“
Freitag, 21. Juli
Bayern-3-„True Crime Podcast“ mit Jacqueline Belle und Alexander Stevens live in Mannheimer Capitol zu Gast
Mannheim. Gibt es den perfekten Mord? Dieser Frage gehen Bayern-3- Moderatorin Jacqueline Belle und der Strafverteidiger Alexander Stevens in ihrer „True Crime Podcast“-Liveshow nach, mit der sie am Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol gastieren. Drei Fälle beleuchtet das Duo dabei, bei denen der Mörder nicht gefunden, verurteilt oder sogar der Falsche verurteilt wurde, wie das Capitol-Programm ankündigt – allesamt Fälle, bei denen Stevens als Strafverteidiger dabei war. Daneben sprechen die beiden auch „über ein paar skurrile Fälle aus dem erfolgreichen Podcast“ und das „wie immer gewohnt spannend und humoresk.“ Karten kosten 34,90 Euro unter Tel. 0621/3367333, im Webshop sind Tickets („Mobile“ oder zum selber Ausdrucken) für 37,40 Euro erhältlich.
Mehr dazu: www.capitol-mannheim.de
Tanzakademie Dance Professional Mannheim zeigt neue Choreografien bei Theater Felina-Areal
Mannheim. Beeilung, hier wird getanzt: „Hurry up – We are dancing“ heißt ein Abend mit der Akademie Dance Professional Mannheim (DPM), der am Freitag, 21. Juli, 19 Uhr, im Mannheimer Theater Felina-Areal Premiere hat. Die DPM präsentiert dabei neue Choreographien des Ausbildungsteams und der Schülerinnen und Schüler. Zu sehen sind Choreografien von Sade Mamedova, Christine Walter, Lance Adair Hendrix, Brain McNeal, Rafael Valdivieso sowie von Studierenden der höheren Semester. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Die Folge-Aufführung am 22. Juli ist bereits ausverkauft, weitere Vorstellungstermine sind am Montag und Dienstag, 24. und 25. Juli, jeweils 19 Uhr. Karten können beim Theater Felina-Areal bestellt werden.
Kartenbestellung: www.theater-felina.de
Tanzkompanie backsteinhaus Produktion feiert mit „Feen“ in Mannheimer Eintanzhaus Premiere
Mannheim. In Stuttgart ist die Tanzkompanie backsteinhaus produktion beheimatet, aber im Mannheimer Eintanzhaus feiert sie ihre nächste Premiere: Bei der Tanzperformance „Feen“, die am Freitag und Samstag, 21. und 22. Juli, jeweils um 20 Uhr in der Quadratestadt zu Gast sein wird, erleben wir fünf Tänzerinnen und Tänzer, „die mit gesellschaftlichen Sicht- und Unsichtbarkeiten sowie zwei Weichbodenmatten umgehen“, wie das Eintanzhaus-Programm illustriert. „Damit einhergehende Widerstände, Zuschreibungen, Rück- und Fortschritte beim Kampf um Sichtbarkeit und Machtverteilung geben uns Einblick in fünf unterschiedliche Realitäten.“ Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro. Bei beiden Aufführungen wird eine Audiodeskription inklusive Bühnenbegehung 30 Minuten vor Beginn angeboten. Die Anmeldung dazu erfolgt unter paulina@backsteinhausproduktion.de.
Eintanzhaus-Programm: www.eintanzhaus.de/programm
Akustik-Duo Moon Candy spielt in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Ob dieser Abend wohl vom einem Bonbon-farbenen Mond beschienene wird? Adda und Redmar sind das Herz und die Seele von Moon Candy, stellt das Mannheimer Capitol das Akustik-Duo vor, das im „Rampenlicht“-Casino des Hauses am Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, zu einer „Nacht voller Musik und Emotionen“ einlädt. Wer sich hierbei genreübergreifend Überraschen lassen will: Der Eintritt kostet zum Einheitspreis elf Euro, für Studierende acht Euro. Karten gibt es unter Tel. 0621/3367333 oder per Mail an karten@capitol-mannheim.de.
Info: www.capitol-mannheim.de
Heppenheimer Festspiele führen Kleists „Der zerbrochne Krug“ auf
Heppenheim. Scherben vor der Fensterbank, ein von Krug-Eigentümerin Marthe Rull des Gefäß-Bruchs beschuldigter Verlobter ihrer Tochter Eve und ein Dorfrichter Adam, der, als er das schändliche Vergehen verhandeln soll, zufällig einen Verband um den Kopf trägt. Er sei gegen den Ofen gefallen, erklärt der Jurist. Klar doch! Heinrich von Kleist Lustspiel-Klassiker „Der zerbrochne Krug“ selber hat die Jahre seit der Weimarer Uraufführung von 1808 (in der Inszenierung eines gewissen Herrn Johann Wolfgang von Goethe) unbeschadet überstanden. Am Freitag, 21. Juli, 19.30 Uhr, feiert die Komödie in der Regie von Iris Stromberger (die dabei auch die Marthe Rull spielt) bei den Heppenheimer Festspielen im Kurmainzer Amtshof Premiere. Den Adam verkörpert der Theater-, Film- und TV-Mime Uli Pleßmann. Die nächsten Vorstellungen folgen am Samstag, 22. Juli, 19.30 Uhr, und Sonntag, 23. Juli, 18 Uhr. Karten kosten ab 36,75 Euro (plus Gebühr).
Karten und Termine: www.festspiele-heppenheim.reservix.de
Trio Inflorescence tritt in Mannheimer Jazz-Bar Kazzwoo musikalische Reise an
Mannheim. Eine musikalische Reise „zwischen Melancholie und künstlerischer Heiterkeit im Licht junger Sounds und wachsam interpretativer Improvisation“ tritt das Trio Inflorescence am Freitag, 21. Juli, 20 Uhr, in die Mannheimer Jazz-Bar Kazzwoo an. Hinter dem Ensemble verbergen sich die Sängerin Lilly Löffler, Pianistin Juliana Saib und Gitarrist Thierry Lahyr. Der Eintritt kostet zwei Euro Veranstaltungspauschale, dazu wird per Hutspende eine „respektvolle Musikervergütung“ erbeten.
Info: www.kazzwoo.com/veranstaltungskalender
Samstag, 22. Juli
Nationaltheater lädt zu festlicher Operngala „Schloss in Flammen“ in Mannheimer Ehrenhof
Mannheim. Ein wahrlich opulentes, buchstäblich flamboyantes Spektakel in Klang und Bild steht Klassik-Fans am Samstag, 22. Juli, im barocken Herzen Mannheims ins Haus, wo dann das kurfürstliche „Schloss in Flammen“ steht. Unter der musikalischen Leitung von Janis Liepin präsentieren das Ensemble und Orchester des Nationaltheaters (NTM) dort eine festliche Operngala „voll Ohrwürmer und Überraschungen“, wie das NTM schreibt. Dabei darf man sich sicherlich auf allerlei weltbekannte Arien und große Opernmomente freuen.
Die Moderation des festlichen Abends in Kooperation mit Yellow Concerts übernimmt abermals der kurpfälzische Kabarettist und Wortakrobat Christian „Chako“ Habekost. Zum Abschluss lässt ein synchron zur Musik orchestriertes Feuerwerk ein „Gesamtkunstwerk aus Musik, Architektur und Himmel“ entstehen, informiert der Veranstaltungsflyer. Die Freiluft-Gala im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses locke demnach auch „immer wieder einfallsreiche Picknickgäste auf den Platz, die das Event mit ihren Kostümen und kulinarischen Köstlichkeiten zu einem Fest für die ganze Familie machen.“ Eine LED-Großprojektion an der Bühne sorge zudem dafür, dass alle Künstlerinnen und Künstler hautnah erlebt werden können.
Einlass ist ab 18 Uhr, Konzertbeginn um 20 Uhr. Karten kosten zwischen 30 Euro (Picknickplatz) und 89,90 Euro. Abonnenten des Nationaltheaters erhalten 15 Prozent Nachlass auf die Endpreise (nur an der Theaterkasse) Kinder bis zwölf Jahre erhalten 50 Prozent Ermäßigung. Die Theaterkasse befindet sich Quadrat O7, 18, das NTM-Kartentelefon hat die Rufnummer 0621/1680150. Im auf der Veranstaltungsseite verlinkten Eventim.de-Webshop variieren die Preise.
Alle Infos: www.schlossinflammen.de/mannheim
Bachchor und das Philharmonisches Orchester interpretieren Ralph Vaughan Williams’ „A Sea Symphony“ in Heidelberger Peterskirche
Heidelberg. Sein ungemein vielfältiges Schaffen umfasst Opern und Ballette, Kammermusik, religiöse und säkulare Vokalwerke sowie Orchesterkompositionen, unter denen sich auch neun Sinfonien befinden. Die Sinfonie Nr. 1 des englischen Komponisten Ralph Vaughan Williams - „A Sea Symphony“ - führen der Bachchor und das Philharmonische Orchester Heidelberg unter der Leitung von Michael Pichler am Samstag, 22. Juli, 19 Uhr, beim 4. Bachchor-Konzert in der Heidelberger Peterskirche auf. Sopranistin ist Johanna Will, Bariton James Homann. Es waren Texte des großen US-Dichters Walt Whitman, die Williams zu dieser Komposition inspiriert haben, notiert das Heidelberger Theater. Whitman beschreibe „die Seereise als Metapher für die stete Suche des Menschen nach dem Sinn des Daseins. In des ersten drei Sätzen stehen das Meer und der mit ihm verbundene Mensch, Naturbeschreibungen und maritime Stimmungsbilder im Zentrum, im vierten Satz schließlich richtet sich der Blick auf transzendente, göttliche Sphären.“ Karten waren zuletzt noch in den Kategorien von 15 bis 30 Euro, ermäßigt für 7,50 bis 15 Euro erhältlich. Auf der Theater-Homepage gibt es auch eine Einführung in das Werk zum Anhören.
Theater Heidelberg: www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/1101-4-bachchor-konzert
Beatband The Recalls tritt am Alten Mannheimer Messplatz auf
Mannheim. „Ideal für alle Fans und Liebhaber der Beatles“: Mit diesem beredten Prädikat hat das Mannheimer Kultur- und Freizeitprojekt Alter am Alten Messplatz das Konzert der Stuttgarter Band The Recalls versehen, die dort am Samstag, 21. Juli, gegen 20 Uhr klassische Beatmusik in bestechend 60s-getreuer Pilzkopf-Manier spielt. Der Eintritt erfolgt auf Spendenbasis.
Infos: www.facebook.com/events
The Recalls: „She Don’t Mind“
Erwin Ditzner und Les Primitifs musizieren in Ludwigshafener Hack-Museumsgarten
Ludwigshafen. Wer Chanson und Jazz und internationale Rhythmen mit melancholisch zart schäumender Lebensfreude und Musikalität verschmolzen erleben will, der sollte ein Konzert der Band Les Primitifs besuchen. Die Möglichkeit dazu ergibt sich am Samstag, 21. Juli, ab 19 Uhr im Hack-Museumsgarten des Ludwigshafener Wilhelm-Hack-Museums, wohin Ausnahmeschlagzeuger Erwin Ditzner zu einer neuen Ausgabe seiner „Ditzner’s Club“-Reihe einlädt. Ditzner trommelt auch selbst in dem Quartett, und zwar zusammen mit Laurent Leroi (Akkordeon), Matthias Dörsam (Klarinette, Saxofon) und Michael Herzer (Kontrabass). Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro.
Konzert-Link: https://bit.ly/43roENK
Ludwigshafener Kultursommer präsentiert Saxofonist Paul Heller und Bigband Kicks ‘n Sticks
Ludwigshafen. Mit Paul Heller kann die Bigband Kicks ‘n Sticks einen überaus renommierten Instrumentalisten als Gast begrüßen, wenn sie am Samstag, 21. Juli, 20 Uhr, bei „La Torre da Angelo“ am Ludwigshafener Lutherturm die „Tenor Madness“ ausruft: die Tollheit des Tenorsaxofons, wie wir das mal frei übersetzen würden. Heller ist indes nicht nur Saxofonist, sondern auch Komponist, und so hat das Jazz-Orchester Stücke von ihm einstudiert, die bei dem Konzert gemeinsam interpretiert werden. Die Freiluft-Veranstaltung (bei schlechtem Wetter wird sie ins nahe Kulturzentrum dasHaus verlegt) findet im Rahmen des Ludwigshafener Kultursommers statt, der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
Auf Facebook: www.facebook.com/events/282200664165115
Cellistin Katja Zakotnik versetzt Ladenburger Publikum in „Bachzustand“
Ladenburg. Wir nehmen uns heraus, das einfach einmal so zu sagen: Es gibt nur wenig Musik, die die Seele so sehr berührt, wie die Solo-Werke, die Johann Sebastian Bach für das Cello geschrieben hat. In Ladenburg lädt die Cellistin Katja Zakotnik ihr Publikum am Samstag, 21. Juli, 20 Uhr, dazu ein, die Cellosuiten I bis IV „Im Bachzustand“ zu genießen - was bedeutet: nicht etwa im Konzertsaal, sondern ganz entspannt auf Liegestühlen oder Sitzsäcken direkt am Neckar. Der musikalische Abend auf der Festwiese an der Anleger-Treppe (Neckarstraße) wird innerhalb des Ladenburger Festivals „Theater unterm Himmelszelt“ ausgerichtet. Karten - zum selber Drucken oder aufs Smartphone laden - kosten im Webshop 17 Euro, ermäßigt zwölf Euro.
Info: www.theater-himmelszelt.de/veranstaltungen
Konzert-Trailer „Im Bachzustand“:
„Waves“-Techno-Nacht verabschiedet sich in Heidelberger Karlstorbahnhof mit Pary in Sommerpause
Heidelberg. Zur letzten „Waves“-Techno-Nacht vor der Sommerpause öffnen sich im Club des Heidelberger Karlstorbahnhofs am Samstag, 22. Juli, ab 22 Uhr die Tore. An den Klangreglern sind bei dieser „Waves x Tilt“-Party Ennio, Faerber und Hamy sowie die Host-DJs Crécy und Caterr zu erleben. Karten können online für zwölf Euro erworben werden.
Info: www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/waves-x-tilt/
Sonntag, 23. Juli
Kinderchor am Nationaltheater gibt Sommerkonzert in Altem Kino Franklin
Mannheim. Wenn das nicht zum Träumen einlädt: „Lieder von Liebe, Glück und Blumen“ singt der Kinderchor des Mannheimer Nationaltheaters am Sonntagvormittag, 23. Juli, 11 Uhr, bei seinem Sommerkonzert im Alten Kino Franklin. Die 130 jungen Sängerinnen und Sänger präsentieren hierbei in verschiedenen Chorgruppen klassisches Liedgut in mehrstimmigen Sätzen. Die Chorleitung liegt bei Anke-Christine Kober, am Klavier ist Andrea Weigold zu hören. Karten gibt es für 13 Euro, ermäßigt für sieben Euro und der Familienpreis für Geschwister beträgt vier Euro.
NTM-Spielplan: www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/kinderchor-sommerkonzert/1125/
Lorena Huber singt in Capitol-Casino Rock- und Pop-Songs der vergangenen Jahre
Mannheim. 2017 wurde sie mit dem „Deutschen Rock und Pop Preis“ in Siegen als beste Rocksängerin ausgezeichnet, jetzt tritt Lorena Huber am Sonntag, 23. Juli, 18 Uhr, bei „Acoustic Sunday Rock“ im Mannheimer Capitol-Casino auf. In dem Veranstaltungs- und Kulturhaus war die Musikerin, die auch ihre Wurzeln in Ludwigshafen und Mannheim hat, schon bei der Capitol-Eigenproduktion „Mauerspringer“ zu sehen. Begleitet von Sylvana Lenzschau am Bass und Marcus Volpert an der Akustikgitarre, präsentiert sie hier nun Rock- und Popsongs aus den vergangenen Jahren und lässt dabei auch den einen oder anderen eigenen Song mit einfließen. Karten kosten 27 Euro unter Tel. 0621/3367333, im Webshop 29,50 Euro (Selbstausdruck).
Info: www.capitol-mannheim.de/veranstaltung
Trio Triooo Maravilha und Sängerin Juliana Blumenschein beenden Capoeira-Festival in Kulturhaus Käfertal
Mannheim. Zwischen traditioneller brasilianischer Musik und Pop schlägt das Trio Triooo Maravilha einen souligen Bogen, wenn es am Sonntag, 23. Juli, 18 Uhr, „+1“ beim Mannheimer Kulturhaus Käfertal auftritt. Wobei sich dieser numerische Zusatz sich auf die fabelhafte Jazzsängerin Juliana Blumenschein bezieht. Das Konzert beschließt zugleich das diesjährige Capoeira-Festival „Vale do Besouro“ des Kulturhauses. Der Eintritt kostet zwölf Euro, für Schüler/Schülerinnen und Studierende sechs Euro.
Im Netz: www.kulturhauskaefertal.de/event
Murat Güngör und Hannes Loh gastieren mit Lecture-Performance „Remix Almanya“ in Heidelberger Karlstorbahnhof
Heidelberg. Von der Geschichte der Migration bis zum Gangsta-Rap in Deutschland geht es in der in der Performance „Remix Almanya“, mit der Murat Güngör und Hannes Loh am Sonntag, 23. Juli, 19.30 Uhr, im Club des Mannheimer Karlstorbahnhofs zu Gast sind. Güngör, Ex-Rapper und Mitbegründer des antirassistischen Netzwerkes „Kanak Attak“, und Loh, vormals Rapper bei der Gruppe Anarchist Academy, lassen bei dieser Lecture „die Anfänge des deutschen HipHop aus der postmigrantischen Szene Revue passieren“ - und das unter anderem mithilfe von Tracks von Metin Türköz, Advanced Chemistry, Eko Fresh, Haftbefehl oder SXTN. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Jüdisch-Muslimischen Kulturtage statt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Mehr: www.karlstorbahnhof.de/programm
Montag, 24. Juli
IG-Jazz Session mit Johannes Hamm Trio in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Eine Band spielt ein Set als Eröffnung, danach wird aus einem gemeinsamen Repertoire gejammt: So sieht das Konzept der IG-Jazz Session aus, die jeden zweiten und vierten Montag im Monat im Casino des Mannheimer Capitol ausgerichtet wird. Diesmal, am 24. Juli, wird der Abend um 21 Uhr vom Johannes Hamm Trio eröffnet, in der der namensgebende Schlagzeuger zusammen mit der Pianistin Juliana Saib und Bassistin Rosanna Zacharias musiziert. Der Eintritt ist frei.
Info: www.capitol-mannheim.de/veranstaltung
„Forró“-Quintett Gandaia sorgt bei Mannheimer Alter für Tanzstimmung
Mannheim. Ins „Forró Fieber“ versetzt das Quintett Gandaia seine Zuhörerinnen und Zuhörer am Montag, 24. Juli, 19.30 Uhr, auf dem Mannheimer Alter-Areal am Alten Messplatz. Wobei Forró sowohl einen brasilianischen Musikstil als auch den dazugehörigen Paartanz bezeichnet, der aus dem Nordosten des Landes stammt. Also Tanzschuhe an (oder je nach Wetterlage: aus) und mitmachen. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
Auf Facebook: www.facebook.com/events
„Les Fleurs du Mal“-Audiowalk von Oliver Augst startet in Ludwigshafener Kultursommer-Programm
Ludwigshafen. Durch eine betörende Finsternis hindurch duften sie, „Die Blumen des Bösen“ - „Les Fleurs du Mal“ - die Charles Baudelaire einst besang. Ein musikalischer Audiowalk nach den Versen des französischen Dichters führt ab Montag, 24. Juli, durch die Stadtlandschaft Ludwigshafens, genauer gesagt: den Hemshof. Der zweisprachige Stadtwandel – auf Deutsch und Französisch – ist ein Projekt des Künstlers Oliver Augst. Das Konzept: Man scannt einen QR-Code ein, lädt eine Datei runter, setzt Kopfhörer auf – und startet. Neben Augst wirken Sophie Agnel (Piano) und Fred Marty (Kontrabass) daran mit. Der „Les Fleurs du Mal / Die Blumen des Bösen“-Audiowalk soll im Zeitraum des Ludwigshafener Kultursommers (bis 31. August) durchgängig verfügbar sein, zu jeder Zeit, bei jedem Wetter. Die Teilnahme ist kostenlos.
Künstler-Homepage: www.textxtnd.de/aktuell.html
Dienstag, 25. Juli
Ein-Mann-Metal-Projekt Hellripper rockt in Live Music Hall Weiher
Mörlenbach. So etwas sieht und hört man auch nicht aller Tage: Der Schotte James McBain aka Hellripper ist eine veritable Ein-Mann-Black- und Speed-Metal-Band. Wobei sich der Sänger und Multiinstrumentalist live durchaus an Gitarre, Bass und Schlagzeug unterstützen lässt. Diesen Februar hat McBain sein drittes Album „Warlocks Grim & Withered Hags“ auf die Welt losgelassen, und das schraubt sich dem ersten Eindruck nach mit hoher Drehzahl durch die musikalische Unterwelt. Am Dienstag, 25. Juli, spielt Hellripper im südhessischen Mörlenbach in der Live Music Hall Weiher. Vorgruppe ist Riot City, Start um 20 Uhr. Karten kosten im Webshop 23,20 Euro (plus Gebühr).
Tickets: www.reservix.de
Mittwoch, 26. Juli
Voodoo Jürgens und Band lassen Wiener Soul in Mannheimer Capitol erklingen
Mannheim. Mit abgründigen Humor und Wiener Schmäh bezirzt der österreichische Liedermacher David Öllerer seit rund zehn Jahren unter dem längst weit besser bekannten Namen Voodoo Jürgens sein Publikum. Als solcher veröffentlichte er ebenso erfolgreich das Album „Ansa Woar“ (2016) wie den Nachfolger „’s klane Glücksspiel“ (2019) und den Soundtrack zu „Sargnagel – Der Film“ (2021). Mit seiner Formation Die Ansa Panier (laut Ankündigung „als beste Live-Band im ganzen Land bekannt“) macht Voodoo Jürgens am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, auf seiner „Wie die Nocht noch jung wor“-Tour im Mannheimer Capitol Station. „Wie die Nocht noch jung wor“ hat der Musiker auch seinen jüngsten Langspieler genannt, und der ist „zeitlos, mutig, selbstbewusst und voll rauer Emotion“, so das Capitol-Programm. „Das ist kein Austropop. Das ist Wiener Soul.“ Der Stehplatz im Parkett kostet an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/336733324) Euro, im Online-Shop zum selber Drucken 25 Euro.
Capitol-Homepage: www.capitol-mannheim.de/veranstaltung
Voodoo Jürgens feat. KMT, „Taunzn“:
Monster-Surf-Band Daikaiju taucht in Mannheimer Volksbad in universelle Geheimnisse ein
Mannheim. Daikaiju ist eine US-amerikanische Kaiju-Surf-Punk-Band. Und Kaiju - wie Fans des besonderen japanischen Films wissen - ist jenes Monster-Genre, das uns als bekanntesten Protagonisten die charismatische Riesenechse Gozilla beschert hat. Und so ist auch die Musik der Gruppe ein „großes, mysteriöses Biest“, heißt es in der Programmvorschau zum Konzert am Mittwoch, 26. Juli, 21 Uhr, in der Geschichtswerkstatt Altes Volksbad in Mannheim. „Riffs und wechselnde Dynamiken verschmelzen zu Songs, die den Hörer dazu herausfordern, die geheime Geschichte des Universums zu erleben.“ Wer das miterleben will (und wer würde das nicht wollen?), zahlt nach Veranstalter-Empfehlung 15 Euro (Verdienende) oder zehn Euro (Ermäßigte). „Wer gerade keine Kohle hat, soll geben, was möglich ist.“
Auf Facebook: www.facebook.com/events
US-Musikerin Kate Clover hüllt Mannheimer Alter in Wave-Punk-Glamour
Mannheim. Aus Los Angeles reist die Musikerin und Songwriterin Kate Clover an, um am Mittwoch, 26. Juli, 20 Uhr, beim Mannheimer Kulturprojekt Alter ihren glamourösen Garage- und Wave-Punk zu präsentieren. Bands wie die fabelhaften The Gun Club und die Stadt der Engel selbst - in der wohl wie in kaum einer anderen Träume geboren und zerbrochen werden - sollen Kate Clover zu ihrer Musik inspirieren. Der Eintritt zu den Alter-Konzerten ist in der Regel frei bzw. erfolgt auf Spendenbasis.
Auf Facebook: www.facebook.com/events
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unsere-kultur-tipps-bis-26-juli-mannheimer-schloss-in-flammen-_arid,2106808.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/1191399431521881?locale=de_DE
[2] https://www.zeitraumexit.de/veranstaltung/filmfusion
[3] https://cafecentral.de/konzert/sheer-terror-2/
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/alexander-stevens-jacqueline-belle?termin=0&sortierung=0
[5] http://www.theater-felina.de/Tanz/Hurry-Up/
[6] https://eintanzhaus.de/programm/kalender-tickets/
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/moon-candy?termin=0&sortierung=0
[8] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[9] https://festspiele-heppenheim.reservix.de/p/reservix/group/416677
[10] https://www.kazzwoo.com/veranstaltungskalender/
[11] https://www.schlossinflammen.de/mannheim
[12] https://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/1101-4-bachchor-konzert
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/1027007678281371?locale=de_DE
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/1027007678281371?locale=de_DE
[15] https://www.facebook.com/events/282200664165115
[16] https://www.theater-himmelszelt.de/veranstaltungen
[17] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/waves-x-tilt/
[18] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/kinderchor-sommerkonzert/1125/
[19] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/acoustic-sunday-rock-mit-lorena-huber?termin=0&sortierung=0
[20] https://kulturhauskaefertal.de/event/triooo-maravilha-1-feat-juliana-blumenschein/
[21] https://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/remix-almanya/
[22] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ig-jazz-session-juli2?termin=0&sortierung=0
[23] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/662216385386619?locale=de_DE
[24] http://www.textxtnd.de/aktuell.html
[25] https://www.reservix.de/tickets-hellripper-in-moerlenbach-live-music-hall-weiher-am-25-7-2023/e2064873
[26] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/voodoo-juergens-juli23?termin=0&sortierung=0
[27] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/1385442195572538?locale=de_DE
[28] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/560183429381544?locale=de_DE