Okay, im Vergleich zum Vorjahr hat das Nationaltheater Mannheim (NTM) ganz gut zugelegt. Statt 165.000 Besuche in 870 Vorstellungen wurden nun 195.000 Gäste in 930 Vorstellungen gezählt. 30.000 mehr. Das klingt gut. Selbst bei der Durchschnittszahl pro Vorstellung hat das Haus damit eine Erhöhung von 190 auf 210 Gäste erreicht. Der Anstieg ist sicherlich in erster Linie auf die Eröffnung des Opernhauses am Luisenpark mit seinen 746 Plätzen zurückzuführen. Allein die 14 ausverkauften Vorstellungen von Verdis „La traviata“ machen mehr als ein Drittel des Zuwachses aus: 10.444.
Keine Frage: Das NTM inszeniert sich als vitaler Kultur-Motor, der trotz Post-Corona und Sanierung werkelt und tut, damit die rund 70 Millionen Euro Budget sozial zu legitimieren sind. All das kann auch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Auslastung „nur“ 72 Prozent beträgt, was ja heißt: Fast 30 Prozent der Plätze bleiben leer. Und wenn man die gut besuchten oder gar ausverkauften Vorstellungen subtrahiert, kann man sich die Besetzung im Auditorium bei durchschnittlich besuchten Produktionen gut vorstellen.
Klar ist: Das Musiktheater könnte mehr spielen. Es gab Monate, in denen ein Opernabend die Ausnahme war. Wo früher 25 Mal oder öfter gespielt wurde, ging der Vorhang bisweilen nur acht Mal hoch. Das ist zu wenig – auch für die Beschäftigten, Ensembles und Kollektive. Da das Opal nicht so leicht zu bespielen ist wie der Goetheplatz, könnte man mehr auf einfache Formate setzen: konzertante Abende mit Chor und Solisten, Operette, Musical – solche Formate füllen das Haus und bringen Einnahmen.
Und das wäre wichtig in Zeiten multipler Krisen. Denn zur Problematik, mit einem Riesenschiff wie dem NTM noch „alle“ in unserer fragmentierten Gesellschaft zu erreichen, kommt, dass sich das Haus in einer Finanzierungskrise befindet: deutlich steigenden Kosten stehen neuerdings auch noch sinkende Zuwendungen gegenüber. Das erfordert radikales Umdenken.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/kultur_artikel,-kultur-ntm-gute-entwicklung-mit-luft-nach-oben-_arid,2320059.html
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar NTM: Gute Entwicklung mit Luft nach oben
Das Nationaltheater Mannheim feiert Besucherrekord, doch finanzielle und strukturelle Herausforderungen bleiben bestehen.