Lorsch. Zwei große Jubiläen werden in Lorsch im Sommer 2022 gefeiert, deren exaktes Datum längst vorbei ist. Zum einen ist es das Waldschwimmbad, dessen 50-jähriges Bestehen mit einem unterhaltsamen Programm gewürdigt wird, zum anderen das Kloster Lorsch, das seit 30 Jahren Welterbestätte ist. Das Freibad wurde bereits 1970 gebaut, die Verleihung des Welterbe-Titels war 1991 – beide runde Geburtstage liegen 2022 also schon erhebliche Zeit zurück. Wegen Corona konnten sie aber zunächst nicht zeitnah angemessen gefeiert, sondern mussten vertagt werden.
Die Nachhol-Termine werden gut angenommen. Im Freibad wird unter anderem ein „Arschbomben“-Contest geboten, ein Nachtschwimmen und eine Sommernachtsparty, die 1500 Gäste anlockt. Auf dem Klostergelände würdigen Festredner – unter anderem die hessische Ministerin für Kunst, Angela Dorn – die Bedeutung der Lorscher Welterbestätte für die gesamte Region und sie zeigen auf, wie sich das Areal zum Schmuckstück, Juwel und einem Publikumsmagneten entwickelte.
Rund um die Klostermauer wird auch ansonsten viel gefeiert. Im Sommer organisiert das Musiktheater Rex ein Open Air mit drei Konzertabenden – und schon allein die „Rammstein-Show“ begeistert dabei 2300 Fans.
Andere Zuhörer sind angetan, als auf dem Klostergelände die Akademie für Tonkunst aus Darmstadt unter dem Motto „Gitarre trifft Welterbe“ gastiert und eine international besetzte Gitarrenklasse klassische Werke im Rahmen eines Open Air mitbringt. sch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-zwei-jubilaeen-werden-nachgefeiert-_arid,2031821.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/dossiers_dossier,-_dossierid,263.html