Mannheim. Kurz vor Start des 14. und voraussichtlich letzten Maifeld Derbys hat Veranstalter Timo Kumpf das Geheimnis um den heimlichen Headliner auf Anfrage dieser Redaktion enthüllt: Beim Finale des amtierenden „besten kleinen Festivals“ in Europa werden am Freitag um 22 Uhr Kraftklub die Open-Air-Bühne stürmen – direkt vor dem zweiten Superstar des Auftakttags, der Französin Zaho de Sagazan. Die zurzeit wohl angesagteste kontinentaleuropäische Popsängerin spielt um 23.05 Uhr im Palastzelt. Der komplette Zeitplan findet sich unter maifeld-derby.de.
Rekordverdächtig attraktives Programm wird noch getoppt
Damit ist das in der Festivalgeschichte ohnehin schon rekordverdächtig attraktive Programm mit Franz Ferdinand und Bilderbuch als Headliner der Folgetage wohl endgültig einmalig. Denn Kraftklubs Mischung aus eingängigem Punkrock mit Felix Kummers druckvollem Sprechgesang und klarer politischer Haltung hat bereits die Centerstage von Rock am Ring dominiert – und normalerweise ist das Quintett aus Chemnitz längst auf die ganz großen Hallen abonniert.
2019 begeisterten sie in Mannheim 10.000 Fans in der Maimarkthalle. Am Donnerstag veröffentlichte die Band ihre Tourpläne für 2026. Unter anderem spielen sie am 17. März in der Stuttgarter Schleyer-Halle und am 27. März in der Frankfurter Festhalle. Karten gibt es ab sofort unter kraftklub.to.
Gleichzeitig kündigten Kraftklub ihr fünftes Studioalbum „Sterben in Karl-Marx-Stadt“ (so hieß ihre Heimatstadt Chemnitz zu DDR-Zeiten) an. Es soll am 28. November erscheinen. Trotzdem ist es nicht ganz unwahrscheinlich, dass Kummer und Co. in Mannheim erste Kostproben daraus spielen.
Die Anfrage der Chemnitzer kam per WhatsApp
Das Programm 2025 ist ein Fanal, was für eine Festival-Preziose Mannheim verliert – trotz aller Bemühungen von Kulturbürgermeister Thorsten Riehle. Das unterstreicht auch das Zustandekommen des überraschenden Kraftklub-Gastspiels: Denn die „Songs für Liam“-Rocker ließen anfragen, ob sie beim letzten Ritt des Derbys aufsatteln können. „Ich war sehr aus dem Häuschen, als die WhatsApp am 12. März kam: ,Kraftklub beim letzten Maifeld Derby?‘“, erinnert sich Timo Kumpf im vorab übermittelten Programmheft. Die Antwort: „Aber sicher doch! Wichtige Band mit einer Wahnsinns-Energie und immer mit den besten Überraschungskonzerten. Zuletzt haben sie mal eben die Reeperbahn lahmgelegt und dieses Mal überrollen sie das Maifeld Derby.“
Eine ähnliche Aktion hatte es beim Maifeld Derby bereits 2019 gegeben, als die Kölner Band AnnenMayKantereit völlig überraschend auf der kleinen Derby-Bühne im Reitstadion auftrat – und ein gewaltiges Echo in den sozialen Medien auslöste.
Eventuelle Restkarten für Freitag und Sonntag
Wer das kurzentschlossen miterleben möchte, hat noch eine gewisse Chance für Rest-Tageskarten für den Freitag (eventuell auch für Sonntag: zum Preis von jeweils 80 Euro). Eine Orientierung gibt es unter maifeld-derby.de/shop. Ansonsten sei das Maifeld Derby beim letzten Mal erstmals komplett ausverkauft mit jeweils 5000 Gästen pro Tag. Für den Samstag mit den schottischen Indie-Rock-Klassikern Franz Ferdinand und dem Heimspiel von Get-Well-Soon-Kopf Konstantin Gropper (& Freunden) gebe es absolut keine Tickets mehr.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/kultur_artikel,-kultur-kraftklub-ist-der-heimliche-headliner-beim-maifeld-derby-_arid,2307453.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.maifeld-derby.de/images/maifeld/MD25/MD25_timetable/MD25_Zeitplan_A4_250527.jpg
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/fotos_fotostrecke,-fotostrecke-kraftklub-lassen-die-mannheimer-maimarkthalle-beben-_mediagalid,29979.html?&npg
[3] https://shop.kraftklub.to/
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-annenmaykantereit-mit-ueberraschungsauftritt-beim-mannheimer-maifeld-derby-_arid,1470211.html
[5] https://www.maifeld-derby.de/shop/