Meinung

Wenn die KI Stars andere Lieder singen lässt

Mit künstlicher Intelligenz kann man die Stimme bekannter Personen für eigene Inhalte nutzen / Was Jugendliche darüber denken

Lesedauer: 

Die Künstliche Intelligenz (KI) scheint mittlerweile in gewisser Weise zu unserem alltäglichen Leben dazuzugehören. Und auch wenn man auf Instagram und TikTok unterwegs ist, wird einem immer wieder klar, was mit künstlicher Intelligenz möglich ist.

So ist es zurzeit oft der Fall, dass dort scheinbar Sänger und Sängerinnen Songs singen, die sie in echt noch nie gesungen haben. Sie singen auch nicht wirklich, die KI singt mit ihrer Stimme. Fans nutzen dazu die Web-App „Fake-You“, diese kann nur prominente Stimmen nachahmen. Es gibt jedoch auch KIs, die Stimmen tatsächlich klonen können. Diese Funktionen machen sich auch schon Verbrecher zunutze. Die BAnane-Jugendredaktion hat deswegen Jugendliche an der Bergstraße gefragt, was sie von solchen KIs halten.

Mehr zum Thema

Start-up

Welche Pläne das Heidelberger Start-up Aleph Alpha mit Künstlicher Intelligenz hat

Veröffentlicht
Von
Alexander Jungert
Mehr erfahren
Neues Angebot

Erster Singtreff mit Markus Detterbeck

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Wirtschaft

Wie Künstliche Intelligenz dem Zahnarzt hilft

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Clara (17): Ich persönlich finde, künstliche Intelligenz ist ein sehr schwieriges Thema. So etwas wie Machine Learning finde ich gut. Aber dass ein Programm tatsächlich selbst denken kann, das finde ich falsch. Und ich finde es echt gruselig, dass eine KI Stimmen klonen kann. Deswegen bin ich der Meinung, dass man so etwas weiter einschränken sollte, dass da nicht jeder darauf zugreifen kann. Antonia Ehnes

Chiara (20): Grundsätzlich finde ich künstliche Intelligenz sehr spannend, bin aber auch der Meinung, dass wir aufpassen müssen, wofür sie eingesetzt wird. Bei der Nachahmung von Stimmen sehe ich vor allem die Gefahr, dass die Funktionen genutzt werden könnten, um andere zu täuschen und sogar für kriminelle Handlungen missbraucht werden könnten. Wenn niemand mehr den Unterschied zwischen einer echten Person und einer KI hören kann, finde ich das daher problematisch – vor allem, wenn jeder Zugriff auf diese Programme hat. Mia Eck

Stefanie (18): Ich habe so etwas schon auf Instagram gesehen. Da wurde ein Lied von Taylor Swift genommen und es mit künstlicher Intelligenz so eingerichtet, dass Harry Styles das Lied singt. Das fand ich an sich ganz interessant, aber gleichzeitig kann das auch gefährlich sein, weil da super viel schieflaufen kann, wenn Menschen nicht richtig damit umgehen und das System für illegale Zwecke ausnutzen.

Isabel (18): Ich finde das absolut gruselig und nicht vertretbar. Das geht mir viel zu weit. Dabei wird mir doch das Recht zu meiner eigenen Aussage genommen, vor allem wenn das nicht mit mir abgesprochen wird. Annalena Bauer

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger