Dänemark. Dänemark, ein Land, das auf der Europakarte nur einen kleinen Fleck darstellt, hat in der Realität viel mehr zu bieten, als es auf den ersten Blick scheint. Von Geschichte über Kunst und Museen bis hin zu Shoppingmöglichkeiten ist für jeden etwas dabei.
Mit dem Zug ging für mich die Reise los in Richtung Innenstadt von Kopenhagen. „Nørreport“ ist die Station, an der man aussteigen sollte, wenn man sich von der Fußgängerzone in Kopenhagen überzeugen will.
Von kleinen Cafés bis hin zu Vintageläden war alles dabei
Die Fußgängerzone, genannt „Strøget“, ist nicht nur eine der längsten Fußgängerzonen Europas, sondern auch eine der schönsten. Hier ist für jeden etwas dabei. Von bekannten Mode-Ketten über Luxusmarken bis hin zu typisch dänischen Marken ist dort eine große Auswahl zu finden.
Wenn man dann jedoch einmal von der Fußgängerzone einen Abstecher in eine der kleinen, eigentlich unscheinbaren Seitengassen macht, findet man kleine dänische Cafés oder auch die preisgekrönte Meisterkonditorei „La Glace“.
Außerdem gibt es eine bunte Auswahl an Vintageläden. In der Straße „Studiestædet“ findet man für Jung und Alt verschiedenste Mode und kann sich tolle Inspirationen holen.
Kunstausstellungen, die es in sich haben
An der dänischen Küste, 45 Minuten mit dem Auto von Kopenhagen entfernt, liegt das wohl bekannteste Museum Dänemarks. Das Museum „Louisina“ bietet immer wechselnde Ausstellungen verschiedenster Art. Neben moderner und zeitgenössischer Kunst gibt es auch ein wirklich beeindruckendes Außengelände mit einem Park.
Hier werden einzigartige Skulpturen, aber auch Architektur auf unterschiedliche Weise miteinander verbunden. Außerdem bietet das Museum ein Restaurant mit immer wechselndem Speiseangebot. Das Beste: Sowohl im Museum als auch im dazugehörigen Restaurant besteht fast durchgehend eine wunderbare Aussicht auf das dänische Meer.
In Helsingør steht das Schloss Kronborg. Dieses Schloss diente beispielsweise bereits als Kulisse für Shakespeares Drama „Hamlet“. Hier kann man sich beispielsweise mit einer Führung durch das gesamte Schloss – sowohl durch den Innen- als auch den Außenbereich – leiten lassen und spannende Einblicke gewinnen. Ein Muss also für jeden Shakespeare-Fan.
Ein Tagesausflug mit der Fähre lohnt sich
Des Weiteren gibt es in der Innenstadt von Helsingør eine Reihe von Bars. Außerdem besteht von hier aus auch die Möglichkeit, eine Fähre nach Schweden zu nehmen. Die Fahrzeit mit der Fähre von Helsingør zur schwedischen Stadt Helsingborg beträgt nicht einmal eine halbe Stunde. Perfekt also für einen Tagesausflug. Insgesamt lässt sich eines klar festhalten: Eine Reise nach Dänemark ist sehr lohnenswert und abwechslungsreich – egal, ob beim Shopping oder Museumsbesuch. Frederik Koch
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/bananeweb_artikel,-bananeweb-daenemark-urlaub-reisebericht-_arid,2195575.html