Monnem Xmas

Joys Flemings „Spür die Winterzeit“ aufgespürt

Jazz-Labelchef Olaf Schönborn hat die Single der großen Mannheimer Sängerin für die Weihnachts-Playlist Monnem Xmas auf Spotify gestellt . "Last Christmas" ist jetzt auch dabei - gesungen vom Pfälzer Mark Forster

Von 
Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Einfühlsame Wintersongs: Joy Fleming, porträtiert 2003. © Andrea Fabry

Einer der Auslöser für die Idee, eine regionale Weihnachts-Playlist namens Monnem Xmas auf Spotify zusammenzustellen, war eine Mangelerscheinung: Nämlich die Beobachtung, dass ein komplettes Weihnachtsalbum von Joy Fleming nie das Licht der digitalen Musikwelt erblickt hat: „Winterzeit“ (2006). Das ganze Werk aus dem Dschungel der Verlagsrechte zu bergen, ist trotz intensiver Recherchen von KulturNetz Rhein-Neckar und dieser Redaktion nicht gelungen. Aber auf dem Weg fand sich ein noch älteres Juwel aus dem Katalog der 2017 verstorbenen Mannheimer Sängerin: die Single „I Love Christmas/Spür die Winterzeit“ von Joy Fleming And The House Band aus dem Jahr 1987.

Signiert von Lauth und Münzer

Gefunden und für Monnem Xmas im Expressverfahren eingestellt hat es Jazz-Saxofonist Olaf Schönborn – in den Beständen seines Labels Rodenstein Records. Das gehörte einst zum Emanon Musikverlag der Jazz-Ikonen Fritz Münzer und Wolfgang Lauth, in deren Fußstapfen Schönborn und Thomas Siffling im Jahr 2000 traten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Promo-Exemplare der gefühligen Ballade tragen noch die Unterschrift von Lauth und Münzer, der den auf Deutsch und Englisch gesungenen Song zusammen mit Peter Grabinger arrangiert hat. Die Urheberrechte am Song werden Günther Aloys zugeschrieben, seines Zeichens ein Event-Manager, der unter anderem das Skigebiet Ischgl populär gemacht hat. Dementsprechend klingt der deutsche Text „Spür die Winterzeit“ stark nach Tal-Romantik. Dass Rechte an Mäzene abgetreten wurden, sei seinerzeit durchaus üblich gewesen, erklärt Schönborn.

5000 Euro Preisgeld

Pünktlich zum vierten Advent ist die Playlist auf mehr als drei Stunden und 55 Lieder angewachsen. Hinweise auf weitere Weihnachtslieder an monnemXmas@kulturnetz.de sind weiter willkommen. Unter dieser Mailadresse können bis Oktober 2024 auf Spotify neu veröffentlichte, selbst geschriebene Weihnachts- oder Winterlieder von Kreativen mit Bezug zur Metropolregion Rhein-Neckar eingereicht werden. Insgesamt winken 5000 Euro Preisgeld.

So funktionieren die Playlist Monnem Xmas und der Song-Contest

  • Monnem Xmas – unter diesem Titel finden Sie auf Spotify ab sofort eine Playlist mit Weihnachtsliedern, die von Musikern aus der Region geschrieben oder eingespielt wurden. Mit Werbeunterbrechungen ist die Nutzung des Streaming-Dienstes kostenlos. Anfangs empfiehlt es sich, die Liste mit dem Stichwort Kulturnetz zu suchen.
  • Kuratiert wurde diese Playlist vom Kulturnetz Rhein-Neckar und dieser Redaktion. Sie umfasst stilistisch ein breites Spektrum von Pop, Rock, Soul, Reggae, Folk, Jazz und Soul bis Klassik. Zu hören sind unter anderem Joy Fleming, Joana, Chako Habekost, die Dörsam-Brüder, Peter Seiler, Jochen Brauer, Thomas Siffling und die „Sing meinen Song“-Band. Einige Lieder wurden eigens für Monnem Xmas digitalisiert und auf Spotify gestellt.
  • Zum Start umfasst die Playlist fast zweieinhalb Stunden Musik. Aber sie soll weiter wachsen: Musikerinnen und Musiker, natürlich auch Leserinnen oder Leser können Hinweise auf bereits produzierte Lieder oder Interpretationen an monnemXmas@kulturnetz.de mailen. Wenn die Musik inhaltlich und qualitativ ins Konzept passt, wird sie kurzfristig integriert. Einzige Bedingung: Die Musik muss schon auf Spotify eingestellt worden sein.
  • Damit die Playlist „Monnem Xmas“ auf Dauer dynamisch bleibt, gibt es zusätzlich einen mit 5000 Euro dotierten Songwriting-Wettbewerb. Bis 15. Oktober 2024 können Musikerinnen und Musiker aus der Metropolregion Rhein-Neckar neue selbstgeschriebene Weihnachtslieder einreichen.
  • Bewerbungen per Mail an: monnemXmas@kulturnetz.de. Sie müssen auf Spotify verfügbar gemacht werden. Die Besten werden von dieser Redaktion sowie dem Kulturnetz ausgewählt und in die Playlist Monnem Xmas integriert.
  • Anhand dieser Auswahl können unsere Nutzerinnen und Nutzer voraussichtlich ab November 2024 abstimmen, welche Lieder ihnen am Besten gefallen. 3000 Euro gibt es für Platz eins, 1500 für Platz zwei und 500 Euro für den dritten Rang.

Weitere aktuelle Neuzugänge kommen aus dem Schaffen der Mannheimer „Sing meinen Song“-Band Grosch’s Eleven. Darunter sind zwei Songs von Gastsängerin Sarah Connor, die gerade in der Mannheimer SAP Arena ein sehr erfolgreiches Konzert gegeben hat. Außerdem haben wir Mark Forsters Version von Whams Weihnachtspopklassiker „Last Christmas“ aufgenommen. Eine auf unseren Social-Media-Kanälen geplante Umfrage, ob das in manchen Ohren überstrapazierte Lied aufgenommen werden soll, hat aus produktionstechnischen Gründen zwar nicht funktioniert. Aber es haben sich fernmündlich und per Mail genug Stimmen gemeldet, die das Lied in dem Kontext gern hören möchten. Dann also viel Spaß beim Hören und frohe Weihnachten!

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke