Auch in diesem Jahr hat die Mannheimer MVV Energie wieder fette Gewinne erwirtschaftet. Vorstandschef Georg Müller hinterlässt also ein bestelltes Feld und kann sich im März 2025 bei der Hauptversammlung in Mannheim feiern lassen, bevor er den Staffelstab an seinen Nachfolger Gabriël Clemens übergibt.
Müller hat in den vergangenen 16 Jahren eine Ära geprägt und gilt zurecht als der Architekt des Mannheimer Modells. Das Unternehmen setzt die Transformation von fossiler auf grüne Energie konsequent um. Bisher läuft alles nach Plan, auch weil die MVV die notwendigen Investitionen stemmen kann. Kein Wunder, das Unternehmen hat in den letzten Jahren hohe Gewinne erzielt und ist mit Blick auf die nackten Zahlen in Dimensionen vorgestoßen, die 1999 beim Börsengang des ersten kommunalen Energieversorgers nicht absehbar waren.
Verbraucher sind bei der MVV nicht in Jubelstimmung
Das liegt auch daran, dass der zweitgrößte Energieversorger in Baden-Württemberg nicht mehr nur in der Region, sondern inzwischen auch bundesweit und im Ausland aktiv ist. Das breit aufgestellte Unternehmen verdient am Strom-, Wärme-, Gas- und Wassergeschäft sowie dem Energiehandel prächtig. Als Hauptaktionär profitiert die Stadt Mannheim von den hohen Einnahmen der MVV, die die finanziell klamme Kommunen gut gebrauchen kann.
Ganz anders sieht es bei den Verbrauchern aus, die natürlich nicht in Jubelstimmung verfallen, weil sie ja die Rechnungen bezahlen müssen. In diesem Jahr hat die MVV die Preise wieder erhöht. Dahinter steckt zwar eine unternehmerische Logik, doch der Unmut der Bürgerinnen und Bürger wächst.
Auch, weil es viele Haushalte gibt, die sich gerne ans Fernwärmenetz anschließen lassen würden, das aber nicht selbst entscheiden können. Und wer dann auch noch mit Gas heizt,musste in der Zeitung lesen, dass die MVV ihr Netz 2035 stilllegen will. Dieses Datum ist jetzt klugerweise nicht mehr in Stein gemeißelt. Die MVV hat erkannt, dass sie die Leute bei der Energiewende mitnehmen muss.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-die-mannheimer-mvv-muss-die-menschen-mitnehmen-_arid,2269890.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-regionale-wirtschaft-der-neue-frontmann-bei-der-mvv-soll-es-richten-_arid,2267594.html
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar Die Mannheimer MVV muss die Menschen mitnehmen
Die Debatte über die Stilllegung des Gasnetzes in Mannheim hat der MVV geschadet. Der scheidende Vorstandschef Georg Müller gibt sich jetzt pragmatisch. Die Verbraucher müssen mehr eingebunden werden, meint Walter Serif