Bergstraße. Wein probieren, wo er wächst. Dieses Angebot lockt am 1. Mai stets eine Menge Menschen an die Hessische Bergstraße – und das bereits zum 35. Mal. Die Bergsträßer Weinlagenwanderung hat sich zum Dauerläufer entwickelt.
Auf der rund 18 Kilometer langen Strecke zwischen Zwingenberg, Bensheim und Heppenheim führt der Weg durch die Reben. An insgesamt sechs Stellen befinden sich Probierstände, an denen wieder ab 9 Uhr Weiß-, Rosé- und Rotweine verschiedener Qualitätsstufen ausgeschenkt werden. Hier können die Wanderer außerdem die originalen Stielgläser kaufen. Das Glas kann für jeden weiteren Wein auf der Strecke verwendet werden und bleibt im Eigentum des Käufers.
An den Weinständen sind außerdem kostenlose Wanderpässe erhältlich. Wer an mindestens fünf Ständen einen Stempel sammelt, kann an einer Verlosung von Weingutscheinen teilnehmen – vorausgesetzt, er ist volljährig.
Der Weg durch maigrüne Weinberge lässt sich in sechs Stunden gemütlich zurücklegen. An vielen Stellen öffnet sich der Blick auf den Oberrheingraben und die benachbarten Weinbaugebiete Pfalz, Rheinhessen, Rheingau und Baden.
Um die Strecke in Auerbach noch sicherer zu machen, wird die Bachgasse während der Weinlagenwanderung für den Autoverkehr gesperrt. Auf der Buslinie 670/669 Alsbach „Am Hinkelstein“ – Heppenheim „Bahnhof“ wird ein Sonderverkehr eingerichtet. Die entsprechenden Busse verkehren während der Hauptzeiten im 15-Minutentakt, ansonsten stündlich. ge
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/deutschland-welt_artikel,-seite-1-wein-und-wandern-_arid,2201560.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/zwingenberg.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[3] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html