Aktion von "Mannheimer Morgen" und Kulturnetz

Neue Weihnachtslieder für Songwriting-Contest Monnem Xmas stehen fest

Die Abstimmung für unseren mit 5000 Euro dotierten Weihnachts-Songwriting-Contest von "Mannheimer Morgen" und Kulturnetz beginnt. Sie läuft bis 22. Dezember. Dazu gibt es ein Gewinnspiel mit fünf VIP-Paketen fürs Schatzkistl

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Fast pünktlich zum 40. Geburtstag von "Last Christmas" kann über 13 neue Weihnachtssongs aus der Region abgestimmt werden. © Ralf Liebhold/Dreamstime.com

Mannheim. Schöne Bescherung, kurz vor Nikolaus: Die Idee, mit Hilfe eines Wettbewerbs für Songwriterinnen und Songwriter aus dem Rhein–Neckar-Delta die regionale Weihnachtslieder-Playlist Monnem Xmas von Kulturnetz Mannheim Rhein-Neckar und „Mannheimer Morgen“ zu erweitern, ist aufgegangen. 13 neue Lieder haben sich qualifiziert und stehen nun am Anfang des bald vierstündigen musikalischen Weihnachtsprogramms, das bislang unter anderem Stücke von Joy Fleming, Loi, Thomas Siffling, Chako Habekost, Bülent Ceylan, Peter Seiler oder der „Sing meinen Song“-Band aus Mannheim enthalten hat. Die Kreativen haben Ihren Job erledigt, nun können Sie bis 22. Dezember für ihren Favoriten per Email an monnemXmas@kulturnetz.de abstimmen.

Songwriting-Contest

Neue Weihnachtssongs aus Mannheim und Region gesucht

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren
Monnem Xmas

Neue Playlist präsentiert Mannheimer Weihnachtssongs

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Insgesamt 5000 Euro Preisgeld und ein Gewinnspiel mit VIP-Paketen fürs Abstimmen

Den Künstlerinnen und Künstlern winken insgesamt 5000 Euro Preisgeld – 3000 für den Siegertitel, 1500 für Platz zwei und tröstliche 500 Euro auf dem Bronze-Rang. Auch das Mitmachen bei der Abstimmung kann sich lohnen: Unter den Teilnehmenden werden drei VIP-Pakete von Kulturnetz/Schatzkistl verlost – egal, ob der Song-Favorit den Wettbewerb gewinnt oder nicht.

So können Sie abstimmen

  • Hören: Die 13 teilnehmenden Lieder für unseren Weihnachtssongcontest finden Sie am Beginn der Playlist Monnem Xmas auf dem (mit Werbung kostenlosen) Streamingdienst Spotify – in der Reihenfolge des Eingangs der Bewerbungen.
  • Abstimmen: Wählen Sie Ihren Favoriten – bitte nur einen und einmal – bis 22. Dezember per Email an monnemXmas@kulturnetz.de. Die Mail sollte Ihre kompletten Kontaktdaten enthalten und eine kurze Angabe, ob Sie Abonnent des „Mannheimer Morgen“ sind.
  • Gewinnen: Unter allen Mail-Einsendungen, die in die Wertung kommen, verlosen wir fünf VIP-Pakete für das Programm des Mannheimer Schatzkistl im Jahr 2025: Der Hauptgewinn enthält zwei Eintrittskarten nach Wahl (für nicht ausverkaufte Veranstaltungen), die Schatzkistl-Wein-Edition sowie die CDs „Mannheim Mannem Monnem Vol. 1&2“ und die DVD zu „Peter und der Wolf“ aus dem Kulturnetz-Repertoire. Der zweite Preis umfasst zwei Tickets plus CDs und DVD, der dritte zwei Karten und die beiden Mannheim-Sampler. Als vierten und fünften Preis gibt es je zwei Freikarten.

Die Playlist und der Songwriting-Contest Monnem Xmas laufen bereits seit über einem Jahr. Wie so oft beim Thema Weihnachten kam das Gros der Bewerbungen auf den letzten Drücker und wurde bis 1. Dezember auf Spotify verfügbar gemacht – das war das wichtigste Teilnahmekriterium, das die Lieder erfüllen mussten. Die Künstlerinnen und Künstler hinter den Songs stellen wir in den nächsten Wochen im Kulturteil dieser Redaktion sukzessive vor. Der Fairness halber in derselben Reihenfolge, in dem die Lieder eingereicht wurden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Les Brünettes waren mit „My Christmas Song“ die Ersten

Da Les Brünettes sich gleich zu Beginn des Wettbewerbs Ende 2023 beworben und qualifiziert hatten (wie berichtet) präsentieren wir ihren Song schon an dieser Stelle: „My Christmas Song” ist eine sehr persönliche Ballade von Sängerin Stephanie Neigel, die traurig und froh zugleich über ein Weihnachtsfest fernab von ihrer Familie singt. Sie war der Vorbote eines kompletten Albums mit Weihnachtsliedern des in Mannheim gegründeten A-cappella-Quartetts aus studierten Jazz-Sängerinnen: „Our Little Christmas“ enthält zwölf gewohnt originell arrangierte Stücke in drei Sprachen, zum Teil selbst verfasst, teilweise interpretiert – die Coverversionen decken ein Spektrum vom eigentlichen Rocker „Santa Claus Is Comin’ To Town“ bis „Leise rieselt der Schnee“.

Das in Mannheim gegründete A-cappella-Quartett Les Brünettes hatte früh den ersten Song eingereicht. Nun haben sie ein komplettes Weihnachtsalbum nachgelegt. © Marius Engels

Der zweite Beitrag kommt von Peter Matters alias Mattoc, der mit Silke Hauck die klassisch-fröhliche Xmas-Popnummer „Sing Along New´“ veröffentlicht hat. Das Akkordeon-Akustikgitarren-Duo Absolutwindstill setzt mit dem leise-träumerischen „Wonne, Mond und Ferne“ einen Kontrapunkt. Der Märlenbacher Künstler Artistwithoutaname, der trotzdem den bürgerlichen Namen Florian Sürie – trägt, hat für die Ballade „Then It’s Christmas Time” eine kleine regionale All-Star-Auswahl zusammengetrommelt: Zu hören sind Rolf Stahlhofen, Anna Krämer und Susanne Back (Schöne Mannheims), Barbara Boll ( BOLLWerk), Matthias Klöpsch (Back To The 80s), Der Blasse Bertram (alias Comedy-Mastermind Roland Junghans) sowie ein örtlicher Chor – das gerade 40 Jahre alt gewordene „Do They Know It’s Christmas“ lässt grüßen.

Mannheimer Lokalkolorit und eine regionale All-Star-Auswahl mit den Stimmen von Rolf Stahlhofen und dem Blassen Bertram

Viel Mannheimer Lokalkolorit hat die Sängerin Teyna in ihren Text von „Mein Weihnachtswunsch“ gepackt – sie wünscht sich übrigens Dankbarkeit und Frieden. Noch detaillierter ist da das Lied „Wenn ich einen Wunsch hätte…“, das die junge Ladenburgerin Milena Wetterauer mit Dr. Rox in der anrührenden Tradition von Udo Lindenbergs „Wozu sind Kriege da?“ interpretiert.
Ralph U. Warner alias Ralph Norgel) hat das Lied „Weihnachtszeit“ seiner Heimatstadt Viernheim gewidmet. Die Frankenthaler Combo KKsings hat „Holy Child“ mit leichtem Britpop-Appeal aufgenommen, noch stärker ist das bei Uwe Schäfers „Merry X(Mas) der Fall. Apach-o-matic legen keinen Gartenstadt-Rap vor – ihr Instrumental „Surfing In The Winterland“ steht in der Surf-Musik-Tradition der 60er. Das Duo Fabian Doll/Yaschar Coskun widmet sich dem „Heart Of The Holiday Season”, die traditionsreiche Mannheimer Folk-Band Goldvogel besingt eine „Winternacht”. Und zuguterletzt kommt der sozialkritische Rap-Crossover-Song „Alle Jahre wieder“vom neuformierten Mozart Dance Orkestar mit Dslllusion. Dahinter steht Keyboarder Thilo Eichhorn vom Mumuvitch Disko Orkestar.

Monnem Xmas

Joys Flemings „Spür die Winterzeit“ aufgespürt

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Möglich gemacht hat die Playlist und den Wettbewerb eine anonyme Spenderin, die unter dem Motto „Let The Music Play“ regionale Kultur fördern möchte.

 

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke