Politik

Das Privileg der Stimmabgabe nutzen

Am 8. Oktober sind alle Wahlberechtigten in Hessen aufgerufen, den neuen Landtag zu wählen

Lesedauer: 
Über den Wahl-O-Mat kann man seine Meinung mit den Antworten der Parteien vergleichen. © dpa

Am 8. Oktober ist es wieder so weit: In Hessen wird gewählt. Und zwar der Landtag, der seinen Sitz in Wiesbaden hat. Jeder Bürger, der in Hessen gemeldet ist und 18 Jahre oder älter ist, darf wählen.

In Hessen ist das Wahlsystem eine sogenannte „personalisierte Verhältniswahl“. Das bedeutet, dass es eine Erst- und eine Zweitstimme gibt. Mit der Erststimme wird ein sogenannter Direktkandidat gewählt, also ein Kandidat aus dem eigenen Wahlkreis. Der Kandidat im Wahlkreis, der die meisten Stimmen erhält, zieht dann in den Landtag ein.

Mit der Zweitstimme wird eine Partei gewählt. Hier werden grundsätzlich alle Parteien berücksichtigt, denn die Prozentanzahl der Stimmen gibt die Anzahl der Sitze im Landtag an.

Mehr zum Thema

Landtagswahl

Soziales Engagement vor Ort und in Namibia

Veröffentlicht
Von
Thomas Tritsch
Mehr erfahren

Hier gibt es aber eine Regelung: die Fünf-Prozent-Hürde. Sitze im Landtag bekommen nur die Parteien, die von fünf oder mehr Prozent der Bürger gewählt wurden.

Aber wieso sollte man bei der Landtagswahl mitwählen? Zuerst einmal ist es das Recht jedes deutschen Staatsbürgers.

Durch seine Stimme kann man auf die Geschehnisse in der Bundesrepublik einwirken, und man ist Teil des politischen Systems. Und eine Landtagswahl ist ebenfalls sehr wichtig. Sie betrifft zwar nicht Berlin direkt, jedoch kann ein Bundesland großen Einfluss auf die Politik im Bundestag ausüben. Zum Beispiel sind die Bundesländer für die Gesetzgebung mit verantwortlich und können bestimmte Gesetzesvorschläge verhindern.

Außerdem ist die Politik des Bundeslandes sogar viel persönlicher als die der Bundesregierung. Das Bundesland kümmert sich zum Beispiel um das Schulsystem und hat so großen Einfluss auf die Zukunft des Landes.

Wichtig ist auch zu wissen, dass man nicht denkt, dass eine Partei die in jeder Hinsicht die eigene Meinung vertreten muss. Denn es geht vielmehr darum, die Partei zu finden, mit der man die größte Meinungsähnlichkeit hat. Um das herauszufinen kann der Wahl-O-Mat weiterhelfen, der unter www.wahl-o-mat.de/hessen2023/app/main_ app.html zu finden ist. Antonia Ehnes

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger