Vorschau

Mannheimer Philharmoniker: Trifonov kommt als Starsolist

Die Mannheimer Philharmoniker können auch in der kommenden Saison mit Starsolisten spielen. Unter den prominenten Gästen sind die Pianisten Martha Argerich und erstmals auch Daniil Trifonov

Lesedauer: 
Spielt Konzert mit den Philharmonikern: Daniil Trifonov. © C. Gateau/dpa

Mannheim. Seit 15 Jahren bieten die Mannheimer Philharmoniker jungen und angehenden Profimusikern eine Bühne. Doch das Orchester versteht sich nicht nur als Talentschmiede; inzwischen erfreuen sich die Philharmoniker eines Rufs, dem selbst Stars des Konzertbetriebs folgen. So wird der russische Pianist Daniil Trifonov die bevorstehende Saison mit einem Auftritt im Musensaal krönen.

Selbstbewusste Ansage für die nächsten vier Konzerte

Der Gründer und Chefdirigent der Philharmoniker, Boian Videnoff, kündigt das Programm für die nächsten vier Orchesterkonzerte denn auch selbstbewusst an. Ihm zur Seite sitzt Pianistin Olga Zado, die die ebenso vierteilige Kammermusikreihe „Finest Classics“ verantwortet. Der Vorsitzende der Freunde der Philharmoniker, Johann Wagner, repräsentiert den Kreis an Unterstützern, dem kürzlich auch Stadt und Land beigetreten sind. Gilt es doch, ein Jahresbudget von rund einer Million Euro zu stemmen.

Klassik

Mannheimer Philharmoniker und Kyril Zlotnikov zeigen Raffinesse

Veröffentlicht
Von
Dr. Hans-Guenter Fischer
Mehr erfahren

Insgesamt 4100 Menschen haben laut Videnoff die Konzerte des Orchesters in der zurückliegenden Spielzeit besucht. Die Internet-Auftritte verzeichneten sieben Millionen Zuschauer. Obendrein bieten die Philharmoniker kostenlose Angebote für Schulklassen und Familien. So können Eltern mit Kindern am 12. Oktober dieses Jahres sowie am 8. Februar und 9. Juni 2025 drei Konzerte bei freiem Eintritt besuchen. Schulklassen kommen in den Genuss von insgesamt fünf Konzerten.

Zum Auftakt spielt das Orchester am 13. Oktober Beethovens Tripelkonzert sowie die vierte Symphonie („Italienische“) Felix Mendelssohns. Das Tripelkonzert wird von Oliver Herbert (Cello), Olga Zado (Klavier) und Dora Bratchkova (Violine) bestritten. Der Geiger und Musikkomödiant Alexey Igudesman wird die Besucher des zweiten Orchesterkonzerts am 9. Dezember auf eine humorige Reise durch Beethovens und andere populäre Werke der Musik nehmen. Auch präsentiert er eigene Kompositionen.

Mit Robert Schumanns Klavierkonzert reüssiert am 9. Februar 2025 Daniil Trifonov bei den Philharmonikern. Auf dem Programm steht außerdem Brahms’ zweite Symphonie. Und die argentinische Pianistin Martha Argerich zieht es am 9. Juni 2025 abermals nach Mannheim. Mit den Philharmonikern wird sie Sergei Prokofjews drittes Klavierkonzert aufführen. Schumanns dritte Symphonie („Rheinische“) wird diese Spielzeit beschließen.

Die Mannheimer Kunsthalle und die Aula der Universität sind Spielstätten der Konzertreihe „Finest Classics“, die am 8. November beginnt. Alexey Stadler und Olga Zado konzentrieren sich dabei auf Werke von Poulenc und Fauré. Der armenische Pianist Sergei Babayan gastiert am 12. Januar mit einer künstlerischen Erkundung von Melodien Franz Schuberts bis Charles Trenets.

Klaviertrios von Brahms und Dvorák werden am 9. März 2025 zu hören sein. Die Aufführenden stammen aus der Ukraine: Neben Pianistin Olga Zado konzertieren Valeriy Sokolov (Violine) und Aleksey Shadrin (Cello). Angekündigt ist hierbei auch eine Uraufführung des Werkes eines ukrainischen Komponisten. Die Reihe beendet Zado mit dem Mandolinisten Avi Avital am 11. 4.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen